Seite 1 von 1

Frage Reifengrößen

BeitragVerfasst: 3. Mär 2009, 00:15
von BamBam
Moin Moin ;-)

Ich habe meinem Babybenz nun 4 neue 205/55/15 auf den 7x15er Gullis gegönnt.
Nun meine Frage, da ich mir eventuell einen zweiten Radsatz zulegen möchte:

Sind folgende Größen (ohne Probleme) fahr/eintragbar ? Und zwar so, dass da nicht diese Abrollabweichungen (o.ä.) greifen


195-50-15
195-55-15
205-50-15
225-50-15


Vielen Dank im vorraus :!: :!: :!:

BeitragVerfasst: 3. Mär 2009, 01:30
von Henger
Moin BamBam,

hier der Link zum Reifenrechner:

http://www.reifensuchmaschine.de/reifen ... echner.htm

Dort kannst du deine Wunschgrößen eingeben und auf Brauchbarkeit abgleichen.

Gruß Fränk

BeitragVerfasst: 3. Mär 2009, 09:45
von BamBam
Henger hat geschrieben:hier der Link zum Reifenrechner:
http://www.reifensuchmaschine.de/reifen ... echner.htm


Genau den hatte ich gesucht, vielen Dank Fränk :D

Die 225-50-15 kommen vom Abrollumfang und Abweichung der Serienbereifung am nächsten.
Weiss jemand ob die 225er drunterpassen und nicht etwa schleifen ?

BeitragVerfasst: 3. Mär 2009, 13:53
von Nagilum
Eigentlich interessanter wäre die Frage, was du mit den breiteren Reifen bezweckst.
Für ein besseres Fahrverhalten wäre ein grösserer Felgendurchmesser sinnvoller als breitere Reifen.

Lude fährt rundrum 245er, weiss aber nicht wie er sie drunter bekommen hat (nötige ET etc.), soll etwas eng sein aber 225er sollten dann problemlos drunter passen.

Gruß
- Nagi

BeitragVerfasst: 3. Mär 2009, 17:18
von LUDE
Nagilum hat geschrieben:Eigentlich interessanter wäre die Frage, was du mit den breiteren Reifen bezweckst.
Für ein besseres Fahrverhalten wäre ein grösserer Felgendurchmesser sinnvoller als breitere Reifen.

Lude fährt rundrum 245er, weiss aber nicht wie er sie drunter bekommen hat (nötige ET etc.), soll etwas eng sein aber 225er sollten dann problemlos drunter passen.

Gruß
- Nagi


Ich fuhr mal 245er....haben gepasst!
Mein Wagen hat allerdings auch ein 3 Stufen Fahrwerk.
Da kann man die Höhe des Wagens und damit auch den Platz im Radhaus gut einstellen.

Momentan bin ich mit 215/40/17 unterwegs!
Lässt sich auf alle Fälle besser fahren als die dicken Walzen!

225er sollten passen!

BeitragVerfasst: 3. Mär 2009, 19:05
von ZS21
Hi

ich fahre vorne 215/40R16
und hinten 245/35R16 habe 9und 10X16 BBS RS ET11 Felgen motiert. Vorne habe ich dazu noch 10mm Spurplatten drauf.
Habe alles beim TÜV per Sondereintragung eintragen müssen.
Diese wahr nicht ganz billig,um alle Gutachen zu besorgen.

MFG
ZS21

BeitragVerfasst: 3. Mär 2009, 21:12
von nfspeedy
LUDE hat geschrieben:
Ich fuhr mal 245er....haben gepasst!
Mein Wagen hat allerdings auch ein 3 Stufen Fahrwerk.
Da kann man die Höhe des Wagens und damit auch den Platz im Radhaus gut einstellen.



wie is n das? muss das nicht beim 3 stufenfahrwerk in allen 3 positionen passen? auch in der tiefsten?

