Hilfe!!! Motor Läuft ab 2000upm wie ein Sack Muscheln

Zur Technik, Werksausstattung

Moderator: Moderator

Hilfe!!! Motor Läuft ab 2000upm wie ein Sack Muscheln

Beitragvon Andi.888 » 20. Jun 2009, 20:09

Hallöchen!!!
Unsere Pechsträne reist nicht ab und das kurz vor HH :cry:
Wir haben folgendes Problem

Egal ob der Motor kalt oder warm ist,ab einer Drehzahl von ca 2000upm bis ca. 5000upm unter Last,also im Fahrbetrieb und beim schnellem Gas geben hat der Motor keine Leistung bockt und macht nur bööööööööö,ab 5000upm geht er wieder richtig gut.

Gibt man nur langsam Gas ist es fahrbar,hinzu kommt das wenn der Motor den Leistungsverlust bekommt,schwarz aus dem Auspuff räuchert,als ob er zu fett wird oder die Zündung nicht funzt!?!

Wir haben bereits Überspannungsschutsre. ,Luftmassenmesser,Mengenteiler,Zünd u. Motorsteuergerät gewechselt,doch jedes mal der gleiche Fehler.
Kann es am Poti oder an einem Geber liegen,oder hier und da was Messen???

Bitte um hilfreiche Tipps,Messwerte oder Erfahrungen so das es mit HH noch was wird.oder vieleicht jemand aus der umgebung der uns helfen kann.

Besten Dank Andreas
Benutzeravatar
Andi.888
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 183
Registriert: 19. Okt 2008, 12:53
Wohnort: Bochum
Autos: ,
w201 230 Kompressor,W211-350 T Model Sport+AMG Paket

Beitragvon shaq » 20. Jun 2009, 20:55

Poti kann probleme verursachen aber nur von Leerlauf drehzahl bis ca 3000rpm. Bis 5000 rpm ist das kaum zu erwarten.

Meine Meinung oder ist Kabelbaum bis Elektrohydraulischer Stellglied gebröchen oder ist Zündspule teilweise defekt, so Spannung auf dem Zündkerzen ist zu niedrig. Messen mal...

Am besten Zündspule erneuern und dann probieren.
Benutzeravatar
shaq
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 856
Registriert: 17. Apr 2008, 09:19
Wohnort: Mannheim
Autos: ...
190 8v: 2.0 Signalrot/Sonnenbeige Final Edition 1990
190E 8v: 1.8 Avantgarde Rosso und 2.3 DTM '92
190E 2.3 16v ECE x 2 1985
190E 2.5 16 Flachschieber EFI
190E 2.5 16 Mosselman Turbo EFI
190E Evo1 Projekt Rennkarosse

Beitragvon babybenz » 21. Jun 2009, 12:40

also bei mir wars ähnlich...ausm stand wir **popo** bei vollgas und auch erst ab 5000 wieder.... wurde alles getauscht kerzen kabel finger kappe....nix gefunden irgendwann plötzlich lief er gar nicht mehr....dann mal die zündspule gewechselt und er rannte wie ein junger gott...im vergleich zu vorher... dann fehlte aber immer noch leistung...gerade beim ausfahren.... nochmal nachgesucht und paaaamm da fehlte doch tatsächlich so eine kleine gummikappe auf der KE (beim automatig sitzt nen schlach drauf der zum getriebe geht.) also neu gummikappe drauf....loch zu....auto super....

schau echt mal nach der spule... deine probleme klingen fast wie bei mir.

würden gern mal rum kommen da wir aus ESSEN sind aber leider stet meiner noch auseinandergenommen beim Lacker

gruß bastian und andreas
------Wirst du vor Neid auch grün und blau------Bild------Ich bin die *S*A*U* mit dem 16V------
Benutzeravatar
babybenz
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 641
Registriert: 27. Nov 2007, 00:34
Wohnort: essen
Autos: 2,5-16V EVO1 umbau
190E 1,8L für den Altag
190E 2L 03/83 in Vorbereitung zu H zulassung
W208 CLK-320 Alltag und Winterschlampe

Beitragvon Breity2.5-16 » 21. Jun 2009, 12:46

Andreas wenn ihr schon soviel getauscht habt würde ich auch auf Spule tippen.




Gruß Breity
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild
Benutzeravatar
Breity2.5-16
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 818
Bilder: 3
Registriert: 11. Mär 2006, 09:43
Wohnort: Grevenbroich

Beitragvon Andi.888 » 21. Jun 2009, 13:09

Werde gleich nach der Formel 1 mal zum Auto fahren und die Spule wechseln.
Vieleicht liegt es ja wirklich daran.
Werde dann später von dem Ergebnis berichten.

Aber warum läuft der Motor im lehrlauf top und dreht in einem durch und unter last muckt er so rum.
Wo liegt der Unterschied zwischen Last betrieb und ohne Last???

Gruss und besten dank
Andreas
Wer spät bremst,ist länger schnell...
Benutzeravatar
Andi.888
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 183
Registriert: 19. Okt 2008, 12:53
Wohnort: Bochum
Autos: ,
w201 230 Kompressor,W211-350 T Model Sport+AMG Paket

Beitragvon babybenz » 21. Jun 2009, 13:14

das konnte ich mir auch nicht erklären...aber ganz ehrlich mir wars egal nachdem er endlich wieder richtig lief.... und schau mal nach dem gummistopfen ganz hinten an der ansaugbrücke...
------Wirst du vor Neid auch grün und blau------Bild------Ich bin die *S*A*U* mit dem 16V------
Benutzeravatar
babybenz
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 641
Registriert: 27. Nov 2007, 00:34
Wohnort: essen
Autos: 2,5-16V EVO1 umbau
190E 1,8L für den Altag
190E 2L 03/83 in Vorbereitung zu H zulassung
W208 CLK-320 Alltag und Winterschlampe

Beitragvon Andi.888 » 21. Jun 2009, 13:25

ja,das werde ich machen,wo sitzt er genau,am Saugrohr oder am LMM?
Wer spät bremst,ist länger schnell...
Benutzeravatar
Andi.888
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 183
Registriert: 19. Okt 2008, 12:53
Wohnort: Bochum
Autos: ,
w201 230 Kompressor,W211-350 T Model Sport+AMG Paket

Beitragvon Nagilum » 21. Jun 2009, 13:38

Der sitzt hinten am letzten Saugrohr oben drauf, unweit der Spritzwand, kann man von Oben sehen.

Hab da wegen der Adaptronic auch mit gefummelt, bei mir hängt da jetzt die Zündsteuerung dran.

Gruß
- Nagi
"Verbreitet ist die Bezeichnung Freund, doch selten ist die Treue."
- Phaedrus, Fabeln
Nagilum
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 5088
Registriert: 12. Sep 2006, 02:48
Wohnort: BOR
Autos: 190E 2.5-16

Beitragvon babybenz » 21. Jun 2009, 13:55

es ist nur so ein ganz kleiner stopfen unterhalb des dicken ölschlauchs vom ventildeckel.Und neben der Einspritzdüse. Habw hier mal auf nem bild den bereich mackiert... leider habe ich kein besseres.

Bild


hoffe es hilf dir ein wenig weiter
Benutzeravatar
babybenz
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 641
Registriert: 27. Nov 2007, 00:34
Wohnort: essen
Autos: 2,5-16V EVO1 umbau
190E 1,8L für den Altag
190E 2L 03/83 in Vorbereitung zu H zulassung
W208 CLK-320 Alltag und Winterschlampe

Beitragvon Andi.888 » 21. Jun 2009, 15:19

Danke für das Bild aber da kann ich sagen,daß der Anschluß verschlossen ist.
Hatte mich über diesen auch schon gewundert,da wir diesen an dem 2.3er nicht hatten.
danke
Wer spät bremst,ist länger schnell...
Benutzeravatar
Andi.888
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 183
Registriert: 19. Okt 2008, 12:53
Wohnort: Bochum
Autos: ,
w201 230 Kompressor,W211-350 T Model Sport+AMG Paket

Beitragvon babybenz » 21. Jun 2009, 18:53

und zündspule mal gewechselt??? was gefunden?
------Wirst du vor Neid auch grün und blau------Bild------Ich bin die *S*A*U* mit dem 16V------
Benutzeravatar
babybenz
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 641
Registriert: 27. Nov 2007, 00:34
Wohnort: essen
Autos: 2,5-16V EVO1 umbau
190E 1,8L für den Altag
190E 2L 03/83 in Vorbereitung zu H zulassung
W208 CLK-320 Alltag und Winterschlampe

Beitragvon Andi.888 » 21. Jun 2009, 19:35

spule gewechselt,alles beim alten bockt ab 2000-2500upm und räuchert Schwarz ab 5000upm geht er dann wieder.

kann mir einer tipps geben wie man z.B Stellglied,Poti ect. auf funktion prüft?
Wer spät bremst,ist länger schnell...
Benutzeravatar
Andi.888
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 183
Registriert: 19. Okt 2008, 12:53
Wohnort: Bochum
Autos: ,
w201 230 Kompressor,W211-350 T Model Sport+AMG Paket

