Heckscheibenheitzung

Zur Technik, Werksausstattung

Moderator: Moderator

Heckscheibenheitzung

Beitragvon Nagilum » 27. Okt 2008, 20:58

Bei mir will die Heckscheibenheizung irgendwie nicht mehr.
Da regt sich nada wenn ich die einschalte. Woran könnte das liegen, kann ich hinten irgendwo die Leitungen nachmessen ob Saft ankommt?

Die Heizungen in den Rückspiegeln scheinen allerdings zu funktionieren, dort hab ich keine Probleme.

Gruß
- Nagi
"Verbreitet ist die Bezeichnung Freund, doch selten ist die Treue."
- Phaedrus, Fabeln
Nagilum
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 5088
Registriert: 12. Sep 2006, 02:48
Wohnort: BOR
Autos: 190E 2.5-16

Beitragvon Fritten-pete » 27. Okt 2008, 21:05

Hi,

die Stecker von der heckscheibenheizung abziehen (kann dir leider ned genau sagen wo die sind) und die heckscheibe auf widerstand (bzw. die heizdrähte) durchmessen. Wenn das ok ist, kannst du die stecker wieder anstecken und mal schauen ob spannung anliegt. Du könntest aber auch einfach mal schauen ob strom fliesst.

Gruß PEter
Fritten-pete
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 769
Registriert: 20. Mai 2007, 16:16
Wohnort: Mertingen

Beitragvon Nagilum » 27. Okt 2008, 22:49

Mal gucken wo dieser Stecker sitzt, auf Spannung kann ich prüfen, Stromdurchfluss mach ich eher ungern, hab da schonmal 'n Gerät mit geschossen. ;)

Gruß
- Nagi
"Verbreitet ist die Bezeichnung Freund, doch selten ist die Treue."
- Phaedrus, Fabeln
Nagilum
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 5088
Registriert: 12. Sep 2006, 02:48
Wohnort: BOR
Autos: 190E 2.5-16

Beitragvon MCRom » 28. Okt 2008, 00:35

Nagilum hat geschrieben:Mal gucken wo dieser Stecker sitzt, auf Spannung kann ich prüfen, Stromdurchfluss mach ich eher ungern, hab da schonmal 'n Gerät mit geschossen. ;)

Gruß
- Nagi


dann nimm doch einfach ne strommesszange @z
Benutzeravatar
MCRom
40 Ventiler
40 Ventiler
 
Beiträge: 68
Bilder: 2
Registriert: 28. Jun 2007, 20:28
Wohnort: Bad Urach

Beitragvon Henger » 28. Okt 2008, 01:52

Hi Nagi,

du kannst mit einer altmodischen Prüflampe einfach mal kucken ob Saft an den Heizdrähten anliegt.
Dazu einfach auf Masse halten und mit der Prüfspitze die einzelnen Heizdrähte abfahren.
Verantwortlich für die Stromzufuhr der Heckscheibe ist das sogenannte Kombi -Relais.
Kombi -Relais ist für Blinker, Seitenblinker, Heckscheibenheizung und Wischerintervall zuständig.
Schau einfach mal ob am Relais auf Klemme 30 (Dauerplus) Spannung anliegt.
Wenn ja, brück das Relais von 30 nach 87 und die Heckscheibe funzt wieder (Relais platt).
Wenn nein, schau im Sicherungskasten nach der Sicherung Nr. 6 das ist eine 16 A Sicherung.

Dann mach mal und gib uns eine Rückmeldung.....

Fränk
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11716
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna

Beitragvon Die Mama » 28. Okt 2008, 02:10

Hallo Nagi.


Schau einfach mal nach der Sicherung. Es müsste die Nummer 6 sein (16 Ampere). Die war bei mir auch mal defekt.



LG Andrea :)
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild


Das Leben ist zu kurz um langsam zu fahren ;-)
Benutzeravatar
Die Mama
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1645
Bilder: 9
Registriert: 9. Mär 2007, 19:07
Wohnort: Illingen
Autos: 2.3-8V "gudder Bub"

Nagi beim schrauben...

