Seite 1 von 1

Ölaustritt am Ölfiltergehäuse

BeitragVerfasst: 18. Jun 2009, 13:57
von Rouven036
Habe vermutlich mit einem Standschaden zu kämpfen,
am Ölfiltergehäuse tritt ein wenig Öl aus.
Habe das Saugrohr aber noch nicht runtergenommen um die genaue Ursache zu erkennen.
Wer von Euch hat das schonmal gehabt:
Es könnte sein (so wie man hinsieht), dass das Öl am Ölthermostat Abschlussdeckel austritt. Laut EPC gibt es einen Dichtring, der aber nicht mehr erhältlich ist-was dann?
Die Dichtung zum Block gibt es ja, aber im anderen Fall müsste ich nach einer Dichtung im freien Markt suchen, die Öl und Hitze ab kann und wenn nicht ein neues Ölfiltergehäuse :cry:

BeitragVerfasst: 18. Jun 2009, 14:07
von mbv8
Hallo Rouven,

falls du A 102 997 03 45 meinst,

dann haben wir denselben Ölaustritt :cry:

Innendurchmesser 23,40

Schnurdurchmesser 2,5

Werkstoff Elastomer

Shore 70A

Werkstoff DBL 6038,00

so stehts im Vedoc.

Bin auch schon am abklären, vielleicht ergibt sich was bis zum Treffen!

Gruß TT

BeitragVerfasst: 18. Jun 2009, 14:15
von Rouven036
Hallo Thomas, ja genau den meine ich, danke für deine Hilfe.
Danke für die Daten.
Hoffentlich ergibt sich was bis HH.

BeitragVerfasst: 18. Jun 2009, 14:49
von mbv8
Hallo Rouven,

falls alle Stricke reissen sollten,

hätten wir vielleicht den hier zur Auswahl:

A 014 997 11 48

Innendurchmesser 23,47
Schnurdurchmesser 2,62
der Rest ist gleich wie beim A 102 997 03 45

Da ist die Schnur etwas dicker.
Kostet 1 €

Gruß TT

BeitragVerfasst: 18. Jun 2009, 20:03
von Breity2.5-16
mbv8 du bist der Hammer @y


Gruß Breity

BeitragVerfasst: 18. Jun 2009, 22:54
von Bertin2002
genau das gleiche Problem hatte ich auch, aber erst nach meinem Einzeldrosselumbau.

Bei mir lags aber zwischen Block und Ölfiltergehäuse, trotz neuer Dichtung und Dichtmasse war es weiterhin undicht.

Gruß Bertin

BeitragVerfasst: 18. Jun 2009, 23:32
von Rouven036
hm vielleicht wage ich mich dank thomas noch vor hh an dieses thema,
ist der werkstoff der gleiche?
wenn ja denk ich schon, dass der andere ring passt.
:thumbright:

BeitragVerfasst: 21. Jun 2009, 09:22
von mbv8
Rouven036 hat geschrieben:hm vielleicht wage ich mich dank thomas noch vor hh an dieses thema,
ist der werkstoff der gleiche?
wenn ja denk ich schon, dass der andere ring passt.
:thumbright:


Moin Rouven,
Werkstoff ist der gleiche!
Denke auch das es mit dem O-Ring funzt.
Oder du wartest noch ab bis HH,
da kann ich dir dann sagen ob man noch welche kriegt oder nicht!
Wäre doch ärgerlich das Saugrohr 2x auszubauen!

@Breity
Erstmal Danke für die Blumen.
Ist wie früher in der Schule ,
manche machen Hausaufgaben, manche weniger!
Gruß aus Schwaben
TT

BeitragVerfasst: 21. Jun 2009, 10:37
von 16vman
Hi leute, ich hatte das selbe Problem hab dann ein anderes gebrauchtes Ölfiltergehäuse verbaut und seit dem ist es gut. Hab aber schon das zweite verbaut da das erste auch net dicht war. mfg