nimmt kein Gas ab Leerlauf oder im Teillastbereich an

Zur Technik, Werksausstattung

Moderator: Moderator

nimmt kein Gas ab Leerlauf oder im Teillastbereich an

Beitragvon Nizo » 19. Aug 2009, 23:54

Hallo Leute, bin mit meinem Latein am Ende,
brauche einen wirklichen insider Tip für das Problem von meinem 2,5 16V.
Lief ohne Probleme,voll zufrieden bis einmal vollgetankt, neue Zündkerzen rein und das wars. Motor lief nicht mehr an.

Erneuert wurde dann Verteilerkappe, Verteilerfinger, Zündkabel, Kraftstoffrelais, Überspannungsschutzrelais, Kraftstofffilter, Temperaturfühler für Ansaugluft und Kühlwasser, die Kraftstoffpumpe lief bei Überbrückung an. Nach dem Austausch lief der Motor zwar wieder an jedoch mit ruckeliger Gasannahme, zu hohem Leerlauf usw. wie wenn er sich verschluckt.

Werkstattbesuch zur Diagnose und Ventile einstellen, 550Euro und der Rat neuen Luftmengenmesser einzubauen. Da zu teuer lieber zum Bosch-Service und einen Poti einbauen lassen. Nach 770Euro ärmer, Poti sauber auf 0,67Volt eingestellt aber nimmt kein Gas nach Leerlauf an, erst wenn man weiter betätigt geht er rückartig los. Wie wenn er im ersten viertel vom Gas kein Sprit bekommt. Microschalter und Drosselklappenschalter i.O.

Bei der Prüfung der Stauscheibe habe ich kein Spiel von 1-2mm feststellen können und der Gegendruck vom Steuerkolben war durchweg stark vorhanden,.
Nach einer Stunde war beim niederdrücken aber kein Widerstand mehr bemerkbar, ging leer durch. Beim Versuch die Stauscheibe mit dem richtigen Spiel einzustellen musste ich die Regulierschraube 6 Umdrehungen rausdrehen aber dann ist er natürlich nicht mehr angesprungen.

So jetzt meine Fragen und meine Bitte ein paar Antworten zu schicken. Was kann das sein das man die Einstellung so krass verändern muss das er überhaupt anläuft. Eine Vermutung ist, das die Kraftstoffpumpen den Druck nicht bringen und deshalb so stark verdreht werden muss.
Blanke Theorie von mir, aber vielleicht habt ihr einen anderen Ansatz.
Bin für jede Hilfe dankbar.
Nizo
Benutzeravatar
Nizo
 
Beiträge: 6
Registriert: 1. Dez 2006, 15:47
Wohnort: Schwäbisch Gmünd
Autos: W201 2.5 16V Bj.89

Beitragvon Andy » 20. Aug 2009, 18:08

Hallo Nizo
Ich selber bin auch nicht vom Fach, aber wie sieht es mit dem Mengenteiler aus??? Oder der Leerlaufsteller??? Ist mir nur so in den Sinn gekommen. Es ist noch schwierig herauszufinden, ob es etwas elektronisches oder mechanisches ist so viel wie du schon gewechselt hast. Das muss doch heraus zu finden sein.

Freundlicher Gruss aus der Schweiz

André
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild
Benutzeravatar
Andy
80 Ventiler
80 Ventiler
 
Beiträge: 128
Registriert: 27. Jun 2006, 12:22
Wohnort: Escholzmatt
Autos: E350 4-Matic Kombi, EVO1

Beitragvon Nizo » 20. Aug 2009, 22:08

Hallo Andre´
dank dir für die Antwort. Leerlaufsteller müsste in Ordnung sein, und der Mengenteiler ist am Wochenende dran. Mittlerweile habe ich die Kraftstoffpumpen erneuert, brachte aber keinen Erfolg.
Bei der Probefahrt ist mir aufgefallen das die Economy-Anzeige beim Beschleunigen zwar hochgeht aber bei konstanter Fahrt wieder komplett zurückgeht und dann geht das geruckel los. In der Regel bleibt er auf einer Anzeige je nach dem Gas gegeben wird. Jetzt habe ich nachgeschaut, das Ding geht mit Unterdruck. Hab mich mit dem Thema noch nicht beschäftigt.
Neuer Ansatz, beim Beschleunigen bekommt die Anzeige Unterdruck, wenn ich konstant fahre verliert es den Unterdruck. Vielleicht hat einer eine Idee wie ich das Unterdrucksystem prüfen kann oder was der Druckverlust bedeutet. (Schlauch von der Anzeige bis zum Y-Stück ist dicht)
Gruß
Nizo
Benutzeravatar
Nizo
 
Beiträge: 6
Registriert: 1. Dez 2006, 15:47
Wohnort: Schwäbisch Gmünd
Autos: W201 2.5 16V Bj.89

Beitragvon 16vau » 20. Aug 2009, 22:36

Vielleicht ist ja die Gummiunterseite Stauscheibe - Mengenteiler nicht mehr dicht und somit kommt Falschluft ins System?