MFG
Oli

BeitragVerfasst: 3. Mär 2009, 22:23
von ZS21
HI OLI

Da ich kein 3 Stufen Fahrwerk habe, kann ich dir bei dieser Frage nicht helfen.

Hab mir die Höhe des Autos mit den verschiedenen Gummis eingestellt und habe passend dazu Federwegbegrenzer eingebaut.
Bild
Da ich das Auto im Keil stehen habe ist das bei mir kein Problem.
Bild

Hoffe ich konnte dir doch einwenig helfen!!!!!!!!!!

MFG
ZS21

BeitragVerfasst: 3. Mär 2009, 23:32
von korl@2.5-16v
Servus

Hat jemand von euch auf den kleinen EVO Felgen evtl 215/40/17 vorne und 225/40/17 hinten oben?
Oder weiß jemand ob sowas erlaubt ist?

Wäre net schlecht wenn jemand was dazu sagen könnte!

Brauch nämlich jetzt dann neue Reifen!


MFG

k0rl

BeitragVerfasst: 4. Mär 2009, 20:30
von ///AMG
Hi BamBam,

viell helfen Dir meine aktuellen Erfahrungswerte weiter (getestet bei sportlicher Fahrweise auf dem HHR) mit 225/50-15 und Serien-Gullis 7x15 et 44.

Pluspunkte:
+ Abrollumfang der Reifen passt perfekt (ist nahezu wie mit Serienbereifung und somit leicht eintragungsfähig ;-)
+ Somit auch keine Einbußen bei der Übertragung der Bremskraft (bei mir mit Serienbremse) auf die Straße
+ Verbessertes Gripniveau
+ Passt optimal auf der HA

Minuspunkte:
- [highlight=red]Achtung!!![/highlight] Diese Reifen/Felgenkombination passt auf der VA nur haarscharf am vorderen Dämpferbein vorbei (sehr abhängig von der Reifenwand, Felgenschutzleiste, etc...)
- Bei ensprechender Bereifung (mit Semis) und sportlicher Fahrweise ist durch das erhöte Gripniveau mehr Negativsturz erforderlich
- Reifengröße wenig verbreitet und somit auch beschränkes Sortiment

Ein Unterschied in der Beschleunigung war eher unmerklich und Vmax (von wegen erhöter Roll- und Luftwiderstand am Rad) habe ich nicht getestet.

Tipp: Die Bleche von der Bremsenbelüftung etwas aufbiegen...

Ich empfehle für diese Kombination mit mind. 3mm mehr Spur zu fahren (pro Rad) um den Abstand zum Stossdämpfer zu vergrößern!

Ich hoffe das hilft Dir irgendwie weiter...

MfG
Andi

BeitragVerfasst: 5. Mär 2009, 23:44
von korl@2.5-16v
korl@2.5-16v hat geschrieben:Servus

Hat jemand von euch auf den kleinen EVO Felgen evtl 215/40/17 vorne und 225/40/17 hinten oben?
Oder weiß jemand ob sowas erlaubt ist?

Wäre net schlecht wenn jemand was dazu sagen könnte!

Brauch nämlich jetzt dann neue Reifen!


MFG

k0rl


Keiner da mit kleinen Evo Felgen?

BeitragVerfasst: 6. Mär 2009, 07:12
von LUDE
nfspeedy hat geschrieben:
LUDE hat geschrieben:
Ich fuhr mal 245er....haben gepasst!
Mein Wagen hat allerdings auch ein 3 Stufen Fahrwerk.
Da kann man die Höhe des Wagens und damit auch den Platz im Radhaus gut einstellen.



wie is n das? muss das nicht beim 3 stufenfahrwerk in allen 3 positionen passen? auch in der tiefsten?

MFG
Oli


Hi Oli, wenn es in der tiefsten Position passt, dann passt es doch auch in den höheren Positionen! Man passt es ja nicht in der höchsten Position an!

