schlechte beschleunigung

Zur Technik, Werksausstattung

Moderator: Moderator

schlechte beschleunigung

Beitragvon Stern1 » 26. Jul 2009, 20:00

Hallo habe einen 2,3 16V Bj85 ohne Kat. Habe ein problem mit der Beschleunigung. Den Benz besitze ich seit 2 Jahren. Hab ihn aber erst in diesen Jahr angemeldet da er sehr rostig war und ich ihn komplett umlackiert habe.


Zu anfangszeit ging er sehr gut aber in letzter Zeit beschleunigt er nicht richtig. auch am stand wenn man ins gas steigt dreht er nicht richtig hoch.
Noch eine frage haben die 85Bj. Modelle nicht einstellbare Ventiele?


Was könnte es sein?
Stern1
40 Ventiler
40 Ventiler
 
Beiträge: 73
Bilder: 0
Registriert: 7. Aug 2007, 20:28
Wohnort: Leibnitz

Beitragvon Merin » 26. Jul 2009, 20:46

doch,sogar laut Daimler müssen alle 20000 geprüft werden.
Gruß Viktor.
Benutzeravatar
Merin
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 518
Registriert: 16. Jun 2006, 16:28
Wohnort: Osnabrück
Autos: 2,3-16V ECE +

Beitragvon Henger » 26. Jul 2009, 22:49

Hallo und "Herzlich Willkommen" bei uns im 16er Forum Stern1.

Mach doch mal ein paar Angaben zu deinem Fahrzeug, wieviele Km hat der Wagen runter, was wurde schon alles erneuert oder kontrolliert.

Viele Grüße

Fränk
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11716
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna

Beitragvon Stern1 » 27. Jul 2009, 20:35

Hallo,
er hat um die 218000km runter. Hab gestern Benzinfilter gew. Morgen kommen neue Zündkabeln. Benzindruck liegt bei 5,8 bar laut Manometer.

Wie gesagt fahre den Mercedes seit ca 3 Monaten ohne Probleme. aber vor kurzem geht der motor nicht richtig. er kommt so schwer auf drezahl.
kann es am zündsteuergerät liegen? kann ich da auch eines vom normalen 2L reinmachen nur zum Probieren?

Habe heute noch das Benzin pumpenrelais rausgeholt. alles oxidiert hab dann ein vom 2l verbaut regelt aber jetzt bei 6500 ab. werde schaun ob ich diese woche ein neues besorgen kann.

Noch was ich weiss nicht was der Vorbesitzer alles gemacht hat aber ich habe Hydrostössel bei meinen motor verbaut.

Die Daten: BJ: 06.05.1985 ohne Kat
218000km
Motor:10298310000052

Würde gerne Fotos reinstellen wie geht das?
Stern1
40 Ventiler
40 Ventiler
 
Beiträge: 73
Bilder: 0
Registriert: 7. Aug 2007, 20:28
Wohnort: Leibnitz

Beitragvon Henger » 27. Jul 2009, 21:18

Servus Stern1,

das Zündsteuergerät vom 2.0 würde ich gar nicht erst versuchen, das passt nicht zu diesem Motor. Damit kann man sich vielleicht sogar nen Schaden einfahren.

Aufrgrund deiner bisherigen Beschreibung ist es schwer einen guten Tipp abzugeben.
Das Zündgeschirr mal genau unter die Lupe zu nehmen und Kerzenkabel sowie Stecker zu wechseln ist sicher ein guter Ansatz, am besten noch die Verteilerkappe nebst Finger mitwechseln, die sind meist Steinalt und haben es so oder so nötig!

Du schreibst an deinem Motor seien Hydrostössel verbaut :roll:
Dazu kann ich nur sagen, das es keinen 16V Motor mit Hydrostösseln gab! Die Hydros aus dem 8V sind meines Wissens nach nicht zum Nachrüsten an einem 16V Motor geeignet.

Wenn du Bilder hast, kannst du mir diese auf meine mail schicken und ich stell sie dir ein. >>> Fräänk <<<

Nette Grüße

Fränk
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11716
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna

Beitragvon Stern1 » 30. Aug 2009, 22:06

Hallo , hab meinen Motor zerlegt. Er hatte nur mehr 6-8bar Kompressionsdruck. Kolbenringe hatten 1mm Spiel.
Habe den Motor auf 1.Übermass aufbohren lassen. Werde noch weitere Bilder machen.

Wünsche noch einen schönen Abend













Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Stern1
40 Ventiler
40 Ventiler
 
Beiträge: 73
Bilder: 0
Registriert: 7. Aug 2007, 20:28
Wohnort: Leibnitz

Beitragvon NullPositiv » 30. Aug 2009, 22:33

wo hast du deinen motor machen lassen und was hat es gekostet?
Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild
NullPositiv
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 2547
Bilder: 21
Registriert: 9. Sep 2005, 02:10
Wohnort: Stahnsdorf

Beitragvon Stern1 » 30. Aug 2009, 23:06

Bei der Firma Langbauer. Du kannst so um die 1500-1600€ rechnen.
Ich hab über meiner Firma dort angefragt und dann war es billiger.

