Seite 1 von 1

Bremsen Evo 1

BeitragVerfasst: 15. Jan 2006, 22:09
von Bertin2002
Hi,

muss nun doch jetzt hier mal fragen, da ich nun irgendwie wieder durcheinander gekommen bin, bzw grad verwirrt bin :wink:

kann mir jemand die genauen Angaben machen über die Bremsscheiben und Beläge des Evo 1 vorne und hinten? und von welchem Mercedes die noch passen...

Da ich ja umrüsten will auf gelochte ich aber jetzt irgendwie keine falschen morgen früh bestellen will....

Gruß Bertin :wink:

BeitragVerfasst: 15. Jan 2006, 22:41
von carbon
ok hat sich geklärt.. konnte gerade per ICQ helfen :D wozu solche einführungsschirften alles gut sind :D

vorne 300x28mm innenbelüftet
hinten 278x9mm massiv

BeitragVerfasst: 15. Jan 2006, 22:47
von Bertin2002
jau ok danke Chris :)

dann werden morgen rundum Scheiben bestellt, denk ich bestell die AP Racing, die sind so schön gelocht, und dazu die Ferodo Beläge und Stahlflexbremsleitungen... :)

Gruß Bertin

BeitragVerfasst: 17. Jan 2006, 08:19
von w201190mercedes
werde hinter kein gelochte bremsschiebe montieren!! die gehen immer sehr schnell kaputt!!! Und können sogar brechen!

Hier einiger Bilder von mein bremsscheibe, ich habe alles montiert von ein 600sl, ist etwas großer.




[web]http://www.mercedesbenzclub.nl/gallery/remmen[/web][web]http://www.mercedesbenzclub.nl/gallery/album479/verbouwing_remschijven_vernikkeld_007[/web]

BeitragVerfasst: 17. Jan 2006, 16:27
von LUDE
Hallo! Gibsts gelochte auch für die 3.2AMG- b.z.w. 300E-24V-Bremsanlage?
295mm x 22mm!

BeitragVerfasst: 17. Jan 2006, 19:04
von w201190mercedes
jah kein Problem! hier im Holland bestelle ich sie bei ein firma welche sie ankauft im Deutschland!

BeitragVerfasst: 17. Jan 2006, 21:17
von LUDE
Danke dir, da muß ich mal das internet durchforsten!

BeitragVerfasst: 18. Jan 2006, 11:43
von Dennis190D
Hallo zusammen!

Ich habe auf meiner 16V Bremse vorne die ATE-Powerdisc, mit denen ich bisher sehr zu frieden bin :D Hinten gibts von ATE leider nur normale.

Gruß Dennis
(leider noch ohne 16V) :cry:

BeitragVerfasst: 18. Jan 2006, 12:25
von seg
Nicht vergessen, auch die Bremsflüssigkeit sollte man " Tunen " , hier empfiehlt sich Blue Racing von ATE.

[img][img]http://img35.imageshack.us/img35/3125/ateblue400px0dq.jpg[/img][/img]

ATE Blue Racing hat den Vorteil, daß die Siedetemperatur höher liegt, als bei anderen Bremsflüssigkeiten

BeitragVerfasst: 18. Jan 2006, 12:43
von Bertin2002
genau die hab ich schon in der Garage stehen ;)

sind auch in meinen Rollern drin ;)

aufjedenfall empfehlenswert, aber bitte nicht DOT4 mit DOT5 mischen!!!


Gruß Bertin :)

BeitragVerfasst: 18. Jan 2006, 12:45
von seg
Bertin2002 hat geschrieben:genau die hab ich schon in der Garage stehen ;)

sind auch in meinen Rollern drin ;)

aufjedenfall empfehlenswert, aber bitte nicht DOT4 mit DOT5 mischen!!!


Gruß Bertin :)


Das versteht sich ja von selbst. :D

BeitragVerfasst: 18. Jan 2006, 12:57
von Dennis190D
Bertin2002 hat geschrieben:genau die hab ich schon in der Garage stehen ;)

sind auch in meinen Rollern drin ;)

aufjedenfall empfehlenswert, aber bitte nicht DOT4 mit DOT5 mischen!!!


Gruß Bertin :)


hmm...das läßt sich beim Wechsel von DOT4 auf DOT5 leider nur schwer vermeiden, da immer etwas alte Flüssigkeit drinne bleibt :( Man kann zwar ordentlich spülen, aber wie gesagt...alles bekommt man nicht raus...

Gruß Dennis

BeitragVerfasst: 18. Jan 2006, 13:05
von seg
Eigentlich schon, man braucht halt fürs erstemal etwas mehr an neuer Bremsflüssigkeit.

BeitragVerfasst: 18. Jan 2006, 13:19
von Henger
Hi Leute,

minimale Restanteile der alte Bremsflüssigkeit sind unumgänglich und zu verkraften, ansonsten könnte man ja nur neue Systeme damit Befüllen.

Wenn man aus Sicherheitsgründen etwas länger als gewöhnlich entlüftet und zuvor die alte Bremsflüssigkeit mit einer Spritze aus dem Behälter entnimmt, sollte das in Ordnung gehen.

Gruß Fränk