Gruß Norbert
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild
Benutzeravatar
16vau
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 953
Registriert: 22. Dez 2006, 20:49
Wohnort: Allgäu
Autos: 2.5-16 und 2.5-16 Evolution

Beitragvon Nagilum » 21. Aug 2009, 00:03

Ggf. mal mit Bremsenreiniger alle Dichtungen am Einlasskrümmer abgehen, der kann quasi von überall Falschluft ziehen, Dichtungen, Schläuche (noch alle dran??) etc.

Gruß
- Nagi
"Verbreitet ist die Bezeichnung Freund, doch selten ist die Treue."
- Phaedrus, Fabeln
Nagilum
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 5088
Registriert: 12. Sep 2006, 02:48
Wohnort: BOR
Autos: 190E 2.5-16

Beitragvon meisterjäger » 21. Aug 2009, 09:51

ich würd da jetzt auch mal grob auf ein unterdruck problem tippen.
Mitglied im 190E-16V Club e.V.

Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild




Ein Auto muss soviel Leistung haben, das man sich fürchtet den Schlüssel herum zu drehen!
Benutzeravatar
meisterjäger
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 1273
Registriert: 25. Mär 2006, 21:08
Wohnort: brotdorf
Autos: 190e 2.5 16v, 124 qp 2.5 16v(meines wissens der einzige :-))

Beitragvon Nizo » 23. Aug 2009, 21:39

Danke für die Tips, mit Bremsenreiniger alle Stellen "abgedampft" die undicht sein könnten, keine Veränderung. Die Stauscheibe hat bei mir keine Gummi- Unterseite und die Membrane im Mengenteiler war auch i.O.
Jetzt habe ich bei Thorsten Stadler einen Mengenteiler bestellt und werde den Luftmengemesser, Drosselklappe usw. reinigen neu aufbauen bzw. prüfen. Damit ich diesen Bereich ausschließen kann.
Gruß Nizo
Benutzeravatar
Nizo
 
Beiträge: 6
Registriert: 1. Dez 2006, 15:47
Wohnort: Schwäbisch Gmünd
Autos: W201 2.5 16V Bj.89

Beitragvon Nizo » 22. Sep 2009, 00:11

alles wieder im grünen Bereich
der vordergründige Fehler war ein defekter Drosselklappenschalter. Die Schaltfunktion war im Leerlauf, Teillast und Volllastbereich nach den Messwerten
zwar vorhanden und i.O. Aber aus dem geschlossenen Zustand waren es 2mm Schaltweg und aus der Vollast waren es 5mm Schaltweg.
Das erklärt jetzt auch, das er aus dem Leerlauf heraus absterben wollte und die Eco-Anzeige im Schub und Teillastbereich entsprechend abfiel.
Danach konnte ich aber den Motor nicht einregeln. Bei normaler Einstellung und extrem warm (Lüfterlauf) fing der Motor an zu sägen bis zum ausgehen.
Erst mit extrem magerer Einstellung lief er auch im heißen Zustand rund.

Ich war in den 2 Werkstätten, hatte eine Menge Teile getauscht, 14 Tage Urlaub investiert und trotzdem lief er nicht zufriedenstellend.
Da in den Foren nichts brauchbares mehr war, ging ich zu Thorsten Stadler. Da wurde ein komplett Motor-Check durchgeführt.
- Ventile eingestellt, 7 Ventile weit außerhalb Toleranz (empfohlene Mercedes Werkstatt vom 16V-Club, hat nur Ventile geprüft abgerechnet)
- Kompression geprüft, alle über 12 bar (bei Mercedes wurden 2 mit 10,5 bar gemessen)
- defektes Leerlaufsteller-Kabel gewechselt (wurde von keinem der beiden Werkstätten erkannt)
- kpl. Luftmengenmesser auf Wunsch gewechselt ( vom Bosch-Service nicht richtig eingestellt und von mir nach der Foren-Beschreibung wahrscheinlich beschädigt)
- alle Werte wurden eingestellt und voneinander abhängig justiert. Gemeinsame Probefahrt und Abnahme.
- Abgleich mit meinem Schließwinkeltester der 10% Abweichung aufwies.
Dazu die technischnen Erklärungen und Tips während der Reparatur von seinem Team
Alle Arbeiten und der Gesamtzustand wurden vorher besprochen, was ich selber machen möchte oder sofort erledigt werden sollte.

