Seite 1 von 1

zahnkranz die zweite

BeitragVerfasst: 12. Mai 2009, 22:15
von meisterjäger
jetz muss ich ma ein bisjen ausholen:

also, ich werf mich heut morgen in die karre( 2.3 8v) um zur arbeit zu fahren, dreh den schlüssel um, un..... wiiiiiii, der amlasser dreht durch.
hm, ok, magnetschalter rückt wohl net weit genug aus. noch 2-3 mal probieren, keine besserung.
also, haube auf, mit ner langen halbzoll verlängerung auf den magnetschalter klopfen, hilft wahrscheinlich, kann dann ja auf der arbeit den anlasser tauschen, ausserdem wird die zeit langsam knapp.

leider nix, mit den kleinen schlägen auf den hinterkopf, anlasser dreht immer noch durch.
dann eben den hobel anhängen( weil der steht vorwärts in ner abschüssigen einfahrt), rausziehen, und anrollen lassen.

heute nachmittag, dann auf die bühne, anlasser raus, anderer rinn, aber stopp da war doch wat mit karies am zahnkranz.
hab dann auch den zahnkranz kontolliert, alle zähne da, bin ich ne schlaue ** persönliche Ansprache für besondere Kumpels**( dachte ich zu mindest ).
anlasser dan mehrmals ausprobieren, geht ,supi.
am feierabend dann fahr ich dann nach hause, hobel startet erwartungsgemäß problemlos.
noch schnell zu hause was ausladen, und dann noch zu nem kumpel, was ausmessen.
zuhause angekommen fahr ich natürlich wieder genauso wie immer in die einfahrt, mach die karre aus, lade krempel aus, setzt mich wieder rein, dreh den schlüssel, wiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiii.
man, wat´n kack!!!!!!!!
karre wieder ( diesmal mit dem wagenheber ) hoch, unterschutz ab, den platikstopfen an der ölwanne zum schwungrad raus, un ein kumpel betätigt den anlasser, und siehe da:
zahnkranz dreht, schwungrad steht!!!!!!

jetzt werd ich dann morgen versuchen, den kranz durch eben beschriebenes loch zu verschweißen, sollte mir dies nicht gelingen, mus ich die ganze **humanes Verdauungsprodukt** zerlegen, grrrrrr

die karre is zum fahren, net zum schrauben!!!!!!!!!!
das nächste fahrzeug wird en fahrrad

BeitragVerfasst: 12. Mai 2009, 22:19
von db16v
Dumm gelaufen. ;-)


Gruß Thomas

BeitragVerfasst: 12. Mai 2009, 22:22
von meisterjäger
kann ich nur sagen:

nein danke, ich brauch kein sex, das leben f.... mich jeden tag

BeitragVerfasst: 12. Mai 2009, 22:28
von slalom w201
Hallo ,
bin so vor ein paar Jahren zu einen 16V Schwungrad (leichter) für meinen 8V gekommen . Lag im Schrott bei meinem MB-Händler mit losem Zahnkranz . Hatte den Zahnkranz dann mehrmals erhitzt um ihn zu schrumpfen und dann wieder drauf damit . Hat ca. 40000 km gehalten bis ich das Auto verkaufte .

Gruß

BeitragVerfasst: 12. Mai 2009, 22:35
von meisterjäger
schwungrader hab ich noch genug, hab aber keine zeit, und oder lust das geriebe auszubauen, wenn de den ganzen tag an anderer leite autos arbeitest, hast de irgentwie keine lust mehr so "grosse" sachen, vor allem an der altagsschleuder zu machen.
aber wenn ich das geriebe ausbauen muss, mach ich logischer weise gleich ne neue kupplung mit rinn ( hat ja scho 170000 runter ), und die schwungradschrauben müssen auch neu, muss ich alles erst bestellen, muss morgen ma gucken

BeitragVerfasst: 13. Mai 2009, 01:51
von Nagilum
Ja wat soll ich dir dazu sagen...
Scheinbar bin ich nicht der einzige den das Leben liebt...
Das Problem blieb mir aber bisher erspart, dafür ist die Kupplung wohl irgendwann fällig - mal schauen wie lang sie noch mitmacht.

Muss noch an meinem Leerlauf feilen, der wurde leider in der einen Woche nicht ganz fertig. Das ist auch ganz toll, du kannst nämlich mit viel glück 2x am Tag was justieren und dann is die Karre wieder zu warm... ;)

Das ganze hab ich auch heut morgen vor der FH festgestellt (leerlauf von 2.000rpm), als ich den Wagen in Seevetal abgeholt habe war er schon viel zu warm um das so zu sehen. Ich wurde allerdings auf "kleine Korrekturen" hingewiesen.

Wäre ich du, hätte sich die Schwungscheibe bei meinem Glück vermutlich pulverisiert und irgendwas mitgenommen... ;)

Head up :D
- Nagi

BeitragVerfasst: 13. Mai 2009, 11:42
von meisterjäger
dat wird noch komen, wenn ich den net fest bekomm, un so weiter fahr

BeitragVerfasst: 13. Mai 2009, 13:06
von Steffen102992
Schweiss dasDing fest Alter.... Dat geht schon....Hab ich auch schonmal beim 102er Taxi gemacht. Aber die Nähte müssen mindestens 2-3 cm an mehreren Stellen haben. Aber mach die Masse direkt ans Schwungrad nichtdass der Lichtbogen die KW-Lager verkokelt. Hab ich schiss gehabt....

BeitragVerfasst: 13. Mai 2009, 14:31
von meisterjäger
so( wer so sagt, is noch lang net fertisch!), hab dann mal den zahnkranz angebraten. aber ich werd wohl net dran vorbei kommen, das getriebe aus zu bauen, da 1. mir die sache von wegen unwucht, und zweitens die zusammengebackenen materialpaarungen gußeisen( schwungrad ) und
stahl (zahnkranz), nicht richtig gefallen will. funktionieren tut´s für den moment, aber nächste woche fliegt der klumbatsch dann raus

BeitragVerfasst: 13. Mai 2009, 18:29
von Tom2.516v
Es gibt Tage da verliert man und es gibt Tage da gewinnen die anderen....

Mfg

BeitragVerfasst: 13. Mai 2009, 19:10
von meisterjäger
ich mögte noch erwähnen, das ich diese reperatur, aus den genannten gründen, ausschlieslich fur ne NOTREPERATUR auf zeit halte, und keineswegs sachgemäß ist!