Motorlack und Schwungscheibe

Zur Technik, Werksausstattung

Moderator: Moderator

Motorlack und Schwungscheibe

Beitragvon Spawn » 23. Dez 2008, 12:47

Hi.
Mein Motor kommt jetzt nach Weihnachten raus und wird neu abgedichtet. In dem Zuge möchte ich gleich mein Block nen neuen Schutzlack verpassen da der Alte schon an manchen Stellen abblättert. Daher möchte ich wissen ob vielleicht einer schon Erfahrungen damit gemacht hat, welchen Lack oder gleich pulverbeschichten?
Wenn der Motor schon vom Getriebe getrennt ist kommt auch gleich ne neue Kupplung rein. Das Schwungrad wird mich dann garantiert wie ein trauriger Pudel ankucken und mir sagen"Ich bin so dick". Daher Frage Nr. 2: Wievel Gewicht kann man abnehmen ohne größeres Risiko?
Gruss Markus
Bild
Spawn
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 330
Registriert: 16. Mär 2008, 00:41
Wohnort: Nördlingen

Beitragvon db16v » 23. Dez 2008, 12:56

Hallo Markus,

Also Lack kann man normal schwarz nehmen.
Muß nicht unbedingt Hitzebeständig sein, da der Block ja nicht sooo heiß wird.
Zu deiner Schwungscheibe: Hast du noch KE??
Denke da würde ich nichts erleichtern.
Weil nur der Leerlauf schlechter wird und die Leistung nicht zunimmt.

Gruß Thomas
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

Mein 2,5-16 Pick up
Projekt Rennwagen
Benutzeravatar
db16v
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 2576
Bilder: 9
Registriert: 16. Sep 2005, 19:58
Wohnort: Tecklenburg
Autos: 190E Rundstrecke, 300E Pick Up, S203 C30, 2,5-16

Beitragvon Spawn » 23. Dez 2008, 14:29

Ja bei mir ist noch alles "Orginal"
Bild
Spawn
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 330
Registriert: 16. Mär 2008, 00:41
Wohnort: Nördlingen

Beitragvon w201018 » 23. Dez 2008, 17:01

Hier gibt es Motorlack.
Benutzeravatar
w201018
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 207
Registriert: 27. Sep 2007, 12:39
Wohnort: Landkreis Hildesheim

Beitragvon sportunimog » 23. Dez 2008, 18:42

HI
Zum lackieren vom Motorblock, da würd ich normale Farbe nehmen. Hat en Kumpel mal vor drei Jahren an seinem gemacht , da sieht man noch nix Blättern. Und wenn du den nicht im Winter fährst dann hällt das auch.
Pulvern wärer natürlich viel besser.
Zur Schwungscheibe: Leistungs steigern ist das immer, weil ja weniger gewicht bewegt wird. Dreht halt von unten raus viel besser. Doch wieviel man da wegnehmen kann , das kann ich dir auch nicht sagen.

Bei nem 2,0l 16v von VW hat nen Kumpel von mir ca. 2 - 2,2 kg weggenommen. Das Teil kommt jezt richtig gut von unten raus.
Nur so als Beispiel.
Benutzeravatar
sportunimog
80 Ventiler
80 Ventiler
 
Beiträge: 85
Registriert: 10. Jul 2006, 14:58
Wohnort: Blankenheim

Beitragvon Onkel Benz » 23. Dez 2008, 18:57

Hallo!

Mit dem Erleichtern der Schwungscheibe währe ich vorsichtig! Das Teil hat schon seinen Sinn. Wenn du da zuviel wegnimmst, dreht er zwar von unten raus besser, jedoch wie Thomas schon geschrieben hat, wird der Leerlauf schlechter, und was noch schlimmer ist, das Fahrverhalten beim ruhigen Dahingleiten ist dann im Eimer, da das Auto die Drehzahl nicht mehr so gut hält, und du ständig hoch und runterdrehtst.

Für ein Rennfahrzeug ja, beim normalen Straßenauto nein.