BeitragVerfasst: 6. Mär 2009, 20:31
von nfspeedy
LUDE hat geschrieben:
Ich fuhr mal 245er....haben gepasst!
Mein Wagen hat allerdings auch ein 3 Stufen Fahrwerk.
Da kann man die Höhe des Wagens und damit auch den Platz im Radhaus gut einstellen.

225er sollten passen!


genau deswegen hab ich mich ja gewundert, weil du das geschrieben hast! klang für mich so als wenn du das niveau einfach erhöht hättest, wenn es nicht gepasst hätte!

hat denn der 16V mit 3 sufenfahrwerk mehr platz im radhaus vorne als der ohne?

BeitragVerfasst: 7. Mär 2009, 19:58
von LUDE
Nein nfspeedy.
Die Radhäuser sind gleich Groß.
Es ist nur so, das man eben den Abstand schön einstellen kann über die Regelstange. Etwa so, wie wenn man an einem Gewindefahrwerk dreht.

Wenn es Vorne im Radhaus nicht Passt, kann man die Stossstange noch links und rechts einen Zentimeter unterlegen.
Somit hat das Rad mehr Platz beim einschlagen!

BeitragVerfasst: 7. Mär 2009, 23:25
von BamBam
///AMG hat geschrieben:Hi BamBam,

viell helfen Dir meine aktuellen Erfahrungswerte weiter (getestet bei sportlicher Fahrweise auf dem HHR) mit 225/50-15 und Serien-Gullis 7x15 et 44.

Pluspunkte:
+ Abrollumfang der Reifen passt perfekt (ist nahezu wie mit Serienbereifung und somit leicht eintragungsfähig ;-)
+ Somit auch keine Einbußen bei der Übertragung der Bremskraft (bei mir mit Serienbremse) auf die Straße
+ Verbessertes Gripniveau
+ Passt optimal auf der HA

Minuspunkte:
- [highlight=red]Achtung!!![/highlight] Diese Reifen/Felgenkombination passt auf der VA nur haarscharf am vorderen Dämpferbein vorbei (sehr abhängig von der Reifenwand, Felgenschutzleiste, etc...)
- Bei ensprechender Bereifung (mit Semis) und sportlicher Fahrweise ist durch das erhöte Gripniveau mehr Negativsturz erforderlich
- Reifengröße wenig verbreitet und somit auch beschränkes Sortiment

Ein Unterschied in der Beschleunigung war eher unmerklich und Vmax (von wegen erhöter Roll- und Luftwiderstand am Rad) habe ich nicht getestet.

Tipp: Die Bleche von der Bremsenbelüftung etwas aufbiegen...

Ich empfehle für diese Kombination mit mind. 3mm mehr Spur zu fahren (pro Rad) um den Abstand zum Stossdämpfer zu vergrößern!

Ich hoffe das hilft Dir irgendwie weiter...

MfG
Andi


Das waren die Infos die ich brauch(t)e :!: :D Vielen Dank, Andi !!!
Steinigt den Techniklaien ... meinst du mit mehr Spur eine neue Achsvermessung mit geändertem Nachlauf ?

BeitragVerfasst: 8. Mär 2009, 10:45
von nfspeedy
LUDE hat geschrieben:Nein nfspeedy.
Die Radhäuser sind gleich Groß.
Es ist nur so, das man eben den Abstand schön einstellen kann über die Regelstange. Etwa so, wie wenn man an einem Gewindefahrwerk dreht.

Wenn es Vorne im Radhaus nicht Passt, kann man die Stossstange noch links und rechts einen Zentimeter unterlegen.
Somit hat das Rad mehr Platz beim einschlagen!


Wird das fahrwerk eingentlich härter, wenn man das niveau höher/tiefer stellt?

Was meinst du jetzt mit links und rechts einen cm unterlegen?


mfg
Oli

BeitragVerfasst: 8. Mär 2009, 14:25
von Nagilum
Bambam:
Mit mehr Spur meint er, dass du Distanzscheiben/Spurtplatten verbauen musst um die Entfernung der Reifen vom Stossdämpfer zu erhöhen.

Gruß
- Nagi