Musst du deinen auch aufbohren lassen?
Stern1
40 Ventiler
40 Ventiler
 
Beiträge: 73
Bilder: 0
Registriert: 7. Aug 2007, 20:28
Wohnort: Leibnitz

Beitragvon Henger » 31. Aug 2009, 01:34

Hallo Stern1,

gute Bilder, bitte halte uns doch auf dem laufenden mit deiner Revision.

Nette Grüße

Fränk
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11716
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna

Beitragvon Stern1 » 1. Sep 2009, 21:50

Hallo hab heute die Kolben eingebaut.
Kann mir bitte jemand die Teilenummer sagen vom Rasterspanner, will den verbauen. Hab eine Simplex Kette.



Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Stern1
40 Ventiler
40 Ventiler
 
Beiträge: 73
Bilder: 0
Registriert: 7. Aug 2007, 20:28
Wohnort: Leibnitz

Beitragvon NullPositiv » 3. Sep 2009, 13:19

kannst du was zu den gesamtkosten sagen?
also was die blockbearbeitung plus alle teile zusammen gekostet haben?
Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild
NullPositiv
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 2547
Bilder: 21
Registriert: 9. Sep 2005, 02:10
Wohnort: Stahnsdorf

Beitragvon Stern1 » 6. Sep 2009, 19:31

Hallo NullPositiv,
wollte zuerst bei der Firma Regnemer die Kolben kaufen aber die würden dort 1400€ kosten. Hab dann bei der Firma Langbauer angefragt und die haben einen Gesamtpreis von 1400€ ausgerechnet. inc. aufbohren 1 Übermass. Habe gerade meinen Zylinderkopf zerlegt der bekommt neue Ventilführungen.


Kann mir einer die Teilenummer für den Rasterspanner sagen.


MfG
Stern1
40 Ventiler
40 Ventiler
 
Beiträge: 73
Bilder: 0
Registriert: 7. Aug 2007, 20:28
Wohnort: Leibnitz

Beitragvon Stern1 » 6. Jan 2010, 14:13

Hallo,
kann mir einer sagen was die Auslassnockenwelle kostet?
Stern1
40 Ventiler
40 Ventiler
 
Beiträge: 73
Bilder: 0
Registriert: 7. Aug 2007, 20:28
Wohnort: Leibnitz

Beitragvon Henger » 6. Jan 2010, 18:08

Hi Stern1.

Die Nockenwellen am 2.3er sind gleich, es ist also wurscht, ob du ne Einlass oder ne Auslassnowe kaufst.
2.3er Wellen gibt es gebraucht zuhauf, da dürfte locker was zu haben sein.
Falls dir keiner ein Angebot macht, kannst mich gerne per PN anschreiben und ich bin dir behilflich :wink:
Im Übrigen kann man auch die Nowe´s vom 2.5-16V in den 2.3er verbauen, die bringen 1mm mehr Ventilhub.

Gruß Fränk
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11716
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna

Beitragvon nfspeedy » 6. Jan 2010, 18:48

Stern1 hat geschrieben:
Die Daten: BJ: 06.05.1985 ohne Kat
218000km
Motor:10298310000052


haben wir nicht vor kurzem geklärt, dass ein 2.3-16 immer mit WDB201034 anfängt?
nfspeedy
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 195
Registriert: 27. Dez 2008, 12:26
Wohnort: Berlin

Beitragvon M.K. » 6. Jan 2010, 19:12

ja, aber die 102983..... ist die Motornummer und nicht die Fahrgestellnummer, die dann hier 201 034...lautet !

Gruß M.K.
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

† 17. März 2010
M.K.
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 199
Registriert: 12. Sep 2005, 19:57
Wohnort: Koblenz

Beitragvon NullPositiv » 7. Jan 2010, 10:50

brauchst du immernoch eine 2.3er nockenwelle?
ich hab 4 stueck da...
Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild
NullPositiv
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 2547
Bilder: 21
Registriert: 9. Sep 2005, 02:10
Wohnort: Stahnsdorf

Beitragvon nfspeedy » 7. Jan 2010, 20:50

M.K. hat geschrieben:ja, aber die 102983..... ist die Motornummer und nicht die Fahrgestellnummer, die dann hier 201 034...lautet !

Gruß M.K.


achso - Danke!
nfspeedy
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 195
Registriert: 27. Dez 2008, 12:26
Wohnort: Berlin

Beitragvon Stern1 » 7. Jan 2010, 23:11

Hallo bekomme in 2 Tagen bescheid wegen der Nockenwelle. Was würde eine bei dir kosten NullPositiv ?
Stern1
40 Ventiler
40 Ventiler
 
Beiträge: 73
Bilder: 0
Registriert: 7. Aug 2007, 20:28
Wohnort: Leibnitz

Beitragvon NullPositiv » 8. Jan 2010, 10:17

20€ plus versand?
Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild
NullPositiv
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 2547
Bilder: 21
Registriert: 9. Sep 2005, 02:10
Wohnort: Stahnsdorf

Nächste

Zurück zu Technik Talk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste