Seite 1 von 1

Abgleichsstecker Ezl Rüf Kat

BeitragVerfasst: 23. Mär 2009, 09:58
von Hinterreiter
Hallo

Weiß jemand wie hoch der Wiederstand beim Rüf Abgleichstecker fürs Ezl auf stellung S und 1 in Ohm gemessen ist ?

Vielen Dank im voraus.

lg Manfred

BeitragVerfasst: 23. Mär 2009, 10:06
von LUDE
Das kannst du auch über die Farbringe heraus bekommen!

BeitragVerfasst: 23. Mär 2009, 10:09
von Hinterreiter
Das wird schwierig ............da ich keinen Rüf Stecker habe..

BeitragVerfasst: 23. Mär 2009, 10:13
von LUDE
Ach so....aber das Teil kostet bei MB ca. 15Euro!

BeitragVerfasst: 23. Mär 2009, 10:24
von Hinterreiter
Bei Mercedes Österreich nicht erhältlich und wenn ich den Wiederstand in Ohm weiß brauch ich keinen Stecker .............nur den Wiederstand um 10Cent

Re: Abgleichsstecker Ezl Rüf Kat

BeitragVerfasst: 23. Mär 2009, 11:11
von shaq
Hinterreiter hat geschrieben:Hallo

Weiß jemand wie hoch der Wiederstand beim Rüf Abgleichstecker fürs Ezl auf stellung S und 1 in Ohm gemessen ist ?

Vielen Dank im voraus.

lg Manfred


EZL Abgleichstecker sind für fast alle KAT (markierung EZL KAT) und RüF (markierung EZL ECE oder EZL ECE - S) 16v Modelle gleich, nur Markierungen sind in unterschiedene Positionen gebracht.

Und problematisch sind Modelle mit markierung auf EZL Stecker KAT M (Manual) und KAT A (Automatik) welche haben keine Wiederstande drinn für einige Positionen mit mehr Leistung.

Nur KE Abgleichstecker sind anders zwischen KAT und RüF

Hier die Werte von EZL Wiederstande

POSITION.....OHM...EZL ECE....EZL KAT....EZL ECE-S....KAT M......KAT A
1.................offen*....S...............1.................1..............leer........leer
2.................2400......2...............2.................S..............leer.........S
3.................1300......N...............3.................N...............S..........leer
4..................750.......4...............S.................4...............4............4
5..................470.......5...............5.................5...............N............N
6..................220.......6...............N.................6...............6............6
7....................0........7................7.................7.............leer........leer

position 1 = offen*, d.h. keine verbindung

leer = keine Wiederstand drinn eingebaut vom Werk, so man kann diese Positionen nicht nutzen ohne Stecker zu tauschen

Position 1 = max Leistung = früheste Zündzeitpunkt (nur ohne KAT und mit Benzin 95/98 zu betrieben)

jeder Position höher Zündzeitpunkt ändert sich richtung spät um 2 Grad (2.3-16 ECE) und alle andere um 3 Grad

Als Ich denke fast alle 16v Manuell mit KAT haben Abgleichstecker EZL KAT wo alle Wiederstande eingebaut sind.

So Antwort ist für EZL RüF Position 1 einfach EZL KAT Stecker ausbauen oder in Position 1, und für S EZL KAT Stecker in Position 2 oder 2400 Ohm (2k4 Ohm) wiederstand drinn

BeitragVerfasst: 23. Mär 2009, 12:32
von Hinterreiter
Besten Dank Shaq

Genau das wollte ich wissen.............

lg Manfred

BeitragVerfasst: 23. Mär 2009, 12:41
von shaq
kein Problem, gerne wieder :wink:

BeitragVerfasst: 23. Mär 2009, 13:01
von LUDE
Super, dann hat sich das jetzt geklärt!
Danke Shaq!