Gerd,
doch doch, Deine Kurzfassung kommt schon hin...
aber: die ollen Türen hängen meist schräg, d.h. an der A-Säule stimmen sie, an der B-Säule sind sie zu tief. Beim "Einwerfen" in das Schloß werden sie dann angehoben, was zu einem suboptimalen Schließvorgang führt.
Das Drehen der Tür um ihre lotrechte Achse ist aber in den Einstellmöglichkeiten nicht vorgesehen. tja. Was kann man tun? Biegen ist eine Möglichkeit (also Tür zur Hälfte öffnen, unten anfassen und hochziehen), die ich aber aus Stabilitätsgründen für nicht sinnvoll halte.
Wie ist es mit Unterfüttern der unteren Scharnierplatte? Also eine dünnes (0,5mm) Kunststoffplättchen zwischen A-Säule und Scharnier legen, das sollte die Tür hinten um ca. 2mm anheben (Hebelgesetz jetzt einfach mal aus der Hüfte angewandt).
Ansonsten sach mal an, wie Du das machen würdest
moin Frank,
soviel ich weiß, trägt das Fangband nichts. Das machen nur die Scharniere.
Der Tresoreffekt der W123-Türen mag mit dem Gewicht zusammenhängen - aber: die sitzen auch nach 25 Jahren noch besser im Rahmen, als unsere "Leichtbautüren"!
bis denn,
Christian
1989 300TE
1984 2.3-16