Mein 16V ist nicht wiederzuerkennen. Läuft ruhig, hängt sauber am Gas und es ist eine Freude wie am ersten Tag
und ich fahre ihn schon 18 Jahre mit über 320 tsd km. Habe viele Werkstätten in der Zeit kennengelernt mit all dem dazugehörenden Ärger.
Es gab keine Werkstatt die es mit der Fachkompetenz von Thomas Stadler und seinem Team aufnimmt.

Es gibt viele Tips in den Foren, manche sind sofort umsetzbar und nützlich, manche sind Unsinn und kosten nur ein Haufen Geld.
So habe ich auch ein Tip. Bevor man tausende von Euro verbratet, wie ich, und es nicht mehr weitergeht, spart euch den Ärger und geht zum Stadler.
Meinen 400 tsd km Check werde ich dort auf jeden Fall machen.
Nizo
Benutzeravatar
Nizo
 
Beiträge: 6
Registriert: 1. Dez 2006, 15:47
Wohnort: Schwäbisch Gmünd
Autos: W201 2.5 16V Bj.89

Beitragvon Henger » 22. Sep 2009, 01:16

Hallo Nizo,

es freut mich für dich, dass dein Wagen wieder vernünftig läuft.
Dass du im Vorfeld, deiner eigenen Aussage zufolge, tausende von Euros umsonst ausgegeben hast, lag sicher nicht an den Tips oder Empfehlungen die aus diesem Forum hier stammen.
Auch schreibst du "empfohlene Mercedes Werkstatt vom 16V-Club" du solltest dabei aber bitte auch richtig stellen, das diese Empfehlung nicht durch den hiesigen, im Forum anzutreffenden Mercedes 190E-16v Club e.V. stattgefunden hat!
Mit verlaub, für mich liest sich dein Post wie eine Dauerwerbesendung, die einem suggerriert, das nur eine Institution in der Lage sei Probleme dieser Art zu lösen.
Ich kann dir versichern, das zig Leute hier aus dem Forum und Club in der Lage sind, derlei Fehler in der KE zu finden und selbst zu beheben.

Nette Grüße

Fränk
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11716
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna

Beitragvon Nagilum » 22. Sep 2009, 11:08

Es ist mir nicht bekannt, dass der Mercedes 190E-16V Club e.V. hier irgendwo eine Werkstatt offiziell empfohlen hat. Ich lasse mich aber gerne eines besseren beleeren.
von mir nach der Foren-Beschreibung wahrscheinlich beschädigt

Dann wirst du der Beschreibung sicher nicht korrekt gefolgt sein, du bist nicht der erste, der einer Beschreibung folgt.
Thorsten Stadler hat kein Patent auf Autos reparieren, das können auch andere. Wobei, ausser Frage steht, dass es durchaus Werkstätten gibt, bei denen die KE nicht (mehr) gut aufgehoben ist.
Die Mercedesniederlassung hier hat mein Ventilspiel sehr wohl geprüft und die Werte für jedes Ventil auch für mich schriftlich festgehalten, so dass ich selbst noch einmal nachsehen konnte.
Ich könnte deinen Tip auch umkehren: Bevor man tausende von Euro beim Stadler (oder wo anders) verbrät, sollte man erstmal im Forum schauen, wie es günstiger geht oder ob man das Problem nicht selbst beheben kann (und viele hier können durchaus!).

Auch für mich liesst sich der Beitrag etwas merkwürdig.

