Seite 1 von 1
Differentialmaße

Verfasst:
16. Jan 2009, 19:21
von Christian Höhne
Hallo,
mein 16V soll ja ein kürzeres Diff bekommen. Nun habe ich sehr günstig ein 3,69 DIff aus einem W124 Kombi erhalten und habe gerade mal die Maße der Antriebswellenflansche und des Kardanwellenflansches gemessen und wollte euch mal fragen, ob das so für den 2.3-16 Bj. 86 passt.
Vielleicht hat ja jemand die Maße im Kopf oder hat in seiner Garage ein 16V Diff liegen und könnte mal bitte nachmessen. Ich komme an das Diff im Auto gerade nicht so ohne weiteres heran.
Hier die Daten
Antriebswellenflansch: Durchmesser außen 110mm; Durchmesser zwischen 2 Schraubenlöchern: 95mm (jeweils genau von Mitte Schraubenloch zur Mitte des gegenüberliegenden Schraubenloches)
Kardanwellenflansch: Abstand zwischen den 3 Schrauben zum befestigen der Hardyscheibe von Lochmitte zu Lochmitte jeweils 90mm; Außendurchmesser der Hardyscheibe: 140mm
Ich hoffe ich habe mich einigermaßen verständlich ausgedrückt und mir kann jemand weiterhelfen.
Danke und Gruß
Christian

Verfasst:
16. Jan 2009, 21:00
von NullPositiv
also der flansch vorn passt schonmal.
ob die beiden seitlichan auch passen weiss ich nicht aber du kannst die flansche aus deinem orginal 16V diff umbauen und dann passt das auf jeden fall.
nebenbei kannst du gleich die beiden seitlichen simmerringe mit wechslen


Verfasst:
16. Jan 2009, 22:02
von Christian Höhne
Hallo NP,
danke. Das hilft mir schon einmal weiter. Viellecihtkennt je jemand noch die Maße der Antriebswellenflansche.
Da ich ja den Diffdeckel eh tauchen muss, wollt ich mal fragen, wie man den abdichtet? Gibt es da eine Dichtung bei Mercedes?
Gruß und Danke
Christian

Verfasst:
16. Jan 2009, 22:11
von Henger
Christian Höhne hat geschrieben:Hallo NP,
Da ich ja den Diffdeckel eh tauchen muss, wollt ich mal fragen, wie man den abdichtet? Gibt es da eine Dichtung bei Mercedes?
Gruß und Danke
Christian
Hallo Christian,
zur Abdichtung zwischen Gehäuse und Deckel verwendest du einfach eine Dichtmasse (Hylomar oder ähnliches) da es sich um Planflächen handelt.
Da du eh den Deckel tauschen mußt, ist es fast kein Aufwand, wie von NP schon angedeutet, gegebenenfalls die Antriebswellenflansche zu tauschen.
Gruß Fränk

Verfasst:
16. Jan 2009, 22:17
von Christian Höhne
Hallo Fränk,
ich hab noch Silikondichtmasse. Das ist noch vom Ex-Ringtool übrig. Hat da aber prima zum Motorabdichten funktioniert. Das müßte dafür ja passen.
Vielen Dank an euch beide für den schnellen Support hier im Forum!
Gruß
Christian

Verfasst:
17. Jan 2009, 00:05
von NullPositiv
sag mal christian aus was fuer einem baumuster stammt das diff genau?

Verfasst:
17. Jan 2009, 00:47
von Christian Höhne
Rene, was meinst du mit Baumuster? Ich weiß nur, dass es aus einem W124 320 E mit - höchstwahrscheinlich 5 Gang Automatik - stammt und ABS und kein ASD hat.
Gruß
Christian

Verfasst:
17. Jan 2009, 10:27
von NullPositiv
es gibt drei groessen beim gehaeuse von den differenzialen.
es gibt kleine so wie die die in den standart 190ern eingebaut sind.
dann gibts die mittleren die in den 16V oder auch in einigen 124ern eingebaut sind.
und zu guter letzt noch die grossen mit 210er tellerrad.
diese dind in den grossen 124ern verbaut wie 400E 500E und einige 6 zylinder modelle.
christian ich glaube du solltest mal ein bild einstellen von den diff das du gekauft hast.
nicht das du dich verkauft hast.

Verfasst:
17. Jan 2009, 13:18
von Hänk
Zum Abdichten vom Gehäusedeckel kann ich dir nur das Dichtmittel von MB empfehlen die Teilenummer ist A 002 989 4520
Sie ist sehr Temperaturfest und man kann sie überall nehmen wo man Ölführende gehäuse hat.
Gruß Hänk

Verfasst:
18. Jan 2009, 12:37
von Christian Höhne
Hallo,
hier mal Bilder des höchst wahrscheinlich nicht passenden Differentials. Kann jemand bestätigen, dass es sich um das große 1,3 Liter Diff handelt?
Vielen Dnak und Gruß
Christian

Verfasst:
18. Jan 2009, 13:44
von NullPositiv
ja christian das ist das ganz grosse diff.
zu erkennen an den verschraubungen an den abtriebsflanschen.
wird also nicht passen...

Verfasst:
18. Jan 2009, 13:54
von Christian Höhne
Hallo Rene,
danke für die Nachricht. Auch wenn sie nicht besonders erfreulich ist.
Brauch jemand rein zufällig solch ein Diff??
Gruß
Christian

Verfasst:
18. Jan 2009, 14:21
von NullPositiv
frag mal im 124er forum nach


Verfasst:
18. Jan 2009, 17:24
von Christian Höhne
Da ist das Angebot schon drin.
Gruß

Verfasst:
18. Jan 2009, 19:20
von ///AMG
Hi Christian!
Die Differentiale unterscheiden sich meines wissens nicht nur äußerlich. Ist in dem 16v Diff. nicht auch ein Lamellenpaket für die mechanische Sperre verbaut?
Gruß Andi

Verfasst:
18. Jan 2009, 19:25
von Christian Höhne
Hallo Andi,
du hast Recht. Die Frage ist nur, was nach 22 Jahren, ca. 220tkm, davon mindestens 3tkm auf der Rennstrecke davon noch übrig ist. Ich denke daher, dass sich das dann nicht mehr soviel nimmt.
Gruß