Grüße

Onkel Benz
Benutzeravatar
Onkel Benz
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 188
Registriert: 24. Jan 2008, 20:00

Beitragvon Spawn » 23. Dez 2008, 20:07

Der 16ner ist bei mir kein Alltagsauto. Fahr ihn im Jahr maximal 2000 KM. Quasi ein Sonntagsheizgerät aber in guter Pflege.
Bild
Spawn
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 330
Registriert: 16. Mär 2008, 00:41
Wohnort: Nördlingen

Beitragvon shaxm32 » 23. Dez 2008, 20:46

Ach Leute kommt Gewicht an der Schwungscheibe abnehmen is irgendwo pippifax tuning davon wird dein Wagen auch nicht schneller das ist eine Maßnahme von vielen die Man macht um es den Motor leichter zu machen siehe Franks Umbau mit KW Gewichtabnehmen Steuertrieb erleichtern und Riementrieb! Nur das Schwungrad erleichtern iss in etwa so als wenn vor jeder Fahrt aufs Klo gehst. Sorry aber is meine Meinung.


mfg Roman
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild
Benutzeravatar
shaxm32
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 680
Registriert: 24. Feb 2007, 00:17
Wohnort: Crailsheim

Beitragvon Spawn » 23. Dez 2008, 20:56

jaja. das ist klar. aber wenn ich sie schon mal vor mir liegen hab und mein kumpel das schnell umsonst abfräsen kann, geh ich doch glatt aufs klo. :P
Bild
Spawn
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 330
Registriert: 16. Mär 2008, 00:41
Wohnort: Nördlingen

Beitragvon Fritten-pete » 23. Dez 2008, 21:01

Hi,

@spawn: Wann machst denn das genau? Ich habe nämlich urlaub und könnte mal bei dir vorbeischaun. Dann könnten wir mal schrauben :D
Kannst dich ja per PN mal melden wo du genau wohnst usw.

ICh schliesse mich der meinung an, an dem schwungrad nichts abzunehmen. Die Leerlaufdrehzahl von der KE ist eh schon relativ hoch und ned besonders standhaft.
Außerdem wirst im normalen betrieb eh nichts davon merken dass das auto mehr leistung hätte (hats nach wie vor ned). Das drehmoment wäre vermutlich sogar ein bisschen schlechter.

Gruß Peter
Fritten-pete
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 769
Registriert: 20. Mai 2007, 16:16
Wohnort: Mertingen

Beitragvon Henger » 23. Dez 2008, 21:18

Hi spawn,

es lohnt nicht an der Schwungscheibe was abzunehmen.
Auf die Leerlaufproblematik wurde ja schon hingewiesen.
Das Ganze ist auch immer mit Vorsicht zu genießen, schließlich muß sowas auch korrekt gewuchtet sein, sonst kann so eine Aktion auch Schaden anrichten.

Beste Grüße

Fränk
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11716
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna

Beitragvon Spawn » 23. Dez 2008, 21:19

Mein Wägelchen verliert hier und da ein bischen Öl. Über die Feiertage reis ich mal das Aggregat raus und dichte alles neu ab. Muss noch an der Schottwand ein paar Kabel verfolgen die aus eine alten defekten Alarmanlage stammte und entfernen. Wenn der Motor ausgebaut ist kommt auch gleich ne Kupplung rein. Wenn ich nicht noch mit zu nem Spontanurlaub gehe, bastel ich gleich im Innenraum noch rum. Anderes Cockpit und das Leder auffrischen.
Wohne eigentlich gar nicht all zu weit weg von dir. In Löpsingen, Schmiedgasse 14. Fahrst einfach Donauwörth richtung Nördlingen. 2.te Ausfahrt Nördlingen Nord runter, dann zwei Kilometer Vollgas gerade aus. 2te Einfahrt Löpsingen, dann 3.te links runterfahrn und schon bist du vor der Casa de Spawn. Weiß aber noch nicht wann ich genau anfange. Mach mit meinem Vater erst Werkstatt wieder auf vorderman und über die Feiertage ne Notannahme. Denk aber allerspätestens 29.12 gehts ab.
Bild
Spawn
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 330
Registriert: 16. Mär 2008, 00:41
Wohnort: Nördlingen

