mein 124er will nicht anspringen

Zur Technik, Werksausstattung

Moderator: Moderator

mein 124er will nicht anspringen

Beitragvon Ericco16V » 6. Nov 2008, 14:51

hallo,
ich weiß, dass das ein 16V-Forum ist,aber vielleicht kann mir jemand von euch helfen, was meinen 124er angeht.Nach ein paar Tagen standzeit will ich wieder meinen 124 starten und der sprang ganz schön an und nach 2-3 Sekunden ist der Motor einfach ausgegangen :? und will nicht mehr anspringen, obwohl der Anlasser drehte, bis die Baterie alle war :cry:
Es ist mir schon so was vor ca.3 Wochen passiert, wo der Wagen auch einige Tage stand und damals dachte ich mir es ich wohl kein sprit drin, da die Reserve-Anzeige leuchtete, weil es sich eben so anfühlte.Der Motor startete wie heute sofort und ging auch gleich aus.Habe 5 liter reingekippt und musste den Motor mit startpilot wieder in Bewegung bringen. Es scheint aber, dass die Ursache damals kein Spritmangel war, weil ich jeztzt gunug Sprit im Tank habe.Es ist ein E300TD 24V Bj.94 Automatic.
Hätte jemand Idee, was das sein könnte...?! :?:
danke im Vorraus und mfG
Benutzeravatar
Ericco16V
80 Ventiler
80 Ventiler
 
Beiträge: 143
Registriert: 4. Nov 2008, 18:22
Wohnort: bayern

Beitragvon NullPositiv » 6. Nov 2008, 16:51

koennte es sein das bei deinem 300er turbodiesel die kraftstoffleitungen undicht sind und nebenluft ziehen?
hast du vielleicht luftblasen in den kunststoffleitungen?
im neuzustand waren die mal durchsichtig. wenn sie es nicht mehr sind solltest du die leitungen auf jeden fall erneuern da sie dann schon alt sind.
Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild
NullPositiv
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 2547
Bilder: 21
Registriert: 9. Sep 2005, 02:10
Wohnort: Stahnsdorf

Beitragvon Christian » 6. Nov 2008, 17:21

Hallo!

Das hört sich ganz nach deinem Tanksieb an. Das wahrscheinlich zugesetzt ist. Bei den 124er Dieseln ein alt bekanntes Problem, was immer ab einem Tankinhalt von 1/4 voll oder weniger auftritt. Mach mal 20 Liter Diesel rein und orgel dann ordentlich, ohne Startpilot. Wenn der Wagen dann anspringt, hast du die Ursache. Lösung wäre, nie den mit mit weniger als 1/4 voll abstellen, oder das Tanksieb reinigen oder entfernen. Ist kein großer Aufwand.

Kraftstofffilter UND Vorfilter sollten auch alle Jubeljahre getauscht werden.


Gruß

Christian, der das Tanksieb bei seinem 300TDT schon lange raus hat.
w201 190E 2.5-16v EFI II (unersetzbar)
w201 190E 2.3-16v Bj 1985 (unfertig)
w201 190E 2.3-16v Bj 1984 (unfertig)
w201 190D 2.5 Turbo 5-Gang (unfindbar)
w163 ML 270 CDI (unübersehbar)

Wer einmal hinterm Stern gesessen, wird Mercedes nie vergessen!

Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild
Benutzeravatar
Christian
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 933
Bilder: 8
Registriert: 9. Sep 2005, 16:25
Wohnort: Osnabrück
Autos: w201 190E 2.5-16v EFI II (unersetzbar)
w201 190E 2.3-16v Bj 1985 (unfertig)
w201 190E 2.3-16v Bj 1984 (unfertig)
w201 190D 2.5 Turbo 5-Gang (unfindbar)
w163 ML 270 CDI (unübersehbar)

Beitragvon Fritten-pete » 6. Nov 2008, 19:59

HI,

@crhistian: Ich denke nicht dass er pflanzenöl tankt und das die ursache ist.

@Ericco16V: Das Problem bei den OM 606 Motoren sind oftmals die krafstoffleitungen bzw. die dichtungen davon, wie NullPositiv schon richtig vermutet hat.
Es ist dann so dass der motor kurz anläuft, dann aber falschluft zieht und somit das fzg. ausgeht. Überprüfe mal ob er irgendwo luft zieht.
Nen anderen grund gibts eigentlich kaum bei den dieselmotoren, weil denen sonst fast nichts fehlt

Gruß Peter
Fritten-pete
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 769
Registriert: 20. Mai 2007, 16:16
Wohnort: Mertingen

Beitragvon Christian » 6. Nov 2008, 20:59

Fritten-pete hat geschrieben:HI,

@crhistian: Ich denke nicht dass er pflanzenöl tankt und das die ursache ist.