Beitragvon Hänk » 21. Jun 2009, 21:32

War das gleich nach dem Motorwechsel?
oder ist er schon mal richtig gelaufen.
Benutzeravatar
Hänk
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 343
Registriert: 14. Dez 2008, 11:02

Beitragvon Andi.888 » 21. Jun 2009, 22:28

Hänk hat geschrieben:War das gleich nach dem Motorwechsel?
oder ist er schon mal richtig gelaufen.


das problem hatte er zu vor nicht,lief vor dem umbau nicht ganz so sauber,lag aber an kerzen und kabel sowie kappe,ventiel spiel hatte wir auch eingestellt und dann lief er sauber und rund...
Benutzeravatar
Andi.888
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 183
Registriert: 19. Okt 2008, 12:53
Wohnort: Bochum
Autos: ,
w201 230 Kompressor,W211-350 T Model Sport+AMG Paket

Beitragvon Hänk » 21. Jun 2009, 22:40

Kann das sein das du die Stecker vom Leerlaufsteller und dem Stellglied (Elektrohydraulischerdrucksteller) der sitzt am Mengenteiler, vertauscht hast?
Würde ich mal prüfen.
Benutzeravatar
Hänk
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 343
Registriert: 14. Dez 2008, 11:02

Beitragvon Andi.888 » 21. Jun 2009, 22:51

Hänk hat geschrieben:Kann das sein das du die Stecker vom Leerlaufsteller und dem Stellglied (Elektrohydraulischerdrucksteller) der sitzt am Mengenteiler, vertauscht hast?
Würde ich mal prüfen.


Danke,daß werde ich morgen mal prüfen.Ist es denn von den kabellängen her möglich?
oft denkt man ja zu kompliziert...
Benutzeravatar
Andi.888
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 183
Registriert: 19. Okt 2008, 12:53
Wohnort: Bochum
Autos: ,
w201 230 Kompressor,W211-350 T Model Sport+AMG Paket

Beitragvon Andi.888 » 22. Jun 2009, 22:37

So,sind ein Stück weiter haben gemacht und getan...
Sobald wir den Stecker von dem Stellglied abziehen läuft er anständig. Haben das Stellglied 2 Mal getauscht,eins davon war von unserem 2.3er wo wir wußten das es defenitiv funktioniert.
Doch sobal der stecker drauf steckt,macht er die selben mucken!!!

Wo und wie könnte man jetzt weiter vorgehen...
Wer spät bremst,ist länger schnell...
Benutzeravatar
Andi.888
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 183
Registriert: 19. Okt 2008, 12:53
Wohnort: Bochum
Autos: ,
w201 230 Kompressor,W211-350 T Model Sport+AMG Paket

Beitragvon NullPositiv » 23. Jun 2009, 12:26

hast du mal ein anderes steuergeraet KE ran gehangen?
Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild
NullPositiv
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 2547
Bilder: 21
Registriert: 9. Sep 2005, 02:10
Wohnort: Stahnsdorf

Beitragvon Breity2.5-16 » 23. Jun 2009, 16:04

Wir haben bereits Überspannungsschutsre. ,Luftmassenmesser,Mengenteiler,Zünd u. Motorsteuergerät gewechselt,doch jedes mal der gleiche Fehler.
Kann es am Poti oder an einem Geber liegen,oder hier und da was Messen???


Ja haben sie. Nun wird es etwas schwieriger.
Bitte mal die Leitung vom Stellglied zum Steuergerät messen und den Tempfühler prüfen.

Gruß Breity
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild
Benutzeravatar
Breity2.5-16
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 818
Bilder: 3
Registriert: 11. Mär 2006, 09:43
Wohnort: Grevenbroich

Re: Hilfe!!! Motor Läuft ab 2000upm wie ein Sack Muscheln

Beitragvon LUDE » 22. Jan 2012, 12:59

Hallo,

Andi.888 habt ihr dein Problem damals in den Griff bekommen?
Wäre nett wenn du uns hierzu was sagen könntest.
Den solche Threads helfen dann vielleicht auch anderen.
Wäre Super! Vielen Dank!

Gruß Lude
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

Instagram: LUDE669
Benutzeravatar
LUDE
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 6713
Bilder: 220
Registriert: 12. Sep 2005, 20:58
Wohnort: Ludwigshafen
Autos: 190E 2.5-16 Kompressor Bj. 89, 190E 2.5-16 Sportevolution Bj.89, CLK 500 Bj.04, SLK 55 AMG Bj. 07

Nächste

Zurück zu Technik Talk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 4 Gäste