Federspeicher (Bulleneier) defekt???

Zur Technik, Werksausstattung

Moderator: Moderator

Federspeicher (Bulleneier) defekt???

Beitragvon evo peter » 25. Apr 2009, 00:15

Hallo zusammen,
zur Zeit befasse ich mich mit den 3-Stufen Fahrwerk in unseren "Babys".
Die Anlage ist zwar anfällig, umständlich und sehr teuer aber ich möchte die Technik wenn möglich noch einige Jahre am Leben halten.
Die Federspeicher (4 Stück) sind eigentlich nach 8-10 Jahren Platt, das Gas in den Speichern (diffundiert) verflüchtigt sich. Ich Arbeite an einer Lösung wie man die Federspeicher wieder füllen kann, theoretisch funktioniert es schon 8) Hat es evtl. schon mal jemand Versucht?
Ich brauche aber noch ein paar alte Speicher als Versuchskaninchen.
Wer mir also defekte Speicher zur Verfügung stellen kann bevor sie entsorgt werden, bitte melden. Vielleicht kann ich ja in Zukunft eine Rep. Lösung Anbieten.
Danke bis bald
Benutzeravatar
evo peter
40 Ventiler
40 Ventiler
 
Beiträge: 53
Registriert: 18. Feb 2006, 00:37
Wohnort: Feucht

Beitragvon Henger » 25. Apr 2009, 01:30

Hi Peter,

wir haben ja schon per Mail über das Thema gesprochen.
Ich möchte auch hier nochmals sagen, das es echt klasse wäre, wenn man für sozusagen kleines Geld die alten Hydrospeicher wieder mit Stickstoff befüllen könnte.

Also Jungs, wer noch Federspeicher vom letzten Wechsel übrig hat, bitte melden, ggf. kann man die alten Federspeicher beim Hockenheimtreffen übergeben :D

Gruß Fränk
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11716
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna

Beitragvon NullPositiv » 25. Apr 2009, 13:15

hi freunde.
ich habe von jemandem aus der 126er-scene gehoert der ventile an die druckspeicher gebaut hat und so die bulleneier wieder mit stickstoff fuellen liess.
man sollte sich dort mal nach einer loesung umhoeren. die jungs dort sind schon weiter.

meine meinung ist allerdings das ich mier lieber neue speicher kaufe denn keiner weiss in welchem zustand die gummimenbran im inneren der speicher ist.
bekanntlich wird gummi in verbindung mit oel ueber die zeit hart und sproede....
Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild
NullPositiv
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 2547
Bilder: 21
Registriert: 9. Sep 2005, 02:10
Wohnort: Stahnsdorf

Beitragvon Henger » 25. Apr 2009, 14:15

Ich denk mal eine Forumsinterne Lösung kann nie schaden 8)
Sofern das Wiederbefüllen der Federspeicher mit geringen Kosten/Aufwand verbunden ist, hat man nicht allzuviel zu verlieren.
Es wäre ganz nett, wenn wir dem evo Peter nen Satz verbrauchter Bulleneier zum testen anbieten können :D

Gruß Fränk
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11716
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna

Beitragvon Breity2.5-16 » 25. Apr 2009, 16:30

Hallo zusammen. Also ich werde meine Speicher vor HH noch erneuern, ich bringe die alten dann mit.



Gruß Breity
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild
Benutzeravatar
Breity2.5-16
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 818
Bilder: 3
Registriert: 11. Mär 2006, 09:43
Wohnort: Grevenbroich

Beitragvon evo peter » 28. Apr 2009, 22:39

Also es gibt eine Fa. die ein Ventil einbauen und die Federspeicher mit Stickstoff befüllen. Kostet pro Stück 75€ plus Versand.
Ich denke da an eine Lösung das man die Speicher im eingebauten Zustand befüllen kann. Denkbar wäre auch ein System bei dem der Puffer-Druck im Fahrbetrieb auch geändert werden könnte, aber das ist dann nur Spielerei.
Also noch mal der Aufruf wenn jemand noch alte Speicher hat und diese nicht mehr braucht bitte nach HH mitbringen.
Wenn das "Projekt" dann erfolgreich wird, werden die Spender natürlich berücksichtigt.

Na den spätestens bis HH
Peter :)
Benutzeravatar
evo peter
40 Ventiler
40 Ventiler
 
Beiträge: 53
Registriert: 18. Feb 2006, 00:37
Wohnort: Feucht

Beitragvon Henger » 28. Apr 2009, 23:14

Hi Peter,

ich hab auch noch 2 verbrauchte Speicher in meiner Schrauberhalle, die bring ich mit nach HH.

Momentan kosten neue Speicher zwischen 80-130€ je nachdem wo man sie kauft, ob Zubehör/Mercedes und in abhängigkeit der % die man im Handel hat.
Somit ist das Nachrüstangebot von 75€ + Versand, der von dir genanneten FA. momentan noch nicht als günstig anzusehen.

Ideal wäre natürlich eine Lösung wie du sie anstrebst, befüllen im eingebauten Zustand.
Wenn das noch zu günstigen Konditionen machbar wäre............... 8) 8)

Gruß Fränk
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11716
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna

Beitragvon 190E231685 » 16. Jun 2009, 15:29

Es gibt wiederbefüllbare Bulleneier.
Ich frag mal nach, wo. Ein Kumpel hat so etwas in seinem 124T verbaut.
190E231685
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 373
Registriert: 6. Nov 2008, 11:42
Wohnort: Hannover/Bremen
Autos: 85er ECE, 83er W123 (auch ein 2.3) und im Winter Golf

Beitragvon M.K. » 2. Aug 2009, 14:31

Hallo,

gibts zu diesem Thema was neues bzw. eine Lösung?
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

† 17. März 2010
M.K.
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 199
Registriert: 12. Sep 2005, 19:57
Wohnort: Koblenz

Beitragvon evo peter » 2. Aug 2009, 21:20

Hallo,

habe momentan 6 defekte Federspeicher bekommen,
vielen Dank an die Spender.

Ich bin noch nicht dazugekommen das ich mir die mal genauer ansehe.
Leider wird es in den nächsten 4 Wochen auch nichts neues von mir geben weil ich erst mal im Urlaub bin.
Wenn ich eine "Machbarkeits-Prüfung" gemacht habe werde ich das hier Bekanntgeben.

Gruß Peter
Benutzeravatar
evo peter
40 Ventiler
40 Ventiler
 
Beiträge: 53
Registriert: 18. Feb 2006, 00:37
Wohnort: Feucht

Beitragvon Henger » 2. Aug 2009, 22:15

Also Peter,

dann mal einen erholsamen Urlaub und wir hören von dir :D

Gruß Fränk
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11716
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna


Zurück zu Technik Talk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste