Bremsflüssigkeit komplett wechseln

Hallo,
bisher wurde mein 16V mit "normaler" Bremsflüssigkeit betrieben. Nun will ich auf Castrol SRF umsteigen, da der Siedepunkt deutlich höher ist als mit besagter normaler Bremsflüssigkeit.
Nun denke ich mir, wenn sich beide Flüssigkeiten vermischen, ist der Vorteil der SRF nicht mehr ganz gegeben.
Daraus ergeben sich 2 Fragen:
1. Wieviel Bremsflüssigkeit brauche ich, um die jeweiligen Leitungen von der alten Bremsflüssigkeit zu befreien, so dass nur noch neue SRF in den Leitungen ist. Das Problem liegt hier darin, dass die momentan verbaute Bremsflüssigkeit erst 1 Jahr alt ist und man so wahrscheinlich kaum einen Farbunterschied sieht.
Also kann mir jemand ungefähre Angaben machen, wieviel ml ich durchjagen muss, bis HR. HL, VR, VL nur noch SRF in den Leitungen ist?
2. Logischerweise ist es dann auch sinnvoll, die Kupplung mit einzubeziehen. Gibt es beim Kupplung entlüften irgendwelche Besonderheiten beim W201?
Ach ja, wir werden auf die herkömmliche Variante mit 3 Mann (einer am Rad, einer pumpt und einer füllt nach) entlüften. Spricht da etwas dagegen?
Sicherlich könnte man die Leitungen einfach ordentlich spülen, das wäre das sicherste. Aber Castrol SRF ist nicht unbedingt günstig, daher die oben gestellten Fragen.
Danke und Gruß
Christian
bisher wurde mein 16V mit "normaler" Bremsflüssigkeit betrieben. Nun will ich auf Castrol SRF umsteigen, da der Siedepunkt deutlich höher ist als mit besagter normaler Bremsflüssigkeit.
Nun denke ich mir, wenn sich beide Flüssigkeiten vermischen, ist der Vorteil der SRF nicht mehr ganz gegeben.
Daraus ergeben sich 2 Fragen:
1. Wieviel Bremsflüssigkeit brauche ich, um die jeweiligen Leitungen von der alten Bremsflüssigkeit zu befreien, so dass nur noch neue SRF in den Leitungen ist. Das Problem liegt hier darin, dass die momentan verbaute Bremsflüssigkeit erst 1 Jahr alt ist und man so wahrscheinlich kaum einen Farbunterschied sieht.
Also kann mir jemand ungefähre Angaben machen, wieviel ml ich durchjagen muss, bis HR. HL, VR, VL nur noch SRF in den Leitungen ist?
2. Logischerweise ist es dann auch sinnvoll, die Kupplung mit einzubeziehen. Gibt es beim Kupplung entlüften irgendwelche Besonderheiten beim W201?
Ach ja, wir werden auf die herkömmliche Variante mit 3 Mann (einer am Rad, einer pumpt und einer füllt nach) entlüften. Spricht da etwas dagegen?
Sicherlich könnte man die Leitungen einfach ordentlich spülen, das wäre das sicherste. Aber Castrol SRF ist nicht unbedingt günstig, daher die oben gestellten Fragen.
Danke und Gruß
Christian