Beitragvon Nagilum » 28. Okt 2008, 22:33

Jaa, die Ursache ist gefunden, es war Sicherung Nr. 6:

Bild


Des weiteren hatte ich wieder Glück, kurz vor der Halle hab ich in 'ner engen Kreuzung wohl irgendeine Kante mitgenommen:

Bild
Bild
Bild
(Ob der Reifen hinüber ist?)


Dann wollte ich den Mercedesstern aus meinem alten Kühlergrill vom 8V in den neuen Kühlergrill einsetzen, die Demontage war ein Desaster:

Bild


Und dann hab ich auch gesehen, warum der neue Grill vom Schrotti so bescheiden gepasst hat:
Bild
welcher sich aber zurecht biegen liess, nicht schön aber funktionell. Für die Winterwarze muss es reichen.

Gruß
- Nagi (Schrauber- und Glückskönig)
"Verbreitet ist die Bezeichnung Freund, doch selten ist die Treue."
- Phaedrus, Fabeln
Nagilum
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 5088
Registriert: 12. Sep 2006, 02:48
Wohnort: BOR
Autos: 190E 2.5-16

Beitragvon Henger » 29. Okt 2008, 00:09

Mensch Nagi,

jetzt haste endlich mal schicke Felgen auf deiner Möhre..ähm hust räusper.. dem 16er mein ich und schon machste die Dinger kantig.
Echt schade um die AMG´s :(
Das mit dem Reifen muß nicht schlimm sein, zumindest kann man das dem Bild nach nicht wirklich beurteilen.
Dieser Wulst nennt sich Felgenschutzkante, solange dieser nur oberflächlich beschädigt, nicht tief ist oder gar Gewebe rausschaut, ist es kein Problem.
Zur eigenen Sicherheit, einfach mal deinem Reifenhändler zeigen und seine Meinung dazu einholen :wink:

So wie es auf den Bildern schaut, war die nicht funzende Heckscheibe heute dein kleinstes Prob und gleichzeitig dein größter Sieg :P

Ich wünsche dir die nächsten paar Monate eine angenehme Fahrt in deiner weißen Winterwarze (Rentnerbomber),
danach weiß man den 16er wieder so richtig zu schätzen :D

Gruß Fränk
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11716
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna

Beitragvon Nagilum » 29. Okt 2008, 00:34

Naja, wir haben mit Hilfe des Gabelstaplers auch die Stang vor'm Kühler des 8V wieder gerade gezogen und den Kühler so wieder vom Lüfter weg bekommen.

Nun ist der Träger oben zwar noch etwas verdreht aber nun, der Wagen läuft...

Der Rentnerbomber hat einen Vorteil: Er ist bequem und gut gefedert, das richtige für einen Mann in meinem Alter! ;)

Gruß
- Nagi
"Verbreitet ist die Bezeichnung Freund, doch selten ist die Treue."
- Phaedrus, Fabeln
Nagilum
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 5088
Registriert: 12. Sep 2006, 02:48
Wohnort: BOR
Autos: 190E 2.5-16

Beitragvon jensl » 29. Okt 2008, 08:44

Hallo Nagi,

Du solltest eine reality Soap starten mit dem Titel
"Pleiten Pech und Pannen mit Nagi" :lol: :lol: :lol:

Kopf hoch solche Tage gibt es :wink: :wink: :wink:

Gruß

jensl
Benutzeravatar
jensl
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 548
Registriert: 15. Okt 2005, 18:04
Wohnort: Löchgau

Beitragvon Nagilum » 29. Okt 2008, 13:37

Ja, davon gibt's 'ne Menge Tage... ;)

Hmm du meinst mit der Soap könnte ich meine Pannen refinanzieren?
Hmm... :kratz

:idee ich denke das wäre die nächste Panne. ;)

Gruß
- Pannennagi (Hey... ein Wort mit 4 N, super..)
"Verbreitet ist die Bezeichnung Freund, doch selten ist die Treue."
- Phaedrus, Fabeln
Nagilum
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 5088
Registriert: 12. Sep 2006, 02:48
Wohnort: BOR
Autos: 190E 2.5-16


Zurück zu Technik Talk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste