KE-Problem (nur fuer spezialisten)

hi freunde.
ich habe zur zeit ein problem dessen ursprung ich nicht ergruenden kann.
noch nicht...
wenn ich mein 16V morgens starte hat er eine leerlaufdrehzahl von 2000u/min.
mit zunehmender motortemp. singt die leerlaufdrehzahl langsam ab. 1800-1600-1400-1200....
im warmen zustand hat er dann 1200u/min und faengt dann an zu saegen.
soll heissen die drehzahl schwankt zwischen 1200 und 1600u/min.
ich habe versucht mit einer klemmzange den schlauch hinter dem leerlaufsteller zu zu klemmen und dann geht die drehzahl auch auf ein normales mass runter. den leerlaufsteller habe ich geprueft und dieser funktioniert einwandfrei.
mir scheind das die drehzahlanhebung vom steuergeraet selbst kommt aber ich weiss nicht wieso.
ich kann sicher sagen das der luftmengenmesser, der drosselklappenschalter der leerlaufsteller und das stellglied in ordnung sind. auch gibt das motorsteuergeraet kein fehler ueber das tastverhaeltnis raus.
was mir noch dabei auffaellt ist das wenn ich bei 3000u/min den gang raus nehme und vom gas gehe faellt die drehzahl nur sehr langsam ab und bleibt dann auch bei 1500u/min stehen.
hat jemand solch einen fehler schonmal gehabt oder kann sich darauf einen reim bilden?
P.S.: ich moechte jetzt hier keine antworten hoeren wie: pruef mal den luftmengenmesser. bei 1400u/min leerlauf ist der kaputt...
ich habe zur zeit ein problem dessen ursprung ich nicht ergruenden kann.
noch nicht...
wenn ich mein 16V morgens starte hat er eine leerlaufdrehzahl von 2000u/min.
mit zunehmender motortemp. singt die leerlaufdrehzahl langsam ab. 1800-1600-1400-1200....
im warmen zustand hat er dann 1200u/min und faengt dann an zu saegen.
soll heissen die drehzahl schwankt zwischen 1200 und 1600u/min.
ich habe versucht mit einer klemmzange den schlauch hinter dem leerlaufsteller zu zu klemmen und dann geht die drehzahl auch auf ein normales mass runter. den leerlaufsteller habe ich geprueft und dieser funktioniert einwandfrei.
mir scheind das die drehzahlanhebung vom steuergeraet selbst kommt aber ich weiss nicht wieso.
ich kann sicher sagen das der luftmengenmesser, der drosselklappenschalter der leerlaufsteller und das stellglied in ordnung sind. auch gibt das motorsteuergeraet kein fehler ueber das tastverhaeltnis raus.
was mir noch dabei auffaellt ist das wenn ich bei 3000u/min den gang raus nehme und vom gas gehe faellt die drehzahl nur sehr langsam ab und bleibt dann auch bei 1500u/min stehen.
hat jemand solch einen fehler schonmal gehabt oder kann sich darauf einen reim bilden?
P.S.: ich moechte jetzt hier keine antworten hoeren wie: pruef mal den luftmengenmesser. bei 1400u/min leerlauf ist der kaputt...