Seite 1 von 2

Zündkerzen - irgendwas spezielles für den 16V?

BeitragVerfasst: 11. Sep 2005, 22:23
von carbon
also champion-kerzen wollte ich mir eigentlich als nächstes holen - is bald wieder dran..

gibts da irgendwelche besonderen empfehlungen speziell für unsere 16V oder macht das zum standart 190er keinen unterschied?

welche wärmewerte muss ich da nehmen?
hab noch nie selbst gewechselt, müsste aber auf meinen jetzigen auch drauf stehen, oder?

BeitragVerfasst: 11. Sep 2005, 22:37
von Henger
Es gibt Leute die Sagen, das man mit den Kerzen der Zündanlagen Ausrüster am besten Fährt.
In dem Fall wäre es Bosch, ich fahr auch die Bosch Kerzen H7DC beim 2,5er
Hab bei DC auch schon Z-Kerzen gekauft, waren Bosch Kerzen.

Frank

BeitragVerfasst: 11. Sep 2005, 23:01
von EVOFAHRER
Fahre selber bosch super 4 und der gefallen mir sehr gut
grus cor

BeitragVerfasst: 11. Sep 2005, 23:16
von carbon
die super 4 hatte ich auch mal drin sind doch die mit den 4kathoden? - die halten dann auch bloß 4mal länger, aber sonst einen vorteil haben die nicht oder? hat jemand etwas gegen NGK einzuwenden?

BeitragVerfasst: 11. Sep 2005, 23:26
von Almadinroter 16V
Hallo,

@carbon

Wie ich das aus erfahrung weiß,laufen NGK Zündkerzen bei einigen Motorvarianten nicht gut.

Deshalb nehme ich bei meinem 16V nur Bosch und Champion.

Also orginal


Mfg

BeitragVerfasst: 19. Sep 2005, 15:36
von Mr. Nice
Hi, ich hab bis jetzt nur original Kerzen von DC gefahren. Ich hatte ganz zu anfang Ngk drin, mit denen hatte ich dann auch den motorschaden. Die Champion kerzen hatte ich danach eingebaut und hatte über 30000km keine probs damit. Jetzt habe ich Bosch drin (1300km) habe bis jetzt auch keine schwierigkeiten. Hab bei meinen autos immer nur Champion gefahren und nie probs. Mit Bosch kerzen hatte ich bei meinen Polos (G40, Sorg Saugmotor) nur ärger. Zündaussetzer, defekte kerzen usw. :(

Eine Ngk kerze nach dem motorschaden:
Bild

BeitragVerfasst: 19. Sep 2005, 21:29
von Chris Martens
moin zusammen,

spannendes Thema, Zündkerzen, fast so gut wie "Das richtige Öl" 8)

Ich habe im Sex-Ender die Erfahrung gemacht, daß er mit NGK am besten läuft, mit Bosch habe ich schlechte Erfahrungen gemacht und Champion war irgendwie unauffällig.

NGK sind recht billig und tun's - also sind sie auch in den 16V gekommen, keine Probleme soweit, aber bin auch erst ca. 12tkm damit gefahren.

Die Kerze auf dem Foto von sieht schon krass aus, aber ob die Kerze der Schuldige war? Nebenluft führt zu magerem Gemisch und heißer Verbrennung... Vielleicht sagt Oliver mal 'was dazu?

Mercedes stellt keine Zündkerzen her, die verkaufen alles, was sich billig auf dem Markt findet, die Spezifikation steht ja in der Betriebsanleitung. Und bei den Zündkerzen ist es mir zumindest egal, ob da ein Stern drauf ist - oder eben nicht.

bis denn,
Christian

1989 300TE
1984 2.3-16

BeitragVerfasst: 20. Sep 2005, 01:50
von Mr. Nice
Der Motorschaden wurde durch verschiedene faktoren ausgelöst. 1. Einer der Vorkats hat sich gelöst und gedreht dadurch hatten 2 zylinder zuviel rückstau. 2. Der dritte Zylinder zog falschluft am der kurbelgehäuse entlüftung weil der schlauch rissig war. Endresultat war, das der 3. Zylinder überhitzte. Der kolben ist verbrannt, beide auslassventile waren durchgebrannt, Der kolben hatte dazu noch gefressen. Der fehler war nicht die zündkerze aber trotzdem fahre ich nur noch original kerzen von DC. Und billig sind sie auch.
Bild Bild Bild

BeitragVerfasst: 20. Sep 2005, 15:43
von Henger
Hi Mr.Nice

die storry mit den zerbröselten Vorkats habe ich schon mehrfach gehört.
Meistens sind daraus Ventilschäden enstanden(Auslas).

