Seite 1 von 1

Spezielle Frage zu den Warnanzeigen an Elektriker

BeitragVerfasst: 20. Jan 2009, 21:09
von MetallMann
Hallo,

und zwar habe ich ein Problem, was meiner meinung nach sehr verzwickt ist.

Ich möchte gerne eine Leuchte so anschließen, das sie so leuchtet wie die Warnleuchten im Kombiinstrument wenn man das erste mal in Stellung 2 des Zündschlosses dreht, also dann wenn sie alle Leuchten.
Und die Leuchte soll dann eben wieder ausgehen wenn der Motor läuft.


Nun meine Frage, kann ich den strom irgendwo abnehemen, und funktioniert das ganz auch wenn ich mit dem Zündschloss NIICHT auf Stellung 3 war, oder passiert das mechanisch über das Zündschloss?


Ich hoffe ich hab es halbwegs so erklärt das man versteht was ich meine.


Danke schonmal, gruß Sebastian

BeitragVerfasst: 20. Jan 2009, 22:43
von Tom2.516v
Hi

Wofür soll denn die Leuchte sein??

Mfg

BeitragVerfasst: 20. Jan 2009, 22:56
von Rouven036
es ist relativ einfach, die leuchten im ki, die bei zündung ein leuchten und bei motorlauf aus gehen, werden über die reglerleitung, die bei motor stillstand auf masse geht und bei der bei motorlauf spannung anliegt geschaltet. gib mir ne minute und ich zeichne dir nen schaltplan auf...

BeitragVerfasst: 20. Jan 2009, 23:02
von florianh
Hallo Sebastian,

Der Rouven war schneller :-)
Dafür hätt ich hier mal einen ungefähren Schaltplan:

Bild

Der Taster stellt jetzt mal einen Sensor dar. Z.b. Ölstandsensor...
(ein bischen Phantasie bitte!)

Den Widerstandswert von R1 weiß ich leider nicht. Der ist im Schaltplan leider nicht drin. Der müsste aber sehr klein sein und dient wahrscheinlich dem Schutz des Reglers oder so.

Gruß,
Flo

BeitragVerfasst: 20. Jan 2009, 23:15
von florianh
Noch etwas interessantes vielleicht:

Wenn beim Regler die Kohlen weggebrochen bzw. ganz abgenutzt sind (ist mir vor einigen Jahren mal passiert) leuchten die Warnleuchten auch nicht mehr auf wenn die Zündung an ist und der Motor noch nicht läuft.

Vielleicht passiert das dem ein oder anderen ja auch mal und wundert sich dann was los ist. Dann schnell einen neuen Regler kaufen und die Batterie nicht leer fahren :-)

Gruß,
Flo

BeitragVerfasst: 20. Jan 2009, 23:25
von Rouven036
so hier:
Bild

BeitragVerfasst: 20. Jan 2009, 23:26
von Rouven036
na toll, da war der flo schneller

BeitragVerfasst: 20. Jan 2009, 23:28
von florianh
Hallo Rouven,

im Kombiinstrument ist aber noch ein Widerstand eingezeichnet zwischen Diode und D+ Leitung der LiMa. Weisst du wofür der gut ist?

Gruß,
Flo

P.S.: Sorry Rouven, hatte auch gerade gezeichnet... :-)

BeitragVerfasst: 20. Jan 2009, 23:32
von Rouven036
ja ich habe ihn noch zugefügt, der ist zum schutz des reglers und er setzt bei motorlauf eine u.u. auftretende spannungsdifferenz von 15 zu d1 herab, da sonst die kontrolleuchte im leerlauf glimmen kann. aber über die grösse kann ich dir auch nix sagen, er ist auf jedenfall klein.man könnte es mal ohne versuchen, der regler wird nicht gleich durchbrennen.kein thema flo 8)

BeitragVerfasst: 21. Jan 2009, 06:02
von MetallMann
Hey ihr beiden,

ich danke euch vielmals, das ist genau das was ich wollte!
Is anscheinend doch nicht so kompliziert.