Seite 1 von 1

Getriebeprobleme - Kupplungsprobleme

BeitragVerfasst: 22. Sep 2009, 18:59
von Bertin2002
Hi,

ich hab ein Problem mit meinem Evo.
Zur Vorgeschichte, die Kupplung ist relativ neu und letzen Winter reingekommen, bin seitdem ca 3000km gefahren und davon eigentlich alles recht zügig.
Es ist Schwungrad, Kupplungsscheibe, Druckplatte und Ausrücklager neu reingekommen.
Jetzt habe ich noch einen neuen Nehmerzylinder eingebaut.
Also alles neu bis auf dei Ausrückgabel.
( hat diese schonmal Probleme gemacht?)


Nun zu dem eigentlichen Problem. Es tritt nur auf sobald das Getriebe oder der Motor warm wird.
Startet man den Motor nach einer Weile Standzeit, kann man schalten wie wenn nichts wäre. Es gibt kein Problem oder Anzeichen von Schwergängigkeit.
Sobald aber der Motor oder das Getriebe warm werden, wird die Schaltung sehr schwergängig. Schwergängig im Sinne von hakelig.
Wenn man dann mit ein bisschen Gewalt die Gänge reindrückt, kracht oder knirscht es aber NICHT! Auch wenn man im Stand die Kupplung tritt und dann versucht den ersten Gang einzulegen geht es schon schwer. Lässt man die Kupplung etwas los und versucht dann den Ganz einzulegen funktioniert es auch nicht.
Denke also es liegt nicht an der Kupplung dass diese nicht trennt sondern am Getriebe selbst.
Der Fehler ist einfach mal plötzlich aufgetreten, habe das Auto abgestellt und beim nächsten mal fahren ist es aufgetreten.
Es macht keine komischen Geräusche.

Hat einer schonmal soein ähnliches Problem gehabt?

Der Mercedes Meister meinte es könnten die Kugeln an den Schaltstangen sein, also im Getriebe direkt. Das diese eingelaufen sind oder nicht in der richtigen Bahn laufen...

Ich weiß nun nicht genau wo ich anfangen soll zu suchen. Denke werde erst die Mittelstellung der Schaltung mal kontrollieren.Wenn das passt das Getriebe ausbauen und nochmals nach der Kupplung schauen, wenn dort nichts zu sehen ist, dann wahrscheinlich das Getriebe überholen.

Hoffe es kann mir jemand weiterhelfen oder Tipps geben.

MFG Bertin
:wink:

BeitragVerfasst: 22. Sep 2009, 20:24
von Henger
Hi Bertin,

ich tippe darauf, das die Druckplatte deiner neuen Kupplung einen weg hat.
Federbruch oder sowas.

Gruß Fränk

BeitragVerfasst: 22. Sep 2009, 20:50
von Rouven036
entweder was fränk schon gesagt hat, oder aber läuft die kupplungsscheibe auf der eingangswelle schwergängig. in beiden fällen müsste das getriebe raus und die teile (druckplatte/ welle, nabe kupplungsscheibe) begutachtet werden.

BeitragVerfasst: 24. Sep 2009, 20:14
von Bertin2002
Also tippt ihr wirklich auf die Kupplung?

wollte eigentlich erstmal vermeiden das Getriebe auszubauen...

Kann es denn am Schaltbock oder an der Grundeinstellung nicht liegen?
Habt ihr mir sonst noch irgendwelche Tipps?

Gruß Bertin :wink:

BeitragVerfasst: 24. Sep 2009, 20:29
von EVOFAHRER
Auch ich wurde der koplung tippen das getriebe bleibt mit die motor mitlaufen und ist dan nicht ein/schwer ein zu schalten.
grus cor

BeitragVerfasst: 24. Sep 2009, 21:38
von db16v
Oder hast du etwas Luft in der Leitung??

BeitragVerfasst: 24. Sep 2009, 22:50
von EVOFAHRER
Versuch die koplung mit neuer geber cijlinder gans gut zu entluften und die flussigkeit vollig neu zu machen.
grus cor

BeitragVerfasst: 25. Sep 2009, 15:31
von meisterjäger
was fährst du denn fürn auspuff? ich hatte das problem auch bei meinem 16er, zeit ich den grossen krümmer drauf hatte, da wurde dann einfach die flüssigkeit zu heiß.
abhilfe kam nur dadurch, das ich die leitung anders verlegt habe, damit sie nich so nah am auspuff war. (dashleitung unterm getriebe vorbei)

ausserdem hatte ich vor kurzem ein änliches problem bei meiner alltagsschleuder. hat zuerst nur nach kurzem abstellen nicht mehr getrennt, dann irgentwann garnicht mehr, da war ne niete von der membranfeder des automaten weg gerissen.

BeitragVerfasst: 13. Okt 2009, 21:02
von Bertin2002
alsoo Kupplung trennt ohne Probleme, habe das Auto mit eingelegtem Gang und auf der Bühne stehen gehabt und die Räder haben bei Motorlauf NICHT mitgedreht, also muss die Kupplung ja richtig trennen.

Habe aber nochmals von unten nach oben entlüftet.

Jetzt fängt das Problem aber im kalten Zustand auch langsam an.

Denke also liegts eher am Getriebe, habe nun mal den Schaltdeckel vom Getriebe weggebaut aber da sieht auch alles normal aus.
Werde nun wahrscheinlich das Getriebe ausbauen und es dann vielleicht überholen.

Gruß Bertin

BeitragVerfasst: 13. Okt 2009, 23:02
von shaq
Kupplungsnehmerzylinder tauschen das ist typische schwachstelle des 190er, vom Wasser in Bremsflussigkeit Zylinder bekommt risse und ist nicht mehr 100% dicht. Entluftung dauert nicht lange...

BeitragVerfasst: 14. Okt 2009, 22:22
von Steffen102992
Schaltgestänge richtig eingestellt???