Gruß
- Nagi
"Verbreitet ist die Bezeichnung Freund, doch selten ist die Treue."
- Phaedrus, Fabeln
Nagilum
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 5088
Registriert: 12. Sep 2006, 02:48
Wohnort: BOR
Autos: 190E 2.5-16

Beitragvon diebels alt » 22. Sep 2009, 12:49

Nun muss ich mich auch mal melden.
Ich war am Samstag auch beim Th.Stadler zum KE Ceck.
Ich baue normal meine Motoren selbst auf aber mit der KE war ich mit meinem Latein am Ende.
Auch die ach so tolle Boschwerkstatt Koller und Schwemmen (der KE Spetzialist nach eigener Angabe )wußte nicht wie ich meine Leerlaufdrehzahl erhöhen könne.
Durch meine Scharfe Nockenwelle lief mein Auto im Stand schlecht und zu niedrig.
Also prüfte der Jens alle KE relevanten Teile und tauschte auch einiges das defekt war aus.
Da der Kunde bez ich daneben steht ,sieht mann was defekt ist und es wird einem auch erklärt was warum und weshalb ein Tausch bez Rep. nötig ist.
Die Fachkompetenz für die KE hat er aus meiner Sicht.
Es gibt bestimmt einige die es auch messen bez einstellen können,aber bei TH. Stadler fühlte ich mich bestens aufgehoben.
Ich will keine Werbung für irgendjemand machen aber ich muss sagen "dürfen" wenn ich mit einer Werkstatt zufrieden bin.
Mir ist aufgefallen das wenn man etwas gutes über TH. Stadler sagt sofort eine Gegenantwort bekommt.
Ich war sehr Zufrieden!!!!!!!!!!
ICH SAGE IMMER LEBEN UND LEBEN LASSEN.
Gruss Bernd
hier noch Bilder

BildBildBild
Benutzeravatar
diebels alt
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 609
Registriert: 10. Mai 2007, 21:15
Wohnort: 90542 Eckental
Autos: DTM Replika

Beitragvon Nagilum » 22. Sep 2009, 14:19

Vielleicht kommt es auch darauf an, _wie_ man dieses schreibt? ;)
Dass man bei Stadler seine KE repariert bekommt ist ja kein Geheimnis, dass "ein 16V Club" (und hier ist hauptsächlich einer anwesend) Werkstätten empfielt die keine Ahnung haben und Leute über den Tisch ziehen (so ist der Post wohl zu interpretieren) ist allerdings nichts, was man einfach so stehen lassen sollte.
Ebensowenig sehe ich ein, dass es unkommentiert bleiben sollte, wenn jemand hier empfielt lieber gleich alles beim Stadler machen zu lassen, als sich selbst zu versuchen bzw. anderswo Hilfe aufzusuchen weil das nur unnötig Geld kostet und man Dinge "wahrscheinlich beschädigt" wenn man Anleitungen aus dem Forum folgt.
Darauf bist du aber leider nicht eingegangen, Bernd.

Bzgl. der Bilder: Züchtest du die Wagen jetzt? ;)

Gruß
- Nagi
"Verbreitet ist die Bezeichnung Freund, doch selten ist die Treue."
- Phaedrus, Fabeln
Nagilum
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 5088
Registriert: 12. Sep 2006, 02:48
Wohnort: BOR
Autos: 190E 2.5-16

Beitragvon Henger » 22. Sep 2009, 14:33

Für mich ist es auch ein Frage des "Wie" man etwas bewirbt.
Es sollte nicht auf Kosten anderer sein, denn genau diese Art und Weise hat schon in der Vergangenheit hier im Forum zu Stress geführt.

Gruß Fränk
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11716
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna

Beitragvon LUDE » 22. Sep 2009, 15:31

Ich freu mich für alle die sich bei Herrn Stadler wohl fühlen!

Aber ich muss auch sagen dürfen, das ich lieber zu ATU gehen würde!
Punkt aus!
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

Instagram: LUDE669
Benutzeravatar
LUDE
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 6713
Bilder: 220
Registriert: 12. Sep 2005, 20:58
Wohnort: Ludwigshafen
Autos: 190E 2.5-16 Kompressor Bj. 89, 190E 2.5-16 Sportevolution Bj.89, CLK 500 Bj.04, SLK 55 AMG Bj. 07

Beitragvon FinalBattle » 22. Sep 2009, 16:34

Hallo Zusammen,

ich melde mich zwar nicht oft und bin nicht der, der sich an der KE auskennt aber
Thorsten war für mich von anfang an ein freundlicher und vertrauenswürdiger Mensch inkl. seinem Team.
Das hier bestimmte Personen lieber zum ATU gehen würden ist aus meiner sicht reiner Neid....
Das bei Lobschreibungen für Thorsten immer Diskussionen aufkommen kann ich nicht verstehen.
Er macht mit seinem Team seine Arbeit verdammt GUT!!
PUNKT AUS
FinalBattle
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 240
Registriert: 4. Okt 2007, 12:21
Wohnort: Lauterstein
Autos: W202 180, C208 320, W201 2.5-16V Trijekt, Golf II Projekt

Beitragvon Chris Martens » 22. Sep 2009, 16:44

Henger hat geschrieben:Mit verlaub, für mich liest sich dein Post wie eine Dauerwerbesendung, die einem suggerriert, das nur eine Institution in der Lage sei Probleme dieser Art zu lösen.


mit Verlaub, der Nizo hat fünf Beiträge hier - davon sind drei in diesem fred und beschreiben sein Problem und fragen nach Hilfe.

Dauerwerbesendung?
Wo siehst Du hier eine Werbesendung?

Ich sehe hier eher Dauer-bashing, wie Bernd schon schrieb, löst ein bestimmter Name hier immer ein bestimmtes Verhalten aus.

Ich kann dir versichern, das zig Leute hier aus dem Forum und Club in der Lage sind, derlei Fehler in der KE zu finden und selbst zu beheben.


Ja sicherlich, ich kenne da auch ein paar. Nur hat eben bisher niemand dem Nizo abschließend geholfen oder helfen können, obwohl er vor über einem Monat hier mit seinem Problem aufschlug und um Hilfe bat.

Da waren die Antworten dünne, aber nu...

Anstatt sich gleich angepißt zu fühlen, wenn eine angebliche Empfehlung eines 16V-Clubs genannt wird, hätte etwas Aufklärung um die komplexe Situation in der 190er- und 190-16V-Szene dem Nizo und der hier vertretenen Szene sicherlich gut getan.

Also Nizo,

es gibt zwei 16V-Clubs und die verstehen sich nicht so gut miteinander. Vielleicht hast Du aus dem "anderen" Club eine Werkstattempfehlung bekommen, die dann nicht funktionierte.
Das tut mir leid, sicherlich auch den anderen hier aus "unserem" 16V-Club.

Es tut mir auch leid, daß Du hier offenbar unwissend in einen Fettnapf getreten bist, obwohl Du nur zufrieden von Deinem erfolgreichen Wochenende berichten wolltest.

Schön aber, daß Dein Motor nun wieder brummt!

Schade, daß die Tips aus den diversen Foren nicht zum gewünschten Erfolg führten, aber die KE ist ein krummer Hund und läßt sich nicht so einfach in die Karten schauen.
Soll heißen, die Diagnose ist aufwendig aber eben machbar, wie Du gesehen hast.

bis denn,
Christian
Chris Martens
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1383
Bilder: 19
Registriert: 9. Sep 2005, 08:57
Autos: ja

Beitragvon Rouven036 » 22. Sep 2009, 17:50

Ich freue mich für Dich, dass Dein 16er nach Deiner beschriebenen Odyssee wieder schnurrt wie er soll...
Auch ich habe sehr gute Erfahrungen mit dem Stadler Team gemacht.

Wenn man sich nicht ausgiebig mit dem Forum befasst und vielleicht nicht so tief in der Szene ist, kann man über vorherige Diskrepanzen sowie die konkurierende Situation zwischen 2 Clubs nicht unbedingt bescheid wissen, geschweige den Verurteilt werden.
Finde es sehr schade, dass ein neuer Forumsuser so eine Reaktion erfahren muss.
Bild



life is too short, to drive shit cars....
Benutzeravatar
Rouven036
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1498
Bilder: 9
Registriert: 1. Jul 2006, 18:34
Wohnort: Kuwait City / Salmyia
Autos: W201

Beitragvon LUDE » 22. Sep 2009, 18:25

Da hätte ich nen 100er Wetten können das sie sich melden Herr Martens!
Sie brauchen sich hier nicht im Namen des Clubs zu entschuldigen,
weil es da Nichts zu entschuldigen gibt.

Es geht auch nicht darum das der Nizo ne Dauerwerbesendung macht.
Sondern das alle paar Wochen ne Lobes-Hymne kommt.

Dann fängt die Diskussion wieder von Vorn an...
...Und wenn wir mal dabei sind...da sind auch immer ihre Postings drin.
Sonst aber nirgends Herr Martens?
Als würde es nichts geben wo sie keinen Beitrag machen könnten,
außer den Rächer der Enterbten zu geben, kommt da auch nichts.
Ja warum haben sie denn nicht dem Nizo geholfen?

