Seite 1 von 1
EVO2 Bremsbeläge wechseln?

Verfasst:
1. Jul 2009, 08:06
von McNugget-3.0
Hallo,
ich habe eigentlich schon so manches Auto zerlegt, aber diese EVO2 4-Kolben Festsattelanlage habe ich noch nicht wirklich durchschaut.
Wie bekomme ich die beiden Haltestifte für die Bremsbeläge aus den Brembo-Sätteln um die Beläge wechseln zu können?
Bild von der Bremse
Gruß und danke im Vorraus,
Timo

Verfasst:
1. Jul 2009, 09:09
von fisch007
mit nem durschschlag, rausklopfen
hab meine vor zwei Jahren auch gewechselt, und hatte da (mein Kollege) absolut keine Probleme damit

Verfasst:
1. Jul 2009, 12:24
von meisterjäger
auf dem bild fehlt aber, so weit ich das erkennen kann, noch die federklammer, die zwichen den belägen sitzt, und mit den spannstiften gehalten wird, gibt´s aber neu, für kleines geld.

Verfasst:
1. Jul 2009, 18:20
von McNugget-3.0
Ja, das stimmt. Das Bild ist noch vom Einbau der Anlage vor einigen Monaten. Die Klammer habe ich aber dennoch aktuell nur auf der einen Seite montiert... die liegt hier noch irgendwo rum...
Ich werde das entsprechend montieren. Wirkt sich die Klammer auf das Bremsverhalten aus? Denn bisher ging ich davn aus, dass sie lediglich quiken verhindern soll - und quiken tut hier nichts, auch bei Maximalbelastung auf der Nordschleife.
Ich werde heute Abend die Stifte herausschlagen - habe mir grade einen Treibbolzen in passender Größe besorgt.

Verfasst:
1. Jul 2009, 22:21
von McNugget-3.0
So, Beläge sind gewechselt. Vielen Dank!
Allerdings ging die außenseite auf beiden Seiten nur durch leichtes vorsichtiges Tickern mit dem Hämmerle rein. Die Dichtungen habe ich zuanfang immermal wieder kontrolliert durch erneutes rausziehen des Belages. Keine Spuren zu sehen - die Bremse läuft jetzt auch frei. Allerdings frage ich mich, wieso das alles so knapp sein muss. Der halbe mm hätte sicher nicht wirklich geschadet.
Sind YellowStuff Beläge von EBC, da ich den Wagen praktisch ausschließlich auf der Nordschleife bewege...

Verfasst:
2. Jul 2009, 16:31
von meisterjäger
naja, eigentlich sollten die beläge sich von hand einsetzten lassen( ohne tickern).
die feder klammer soll "angeblich" beim freilaufen der beläge helfen, vibrationen bzw flattern der beläge bei nicht betätigterbremse verhindern, und gibt den haltestiften noch etwas halt(sollten diese ausgenudelt sein, empfiehlt sich jedoch der austausch durch neue).