Beitragvon 190sl » 23. Dez 2008, 23:28

Ich habe die Schwungscheibe an meinem 2l auch abdrehen lassen. Sie ist ja für die kleine Kupplung, hat deshalb noch mehr Fleisch. Orginal waren es 12Kg und nun sind es ca. 7Kg. Bei einem BMW E30 318is wiegt es in Serie etwa 9Kg wenn ich mich richtig erinnere, da wir mehrere bearbeitet haben. Bei Benz sind halt noch mehr Reserven drin als bei anderen Autos. Das heißt nicht das der eine oder andere von Hause aus besser ist. Es wird schon durch die Firmenphilosofie wären der Konstruktion vorgegeben.
Wir haben nur am Aussenrand abgedreht, sowie den Rand der Kupplungszentrierung aber das war eigentlich ein Fehler. Es hat deshalb beim einbau unnötig Zeit und Nerven gekostet.
Er dreht jetzt merklich schneller hoch und von dem unrunden Leerlauf habe ich nichts gemerkt. Die Nockenwelle schnürt den Motor obenrum aber etwas ab. Er hat auch ein wenig mehr Vmax.
Sonst fährt er sich weiter hin wie ein Benz, da wir es mit dem Gewicht nicht übertrieben haben.
Fazit: Wenn ich den 2.5er reinstecke wird die Schwungscheibe auf jedenfall erleichter. Es kostet nicht viel und die Vorteile überwiegen bei mir.
Benutzeravatar
190sl
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 240
Registriert: 14. Nov 2008, 23:09
Wohnort: Ludwigshafen

Beitragvon Spawn » 29. Dez 2008, 21:03

So. Motor liegt jetzt scho mal neben dem Auto. Morgen werd ich noch ein bischen rumschrauben bis er total zerlegt is. Hab mir auch gleich alle teile mal so angekuckt und hab noch zum Glück noch was in meinen Sparstrumpf. Jetzt kommen zu den dichtungen noch neue Kette,Rastenspanner,Gleitschienen und ne WaPu. Hoff mal das die Kolben und Zylinderwände auch noch gut sind, ansonten muss ich doch auf die Lottoannahmestelle. Ein Motorlager sieht nicht mehr so gut aus. Leider sehr teurer bei DB. Hab mir überleget auch härtere einzubauen, da ich doch gelegentlich etwas gewaltätig in die Kurve husche. Hat da jemand schon erfahrung ob sie sich lohnen? wenn ja, welche habt ihr drin?
Bild
Spawn
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 330
Registriert: 16. Mär 2008, 00:41
Wohnort: Nördlingen

Beitragvon Fritten-pete » 29. Dez 2008, 21:08

Hi,

na dann bist ja noch ne weile beschäftigt :D
Wäre gerne vorbeigekommen, aber am wochenende hab ich mir nen Strich8 gekauft und da muss ich noch ein bisschen was dran machen. Und der unimog wartet ja auch noch.

Eilt es bei dir wegen den motorlagern? Ich bekomme einige prozente rabatt bei uns (mercedes). Könnte sie dir günstiger besorgen. Komme aber erst wieder am 5. ins geschäft und du brauchst sie sicher vorher.

Gruß Peter
Fritten-pete
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 769
Registriert: 20. Mai 2007, 16:16
Wohnort: Mertingen

Beitragvon Spawn » 29. Dez 2008, 23:05

Weiß ich nicht hundertprozentig. Aber im normal Fall brauch ich sie schon früher. Gibt es den bei Mercedes auch die härteren Lager?
Bild
Spawn
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 330
Registriert: 16. Mär 2008, 00:41
Wohnort: Nördlingen

Beitragvon Hänk » 30. Dez 2008, 00:50

Am besten du nimmst Lager die für Fzg mit Klima die sind härter.

Ich mach nur noch die rein und hab gute erfahrungen damit gemacht.

MfG Hänk
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild
Benutzeravatar
Hänk
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 343
Registriert: 14. Dez 2008, 11:02

Beitragvon Spawn » 30. Dez 2008, 15:36

ich hab ja klima
Bild
Spawn
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 330
Registriert: 16. Mär 2008, 00:41
Wohnort: Nördlingen

Beitragvon Hänk » 30. Dez 2008, 16:58

Bei MB sind die mit Klima die härtesten.

Kannst nur mal schaun ob die vom 6Zyl. passen.
Benutzeravatar
Hänk
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 343
Registriert: 14. Dez 2008, 11:02

Beitragvon Fritten-pete » 30. Dez 2008, 21:27

Hi,

kannst dich ja melden wenn es dir ned prassiert mit den motorlagern und sie von mercedes haben möchtest. Dann besorg ich sie dir.

Lg Peter
Fritten-pete
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 769
Registriert: 20. Mai 2007, 16:16
Wohnort: Mertingen


Zurück zu Technik Talk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste