Seite 1 von 1

Steuerkette EVO1 wann ersetzen?

BeitragVerfasst: 19. Aug 2009, 22:11
von Andy
Hallo zusammen
Ich habe da mal eine komische frage, da ich nicht vom Fach bin :oops:
Wie kann ich feststellen, wann die Steuerkette ersetzt werden muss oder sollte oder???
In der Betriebsanleitung konnte ich nichts heraus finden..... muss diese Kette überhaupt irgendwann gewechselt werden??? Mir hat jemand mal gesagt, dass die eigentlich Lebenslang halten soll???
Weiss da jemand Bescheid???

Freundlicher Gruss

André

BeitragVerfasst: 19. Aug 2009, 22:41
von Conley
Also ich wechsel sie meistens bei ca. 200000 km.

Beim evo 1 und bei den 2.5 16Vs

Beim evo 2 also bei den Simplex würde ich alle 100000 km machen

die Ketten sind ja nicht so sehr Teuer, weil die Ketten sich einfach mit der Zeit längen.
gruß

BeitragVerfasst: 20. Aug 2009, 01:23
von Henger
Hi Andre,

bei diesem Thema, gehen die Meinungen auseinander.

Grundsätzlich läßt sich sagen, dass die Simplexketten die im 102 983 (2.3-16V) und 102 992 (EvoII) Motor zum Einsatz kamen, problematischer anzusehen sind als die Duplexketten, die in den Motoren 102 990 (2.5-16V) und 102 991 (EvoI) verbaut wurden.
So mancher Motor dessen Steuertrieb mit einer Simplexkette ausgeführt war, hat in der Vergangenheit sein Leben ausgehaucht, weil die Steuerkette aufgrund von Verschleiß übergesprungen oder gerissen ist :(

Meine persöhnliche Ansicht hierzu: lieber einmal zu oft gewechselt als abzuwarten!

Die Duplexketten sind schon deutlich robuster, allerdings tue ich mir schwer mit Aussagen wie "Auslegegung auf Motoren-Lebensdauer"
Man sollte im einzelnen befunden wann Kette und eventuell die Kettenräder oder auch der gesammte Steuertrieb zu tauschen sind.
Bei einigen 2.5er Motoren waren Öldruckspanner verbaut welche im Alter oftmals problembehaftet waren und so manche Kette verzogen/gelängt haben.
Wurden die teils problematischen Öldruckspanner frühzeitig gegen die Ausführung "Rastenspanner" getauscht, sieht der Steuertrieb oftmals besser erhalten aus.
Spitze Zähne an den Nowe Rädern sowie seitliches oder Längsspiel der Kette auf den Rädern deuten auf einen hohen Verschleiß hin.

Im einzelnen sollte hier immer ein/der Profi des Vertrauens hinzugezogen werden, um "Die" richtige Entscheidung zu finden.

Nette Grüße

Fränk

BeitragVerfasst: 20. Aug 2009, 13:58
von meisterjäger
man muss das von fall zu fall sehen, bei dem einen motor sieht der steuertrieb nach 250tkm aus wie neu, bei dem anderen is es dann schon zu spät, und er hat bereits gerumpelt.

am bestern, den ventildeckel abnehmen, und den steuertrieb unter die lupe nehmen. wenn verschleiss da ist, ist das meist sehr leicht an den nockenwellenrädern zu erkennen(eingrabungen von der kette, oder bereits karies an den rädern).

ausserdem kann ich nur jedem nahelegen, nicht nur die kette, oder einzelne räder zu tauschen, da irgentwo immer schon mal was verschlissen ist.
also wenn tauschen, dann komplett!!!!

BeitragVerfasst: 20. Aug 2009, 17:50
von Andy
Hallo zusammen

Vielen Dank für eure Meinungen!
Trotzdem noch ne frage. wie teuer kann so etwas werden???
Werde mir mein EVO1 von einem Fachmann anschauen lassen und im Zweifelsfall sicher wechseln und dann gleich alles!

Gruss aus der Schweiz

BeitragVerfasst: 20. Aug 2009, 19:11
von Rouven036
also ich würde den kettentrieb, wenn der motor mehr als 150tkm hat überholen. sicher ist sicher und evo motoren sehr teuer...

BeitragVerfasst: 21. Aug 2009, 00:07
von Andy
Hallo Rouven
Danke für deine Antwort, ich habe mich aber leider falsch ausgedrückt, sorry!
Ich meine nicht wie teuer es wird wenn etwas passiert, sondern was die Überholung so im allgemeinen so kosten kann (Kette, Räder, Rastenspanner etc.) bei Mercedes. Meiner hat jetzt fast 166000 KM runter, ich werde mich dann mal wohl näher bei Mercedes informieren und die Überholung durchführen lassen!
Gruss André

BeitragVerfasst: 21. Aug 2009, 01:36
von Henger
Servus Andy,

beim Stammtisch Schwyz, sind genügend Spezi´s dabei um mal nen kurzen Blick auf deinen Steuertrieb zu werfen :wink:

Nette Grüße

Fränk

BeitragVerfasst: 21. Aug 2009, 17:24
von Rouven036
ich meinte damit, dass wenn die teile 300 euro oder so kosten, günstiger sind als wenn man es spart und der motor hops geht.
tausche auch je nach zustand die gleitschienen mit...