Seite 1 von 2

Klima

BeitragVerfasst: 20. Mai 2009, 12:55
von Fatih
Hallo Zusammen,
ich habe vor ca. 3 Wochen mir einen 16V zugelegt. Die Klimaanlage funktioniert leider nicht. Wenn ich den Schalter für die Klimaanlage im Fahrzeuginneren betätige, schaltet der Kompressor nicht zu. Als ich das Auto gekauft habe, hatte mir der Vorbesitzer gesagt, dass er die Klimaanlage neu befüllen lassen hat. Er vermutet, dass ein "Kondensator" defekt sei.
Bin mir jetzt nich sicher, ob er sie wirklich befüllen lassen hat, oder ob etwas anderes defekt ist. Undicht? Wo ist der Kondensator eingebaut?
Wie gehe ich am besten vor, um nicht unnötig Geld auszugeben? Was kann ich Prüfen/Tauschen, bovor ich in die Werkstatt gehe um sie befüllen zu lassen?
(Bj. 1990/245.000 Km)

Gruß

Fatih

BeitragVerfasst: 20. Mai 2009, 14:20
von meisterjäger
naja, eigentlich bleibt dir erst mal nix anderes übrig als sie befüllen zu lassen, es sei denn sie ist garnicht leer, und etwas anderes is defekt.
einfach mal kurz mit nem schraubenzieher auf da vebtil zum befüllen drücken, ob da noch druck is. wenn nicht,ab zum klimaservice un mit zusätzlichem kontrastmittel füllen lassen, und dann siehst du wo die brühe raus kommt.

BeitragVerfasst: 20. Mai 2009, 14:34
von shaq
Klimakondensator ist das Klimakühler der vor dem Motorkühler sitzt. Es ist defekt wenn gebröchen und Gas verliert.

Gibt´s Klimafilter der hinter linker Scheinwerfer sitzt mit zwei Schalter, einer ist grün oder rot je nach Kühlmittel (R12 oder R134a) und zweiter ist schwarz.

Dieses schwarzes Schalter (Sensor) überprüft ob genüg Kühlmittel und Öl in System ist oder nicht. Wenn nicht Kompressor kann nicht eingeschaltet werden. Auch wenn Drück in System zu höch ist, dieses Sensor will Kompressor ausschalten.

Man kann versuchen es zu überbrücken (aber nur für paar Sekunden nicht mehr) und wenn Kompressor jetzt lauft ist zu gering Kühlmittel drinn so man muß Kühlmittel befüllen aber natürlich erst Lösch wo Kühlmittel verliert finden und defektes Teil tauschen.

BeitragVerfasst: 20. Mai 2009, 14:35
von Fatih
Ne Frage noch. Kann man das Kontrastmittel in der Klimaanlage drin lassen, falls sie dicht ist? Oder hat es irgendwelche Nachteile?

Prüfe heute Abend am Ventil, ob Druck drauf ist. Habe beim Mercedeshändler angefragt. Ne Füllung kostet 95€ (einschl. Vakkumieren).

BeitragVerfasst: 20. Mai 2009, 14:36
von meisterjäger
kontrastmittel hat keine nachteile, stört auch die funktion net, kann also drin bleiben. dann siehst du auch immer wenns mal undicht wird.

BeitragVerfasst: 20. Mai 2009, 14:40
von shaq
Aber wenn Klima ist noch Originalbefüllt und war noch nicht umgerüstet auf neuere Kühlmittel R134a, man braucht kein Kontrastmittel weil Teil das undicht ist bekommt sehr ölig zu sein.

Vor allem kann man Klimakühler von unten schauen ob Öl da ist oder nicht.

Das ist weil alte Klimaöl für R12 war Mineral und neue für R134a ist Syntetisch und fast wie Wasser so kann eine Defekt nicht mehr ohne Kontrastmittel geprüft werden!

BeitragVerfasst: 20. Mai 2009, 14:43
von wildgen
Sollte man auf die Klima verzichten wenn Sie nicht mehr wirklich
richtig Kälte verbreitet?
Zurzeit ist es echt bescheiden was bei Mir aus den Düsen kommt.

S'Gr. Uwe

BeitragVerfasst: 20. Mai 2009, 14:49
von shaq
Um Klima zu umrüsten muß man Klimafilter ersetzen, dann Rotes Drückschalter von Klimafilter mit grünem auch ersetzen (verschiedene Kühlmittel produzieren verschiedene Systemdrücke) und komplett alte Öl ablaufen lassen und System von innen mit Stickstoff zu reinigen.

Auch alte Kompressor soll ausgebaut werden um Öl ablaufen zu lassen und dann wieder eingebaut mit neuem Dichtungen.

Natürlich nach dem Umrüstung bekommt man jetzt neuere Befühlunsventille, altere für R12 haben schwarze Kappen und neuere für R134a sind eine blau, andere rot

R12 ist heutzutage verboten zu befüllen und wird nur noch in China produziert. Umrüstung auf ekologische R134a ist nicht einfach und ist teuer. Man kann nicht so einfache klima bei MB für 95 EUR befüllen lassen wen R12 noch drinn ist...

R12 jedoch kann man in freien Werkstatten unter dem Tisch finden aber gibt´s nicht viele. :wink:

BeitragVerfasst: 20. Mai 2009, 14:53
von meisterjäger
wenn man zu jemandem geht, der kühlanlagen für metzgereien, oder aldi oder so befüllt, kann man das orginale, alte mittel bekommen, denn da sind die vorschriften komischerweise nicht so streng als im kfz bereich, die dürfen munter weiter mit dem alten krempel befüllen.

BeitragVerfasst: 20. Mai 2009, 15:08
von shaq
Ja Thomas, das stimmt, aber Kühlmittel für Kühlanlagen von Restauranten, Metzgereien usw ist nicht R12 aber R22.

R22 habe als vorteil das braucht auch Kühlmittelöl auf Mineralbasis so man kann noch altes Mineralöl das in System vorhanden ist weiter verwenden so spart man ganze Umrüstung auf R134a, aber nachteile sind das R22 termisch anderer ist und kühlt nicht so gut als R12 oder R134a welche speziel für KFZ betrieb geeignet sind

Kühlmitteltyp ist auf jedem Behalter eingepragt und man kann sehen im Werkstatt welches Kühlmitteltyp befüllt wird

BeitragVerfasst: 20. Mai 2009, 15:13
von meisterjäger
is möglich ich bin net der klima star, ich bau die teile in der regel immer nur aus :D :D

BeitragVerfasst: 20. Mai 2009, 15:32
von Henger
Hallo Jungs,

einfach mal hier gucken http://www.w201-16v.de/w201/viewtopic.p ... limaanlage
da finden sich Infos zum Alternativgas.
Hab das selbst schon getestet, ist ein einwandfreier Ersatz ohne Nachteile für R12 und alle die nicht umrüsten möchten.
In der Suche finden sich noch weitere hilfreiche Threads zum Thema Klima/Kältemittel.

Gruß Fränk

BeitragVerfasst: 20. Mai 2009, 18:43
von Fatih
Danke für Eure Unterstützung Jungs.
Die Klimaanlage hat mein Vorbesitzer bereits auf R134a (Blaue Ventilkappe) Umrüsten lassen. So wie es aussieht werde ich die Klimaanlage mit Kontrastmittel auffüllen lassen. Der Kondensaator sieht äußerlich noch sehr gut aus, auch die restlichen Leitungen der Klimaanlage machen optisch einen sehr guten Eindruck. Nur die Stecker am Klimatrockner (vorne hinterm linken Scheinwerfer) sind leicht verölt bzw. verschmutzt, weiss nicht woher das kommt.
Bringt es etwas den Klimatrockner zu tauschen? Ist das ein Verschleißteil? hat eigentlich die Klimaanlage vom W201 einen Innenraumfilter? So langsam wird es warm, ne funktionsfähige Klimaanlage wäre von Vorteil...

BeitragVerfasst: 20. Mai 2009, 18:55
von Nagilum
Meines wissens sind die Trockner Verschleissteile und müssen wohl alle Jubeljahre gewechselt werden. Speziell wenn du den Kompressor oder so wechselst sollen die wohl auch unbrauchbar werden.
Wann genau die regulär fällig sind weiss ich nicht.

Meinen hab ich letzten Sommer zusammen mit dem Kompressor tauschen lassen, mein Vorgänger hatte das schon umgerüstet und einen Ersatzkompressor mitgegeben weil der alte nicht mehr gut war.

Gruß
- Nagi

BeitragVerfasst: 20. Mai 2009, 21:32
von Fatih
Wo besorgt man sich gegebenfalls einen vernünftigen Auschtauschkompressor und was kostet sowas? Wenn möglich Orginalqualität bzw. gleicher Hersteller.

BeitragVerfasst: 21. Mai 2009, 14:02
von Fritten-pete
Hi,

der klimatrockner sollte alle 4-6 Jahre getauscht werden, was aber normal in der MB-Werkstatt nicht gemacht wird. MB schreibt es soweit ich weis nicht vor den trockner zu tauschen. Viele hersteller machen es genauso weil bei der klimawartung soviel falsch gemacht wird.

Das Evakuieren sollte mindestens ne stunde dauern, aber die meisten nehmens ned so genau und oftmals tun die das gerät schon nach ner viertelstunde weg, weil sie der meinung sind das evakuieren ist dazu da unterdruck im klimasystem zu erzeugen. Das ist aber falsch.

Wenn das klimasystem geöffnet wird um bauteile zu tauschen sollte man grundsätzlich den trockner erneuern. Somit hält auch der kompressor viel länger und geht ned irgendwann aufgrund von feuchtigkeit kaputt.

Gruß Peter

BeitragVerfasst: 26. Mai 2009, 19:09
von lippeblatt
Test

BeitragVerfasst: 26. Mai 2009, 19:13
von lippeblatt
Hallo Freunde,

entschuldigt bitte das vorherige Posting.
Gestern hat es nicht geklappt und ich habe Fränk gefragt, warum das nicht geht...aber nun funzt es :)

okay... ich ahbe auch Probleme mit der Klima.
wenn ich die einschalte, gibt es ein pfeifendes Geräusch vom Kommpressor, aber sonst nur ein "laues Lüftchen" im Innenraum.

Müßte sich nicht auch der Zusatzlüfter gleich mit einschalten?

Könnte ich das mit einem Klima-Check mit Neubefüllung beheben ?

Grüße,
Dirk

BeitragVerfasst: 26. Mai 2009, 20:42
von Nagilum
Pfeiffen deutet zumindst beim Expansionsventil auf Klimagasmangel hin. Muss aber nicht undicht/defekt sein, das verflüchtigt sich wohl auch so mit der Zeit.
Bei mir geht der nich sofort an, erst wenn es vorne schon etwas wärmer ist.

Gruß
- Nagi

BeitragVerfasst: 27. Mai 2009, 01:17
von NullPositiv
die luefter gehen erst an wenn der druck in der anlage zu hoch ist.
also gehen die luefter nicht gleich an sobald du die klimaanlage einschaltest...