Seite 1 von 1
Hilfe Zentralverrigelung

Verfasst:
23. Jun 2009, 14:28
von 1erEVO
Heute habe ich mal ein Problem an meinem alltagsauto, ein W203.
Beim schließen der Zentralverriegelung funktioniert meine Verriegelung der Fahrertüre nicht richtig - da habe ich beim schließen so ein schnelles wiederholendes klapperndes geräusch und dann geht der türknopf nicht ganz nach unten.
Kennt das Problem jemand?

Verfasst:
23. Jun 2009, 15:14
von mbv8
Hallo,
falls du ne Limousine hast, dann ist das Türschloss mit der Teilenummer A 203 720 01 35 vorne links defekt!
Preis 66,92€+MwSt.
Gruß TT

Verfasst:
23. Jun 2009, 16:56
von Rouven036
genau!

Verfasst:
23. Jun 2009, 17:06
von 1erEVO
habe ein sportcoupe.
ist das dann der gleiche fehler?
Was genau ist da dann defekt?

Verfasst:
23. Jun 2009, 17:27
von mbv8
Ja ,
dann Teilenummer A 203 720 05 35 v. l. verwenden
Gruß TT

Verfasst:
23. Jun 2009, 19:12
von Fritten-pete
HI,
ja ist der gleiche Fehler. Musst wie schon geschrieben das komplette türschloss zerlegen. Was genau da innen drin kaputt ist kann ich dir ned sagen. Hab die dinger bis jetzt nur gewechselt und ned zerlegt
Aber vielleicht weis ja einer warum die ab und zu spinnen.
Gruß Peter

Verfasst:
23. Jun 2009, 21:48
von Nagilum
Dann vermute ich mal, dass mein Schloss auch hinüber ist.
Ich habe beim Fahren hin und wieder son leichtes Klappern in der Türe, ist aber wohl Temperaturabhängig, tendentiell eher wenn es draussen richtig warm ist. Fällt auch nur auf wenn die Fahrbahn nicht mehr die beste ist oder man diese 30er Strassenbarrikaden überfährt.
Übrigens ebenfalls vorn links beim Fahrer - verriegelt aber (noch) einwandfrei.
Gruß
- Nagi

Verfasst:
23. Jun 2009, 21:57
von 1erEVO
das heisst im klartext neuteil bestellen, unbauen, fertig.

Verfasst:
23. Jun 2009, 22:13
von Rouven036
genau, bestell aber vorsichtshalber noch nieten für die fensterheberlaufschiene mit, bei der limo erleichtert man sich die arbeit ungemein wenn man die hintere laufschiene abbohrt und nach dem wechsel wieder neu vernietet.
bei sportcoupe kann ich dir leider nicht genau sagen wie das mit dem platz passt. deshalb mein tip.
du brauchst ausserdem noch n paar kabelbinder um den leitungssatz des neuen schlosses zum türsteuergerät zu verlegen, die alten binder muss man ja aufzwicken.

Verfasst:
23. Jun 2009, 22:48
von 1erEVO
perfekt rouven, dank dir.