Wenn der Herr Stadler was zu sagen hat, soll er es selbst machen.
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

Instagram: LUDE669
Benutzeravatar
LUDE
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 6713
Bilder: 220
Registriert: 12. Sep 2005, 20:58
Wohnort: Ludwigshafen
Autos: 190E 2.5-16 Kompressor Bj. 89, 190E 2.5-16 Sportevolution Bj.89, CLK 500 Bj.04, SLK 55 AMG Bj. 07

Beitragvon Henger » 22. Sep 2009, 18:53

Henger hat geschrieben:Hallo Nizo,

es freut mich für dich, dass dein Wagen wieder vernünftig läuft.
Dass du im Vorfeld, deiner eigenen Aussage zufolge, tausende von Euros umsonst ausgegeben hast, lag sicher nicht an den Tips oder Empfehlungen die aus diesem Forum hier stammen.
Auch schreibst du "empfohlene Mercedes Werkstatt vom 16V-Club" du solltest dabei aber bitte auch richtig stellen, das diese Empfehlung nicht durch den hiesigen, im Forum anzutreffenden Mercedes 190E-16v Club e.V. stattgefunden hat!
Mit verlaub, für mich liest sich dein Post wie eine Dauerwerbesendung, die einem suggerriert, das nur eine Institution in der Lage sei Probleme dieser Art zu lösen.
Ich kann dir versichern, das zig Leute hier aus dem Forum und Club in der Lage sind, derlei Fehler in der KE zu finden und selbst zu beheben.

Nette Grüße

Fränk




Hallo.

Also ich stehe voll und ganz zu meinem Post, der ist bei weitem nicht so unfreundlich wie in Du Chris Martens, in hier darstellen möchtest.
Auch hab ich mich wenn ich deine Worte gerade mal gebrauchen soll, nicht angepisst gefühlt.
Warum sollte ich Nizo von einer, deiner Ansicht nach komplexen Situation im 190er-und 190er-16V Scene berichten, dafür habe ich gar keinen Grund und sehe auch keinerlei Veranlassung dazu.
Wenn du dir die Mühe gemacht hättest und meinen Post sorgfältig gelesen hättest, dann wäre dir aufgefallen, das ich das Wort "Bitte" dazu benutzt habe, um Nizo darauf hinzuweisen, das dieser Tip, sich an eine bestimmte MB Vertretung zu wenden, nicht aus unserem Club kam, nicht mehr und nicht weniger.

Was mich allerdings wirklich stört Chris Martens, ist der Umstand, das du hier im Forum alles dauerhaft verfolgst, dich aber nur um zu Meckern hier anmeldest um deinen Senf ab zu geben.
Das ist dünn, sogar sehr dünn und ich werde das nicht weiter ernst nehmen.

@ Rouven

Warum du auf den Zug von Chris Martens hier aufspringst und auch das Thema "Diskrepanzen sowie die konkurierende Situation zwischen 2 Clubs" zum Gegenstand machst ist mir unklar, das war und ist nicht das Thema hier.
Und mal Butter bei die Fisch, auch ein relativ neuer Forumsuser sollte bedenken was er postet.
Mit Ansichten, er habe sich durch oder wegen einer Foren-Beschreibung wahrscheinlich den LMM beschädigt, macht man sich nicht gerade beliebt.

Nette Grüße

Fränk
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11716
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna

Beitragvon Nizo » 22. Sep 2009, 21:15

Hallo Freaks,
macht mal langsam, immer mit der Ruhe.
Hiermit möchte ich richtig stellen das nicht euer 16V Club damit gemeint war und für mich war es bisher eine Welt.
Ich möchte auch nicht auf nähere Einzelheiten eingehen. Nur eins, in vielen Threads wird nach Hilfe gefragt und es gibt viele Ratschläge. Nur was zum Ziel geführt hat, bleiben viele die Antwort schuldig und da wollte ich einfach das Ergebnis mitteilen. Das ich in meiner Freude zu weit ins Detail ging ,für wen auch immer, tut mir Leid.
Ich weiß, ich bin kein 16V Schrauber-Spezialist aber ein leidenschaftlicher 16V Fahrer und Genießer.
Für mich ist das Thema gegessen.
Nizo
Benutzeravatar
Nizo
 
Beiträge: 6
Registriert: 1. Dez 2006, 15:47
Wohnort: Schwäbisch Gmünd
Autos: W201 2.5 16V Bj.89

Nächste

Zurück zu Technik Talk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste