Seite 1 von 1

Pulverbeschichtung vs. Korrosionsschutzlack

BeitragVerfasst: 6. Jan 2009, 10:02
von florianh
Hallo Leute,

wie ihr vielleicht schon gelesen habt restauriere ich gerade meine Hinterachse.
Bisher war ich eigentlich davon ausgegangen das ich den Achskörper Pulverbeschichten lassen werde. Leider gibt es ein paar Leute die mir immer wieder davon abraten (unter anderem mein Dad).
Bei einem stärkerem Steinschlag soll wohl Wasser unter die Lackschicht gelangen und dann fröhlich vor sich hin rosten. Nur das man es erst spät sieht, nicht wie bei normalen Lack, wo man relativ schnell Blasen erkennt.
Nun hab ich andererseits gehört das es auf die "Grundierung" ankommt vor dem Pulverbeschichten. Mein Pulverbeschichter Chromatiert das Teil vorher wohl, und trägt dann die Pulverbeschichtung auf.

Wie sind eure Erfahrungen zu dem Thema?
Sollte ich den Achskörper wirklich Pulverbeschichten oder doch lieber mit einem sehr guten Korrosionsschutzlack anpinseln?
Ich bin wirklich etwas unentschlossen momentan... Brauche dringend Rat!

Gruß,
Flo

BeitragVerfasst: 6. Jan 2009, 13:49
von Hänk
Deinem Dad seine bedenken sind nicht ohne.

Die heutigen Achsträger von der C-Klasse 204 sind Verzinkt.

Ich habe meinen Achsträger mit Fertan Rostumwandler bearbeitet und danach mit Rostschutzfarbe angepinselt.
Vor dem einbau hab ich ihn dann mit Unterbodenwachs von Fertan eingesprüht.
Ich denke es ist ein ausreichender Schutz der sehr flexibel und erneuerbar ist.

Man kann auch Mike Sanders-Fett nehmen das kostet ein bischen mehr und ist auch nicht so leicht zu verarbeiten hat aber als bester Korrusionsschutz in sämtlichen Oldtimerzeitungen abgeschlossen.

Gruß Hänk

BeitragVerfasst: 6. Jan 2009, 14:00
von florianh
Hallo Hänk,

das klingt danach als hättest du beim Korrosionsschutzdepot gekauft :-)
Magst du mir vielleicht noch sagen welche Rostschutzfarbe du empfehlen könntest btw. welche hast du denn verwedet?
Es gibt da ja doch sehr viel Auswahl. (POR15, Ovatrol, Brantho Korrux etc...)
Mal wieder ein wirklich hilfreicher Beitrag von dir! Danke!!

Gruß,
Flo

BeitragVerfasst: 6. Jan 2009, 14:28
von Hänk
Also als Korrusionsschutzlack verwende ich Farbe von Presto oder Hammerit das ich nach guter trocknungszeit mit Mattschwarz nochmals Lackiere.

Das Unterbodenwachs heist Fertan UBS 220 oder von Teroson Standard.

Die Zeitschrift Oldtimer Markt hat 2005 ein Sonderheft über Rostschutz gemacht es hat die Nr. 35 da ist alles sehr ausführlich beschrieben.

Gruß Hänk

BeitragVerfasst: 6. Jan 2009, 16:53
von 16vau
Ich hab ganz gute Erfahrungen mit Brantho Korrux gemacht und das Fertan UBS 220 hab ich auch unter meinem Winter 190er. Scheint gut zu halten.

Gruß Norbert

BeitragVerfasst: 6. Jan 2009, 19:03
von MetallMann
Ich habe mit Pulverbeschichtung die Erfahrung gemacht das sie sehr wiederstandsfähig ist, jedoch falls doch mal ein Steinschlag stark genug ist um einen Schaden anzurichten das platzt die Farbe regelrecht ab, da sie sehr hart ist. Also wenn Pulverbeschichten dann würde ich eventuell noch Unterbodenschutz, oder einen ähnlichen Steinschlagschutz drüberbringen.

BeitragVerfasst: 6. Jan 2009, 19:29
von LUDE
ich habe an meinem Motorrad den Rahmen, die Felgen, die Schwinge und die Gabelbrücken beschichten lassen...habe die Pulverbeschichtung an der Rahmennummer entfernen müssen...dort ist Flugrost...kann keine Stelle erkennen die Unterwandert sein soll.....das zum Thema!