von florianh » 11. Jan 2009, 13:55
Hi MetallMann,
nein, da drin ist kein Poti. Aber er ändert seinen Widerstand, ähnlich wie bei einem Poti. Vermutlich ist da so etwas wie ein Dehnungsmessstreifen (DMS) drin.
Ich weiß jetzt nicht hundertprozentig wie die passenden Anzeigegeräte dazu nun arbeiten, aber entweder wird der Widerstand in eine Wheatstone-Messbrücke integriert und der Spannungsunterschied gemessen, oder der Sensor wird mit einem Konstantstrom beaufschlagt, womit sich die Änderung des Widerstandes als Spannungsänderung messen lässt.
U = R*I wobei R hier variiert mit dem Druck und Strom I wäre konstant.
Somit hätte man eine Spannung proportional zum Widerstand bzw. zum Druck.
Es könnte aber auch eine Konstantspannung anliegen und der Strom gemessen werden...
I = U / R wobei R wieder variiert mit dem Druck und die Spannung wäre konstant.
Gruß,
Flo