Seite 1 von 1

KE-Jetronic-----Motormanagement?

BeitragVerfasst: 21. Nov 2008, 13:00
von LUDE
Hallo Leute,

heute will ich mal unsere Technik-Chracks herausfordern...lach!
Nein mal im Ernst, hier im Forum gibt es wirklich viele Informationnen.
Wie man die KE in Stand hält und und und...
Mich würde mal sehr interessieren, wie die KE Funktioniert.

Damit möchte ich auch wissen was die Stau-Scheibe macht, der LMM und sogar wie es aussieht mit dem Zündzeitpunkt.....

Mir ist klar wie ein Viertakt-Motor funktioniert.
Ich weiß auch wie ein Verteiler funktioniert...aber was beim EZL wichtig ist,
Aufbau, Funktion...eben das komplette Motormanagement, das weiß ich noch nicht.

Ich verspreche mir aber von diesem thread nicht nur was für mich.
Ich denke es gibt mehr Leute hier, wie mich die gerne mehr darüber erfahren möchten. Um manche Threads nicht nur für unsere KFZ-Profis alleine zu Überlassen.

Vielen dank schon mal!

BeitragVerfasst: 21. Nov 2008, 13:21
von florianh
Hallo Lude,

die Stauscheibe wird vom Luftstrom ausgelenkt. Je mehr Luft durch strömt, desto weiter wird die Scheibe ausgelenkt. Also hast du da quasi ein Luftmengenmesser. Über einen Hebel wird dann auf der anderen Seite der Steuerkolben des Mengenteilers von der Stauscheibe ausgelenkt.
Der Steuerkolben wiederum steuert über Schlitze, die er je nach Position entsprechend weit öffnet, die Menge an Sprit die an die Einspritzdüsen gegeben wird. Somit hast du ganz grob die Mechanische Einspritzregelung (mehr Luft -> mehr sprit und anders herum).
Das hydraulische Stellglied am Mengenteiler kann nun über den Benzindruck den Steuerkolben im Mengenteiler wiederum beeinflussen. Das wird dann unter anderem zur Lambda Regelung eingesetzt. Das ist dann quasi das "E" in der KE, also die elektronische Regelung.
Was die Zündung angeht, das ist ja ein extra Steuergerät. Das ermittelt einige Umweltparameter und holt aus einer einfachen Tabelle den entsprechenden Zündzeitpunkt. Über einen OT Geber kann das Zündsteuergerät dann mit Hilfe des ermittelten Zündzeitpunktes (bzw. Zündwinkels) genau bestimmen wann der Zündfunke kommen soll.
Soweit mal ganz grob, hoffe das stimmt soweit alles.

Gruß,
Flo

BeitragVerfasst: 23. Nov 2008, 14:55
von LUDE
Danke Florian,

aber vielleicht kann man das mit Bildern auch erklären.
Die meisten sind hier wohl auch visuelle Menschen.
Ich dachte, das sich zu diesem Thema auch die absolute KE-Profis melden.
Nicht das ich deinen Beitrag nicht gut finde Flo!!!!
Der ist super!

BeitragVerfasst: 23. Nov 2008, 15:13
von Luis
Hallo!

Vielleicht ist dieses Video ganz interessant:

Video Youtube

Gruß
Luis

BeitragVerfasst: 23. Nov 2008, 18:52
von Henger
Hallo Luis,

das Video finde ich mal ganz anschaulich, sehr einfach dargestellt :D

Gruß Fränk

BeitragVerfasst: 23. Nov 2008, 18:53
von Thorsten Stadler
Ja, stimmt. Ist zwar nur eine K und keine KE, aber das Basisprinzip ist das gleiche.

BeitragVerfasst: 24. Nov 2008, 18:04
von GG-2.5
@Lude

Im WIS findest du eine ausführliche Beschreibung zur KE. Ich hab gerade keine CD da zum nachschauen und kenn den Link/Bezeichnung nicht auswendig, vll kann mal einer nachschauen und diese reinstellen.

Ist auch mit Bildern und Skizzen. Mir hats geholfen! :)

Mfg