Hätte mich mal interessiert ob man im Vorfeld davon was mitbekommt.
Zb. akustisch, klappergeräusche wie beim Hauptkat wenn der Keramikörper lose ist. :?:


Oder ist sowas wie ein Leistungsverlust spührbar, startschwierigkeiten, unrunder Motorlauf :?:

BeitragVerfasst: 20. Sep 2005, 16:04
von seg
Hätte mich mal interessiert ob man im Vorfeld davon was mitbekommt.


jepp, bekommt man mit, bei meinem 2,3er ( 8V ) hatte sich das angehört wie ein Pleuellagerschaden, die Bulleneier ( Vorkats ) rappelten etwas weg solange der Motor kalt war. Habe sie letztentlich herausgeschlagen.

BeitragVerfasst: 20. Sep 2005, 16:11
von Henger
@seg

sind die Vorkats aus Keramik :?:
Ich dachte das wären Metalkats :!: :roll:

BeitragVerfasst: 20. Sep 2005, 16:20
von seg
Ja sind aus Keramik

BeitragVerfasst: 20. Sep 2005, 17:09
von Chris Martens
moin,

die Vorkats, die Benny letztes Jahr aus seinem 2.0 herausgepult hat, waren eindeutig aus Metall - das machte die Angelegenheit durchaus nicht einfacher :evil:

Offenbar gibt es unterschiedliche Vorkats, kennt jemand die Systematik?

bis denn,
Christian

1989 300TE
1984 2.3-16

BeitragVerfasst: 20. Sep 2005, 17:26
von seg
Hallo Chris, als ich meine Bulleneier :crazy ( vom Auto natürlich ) rausmachte, war das material defintiv aus Keramik, ob es Bj. abhängig ist weiss ich nicht, könnte ja mal jemand der die WIS CD zuhause hat nachschauen.

Gruss Erwin

BeitragVerfasst: 30. Sep 2005, 23:40
von carbon
hat jemand mal erfahrungen mit diesen teuren HALO-Zündkerzen gemacht, damit soll der motor ja etwas ruhiger laufen, das könnte ich gebrauchen..

BeitragVerfasst: 30. Sep 2005, 23:48
von seg
carbon hat geschrieben:hat jemand mal erfahrungen mit diesen teuren HALO-Zündkerzen gemacht, damit soll der motor ja etwas ruhiger laufen, das könnte ich gebrauchen..


Sehen schon Cool aus, weist Du etwas mehr über die ?

Bild

BeitragVerfasst: 30. Sep 2005, 23:58
von carbon
also wie sie funktionieren (sollen) wird überall erklärt nur ob das auch der tatsache entspricht kann man schlecht sagen. Es wird von einer schnelleren zündung gesprochen(?) vielleicht kommt daher der versprochende leistungszuwachs bei manchem autos, aber da kann ich als W201 fahrer auch einfach an der Zündverstellung drehen um den zündzeitpunkt vorzuverlegen. außerdem haben wir keine klopf-sensoren wodurch diese aktion wieder kritisch wird. Über die Effizienz der Zündung kann ich mir nicht wirklich was vorstellen..

und über 60Euro für einen satz ist leider unverschämt teuer

ich hab meinen satz bosch H7DC jetzt für unter 5euro bekommen !

und ehrlich gesagt wechsle ich lieber alle 10tkm meine kerzen und weiß dafür dass die jetzt neu sind und funktionieren!

hier wird das ganze bebildert veranschaulicht:
http://www.sparzuendkerzen.de/

BeitragVerfasst: 1. Okt 2005, 00:19
von seg
Meine erfahrung mit Zündkerzen hat gezeigt das die von Mercedes vorgeschrieben am besten sind, alles andere war bis jetzt heraus geworfenes Geld, dafür sind unsere Motoren zu betagt als das es eine Steigerung bringen könnte.

BeitragVerfasst: 1. Okt 2005, 00:31
von NullPositiv
ich fahre nur orginal mercedes!
die sind nicht teuer sodas ich sie eh alle 10000km mit dem oel wechsele.
ausserdem sind meine kerzen generell schwarz.
ist das bei euch auch so?
der 16V laeuft in seiner einspritzung immer fett bis auf leerlauf und 2400-2800 u/min.

BeitragVerfasst: 1. Okt 2005, 04:40
von carbon
hab auch noch keine blitze blanken kerzen gehabt, denke auch dass ich bei original kerzen bleibe und lieber dafür alle 10tkm wechsle