Vielleicht ja, vielleicht nein :roll:

Darüber lässt uns der Themenstarter im unklaren.. Ich bezweifel ebenfalls dass der Wagen 1.Hand ist, somit könnte er durch Vorbesitzer bepölt worden sein, oder noch schlimmer, mit Biodiesel betrieben worden sein.

wie gesagt: Vielleicht ja, vielleicht nein!! Der Hinweis, dass es bei ihm bei geringem Tankinhalt auftauchte, sollte beachtet werden.


Gruß

Christian
w201 190E 2.5-16v EFI II (unersetzbar)
w201 190E 2.3-16v Bj 1985 (unfertig)
w201 190E 2.3-16v Bj 1984 (unfertig)
w201 190D 2.5 Turbo 5-Gang (unfindbar)
w163 ML 270 CDI (unübersehbar)

Wer einmal hinterm Stern gesessen, wird Mercedes nie vergessen!

Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild
Benutzeravatar
Christian
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 933
Bilder: 8
Registriert: 9. Sep 2005, 16:25
Wohnort: Osnabrück
Autos: w201 190E 2.5-16v EFI II (unersetzbar)
w201 190E 2.3-16v Bj 1985 (unfertig)
w201 190E 2.3-16v Bj 1984 (unfertig)
w201 190D 2.5 Turbo 5-Gang (unfindbar)
w163 ML 270 CDI (unübersehbar)

Re: mein 124er will nicht anspringen

Beitragvon Ericco16V » 6. Nov 2008, 21:26

servus Jungs und danke euch für erste Ratschläge,
es ist zwar kein Turbo Diesel sondern normaler Sauger mit 136PS und 24V.aber egal.Ist halt ein diesel :P
Der ist nicht erste Hand,aber zweite und tanke kein Pflanzenöl :D
@Fritten-pete
hi Peter,es ist genau so wie du schreibst:
"Es ist dann so dass der motor kurz anläuft, dann aber falschluft zieht und somit das fzg. ausgeht. Überprüfe mal ob er irgendwo luft zieht."

Ich werde in den nächsten Tagen die Kraftstoffleitungen und anderes überprüfen, aber habe grade mit Starthilfekabeln versucht, ihn zu starten und da geht es gar nichts.Muss morgen neuen Startpilot kaufen, da der auch schon alle ist :roll:
Zum Glück springt mein 16er zumindest immer an 8)

danke noch mal und ich meld mich, wenn ich die Ursache gefunden habe.
Benutzeravatar
Ericco16V
80 Ventiler
80 Ventiler
 
Beiträge: 143
Registriert: 4. Nov 2008, 18:22
Wohnort: bayern

Beitragvon NullPositiv » 6. Nov 2008, 22:58

lol?
gucke einfach mit einer straken taschenlampe an die "durchsichtigen" kraftstoffleitungen ob liftblasen durchgezogen werden waehrend ein anderer das auto startet.
das dauert 2 minuten das zu pruefen...
Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild
NullPositiv
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 2547
Bilder: 21
Registriert: 9. Sep 2005, 02:10
Wohnort: Stahnsdorf

Beitragvon Ericco16V » 21. Nov 2008, 18:12

hallo,
nach ein paar Tagen Abwesenheit melde ich mich wieder.Der 124 läuft wieder!Danke noch mal für alle Tips.Es lag tatsächlich an irgendwelchen Leitungen :roll:
Benutzeravatar
Ericco16V
80 Ventiler
80 Ventiler
 
Beiträge: 143
Registriert: 4. Nov 2008, 18:22
Wohnort: bayern

Beitragvon Fritten-pete » 21. Nov 2008, 19:21

Hi Errico,

schön dass der wagen wieder läuft. Wichtig ist eigentlich wenn man die arbeit macht und das saugrohr ausbaut, dass man zusätzilch zu den krafstoffleitungen, den Kraftstoffwärmetauscher und den dichtring am ELAB mit erneuert. Dies sind auch oftmals ursache bei den OM606 motoren dass er luft zieht.

Gruß Peter
Fritten-pete
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 769
Registriert: 20. Mai 2007, 16:16
Wohnort: Mertingen


Zurück zu Technik Talk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste