Seite 1 von 1

Rasseln im Tank

BeitragVerfasst: 15. Okt 2009, 19:08
von babybenz
Nabend liebe ForenUser :-D

Sagt mal hatte jemand von euch schonmal das problem das der Tank wenn er recht leer ist rasselt??? Ist mir neulich aufgefallen das Es im Tank bei erschütterungen im rechten bereich rasselt..... Was ist das und wie bekomme ich das weg.... da ich selten mit vollem Tank fahre und auch nicht immer das Radio anhabe ist es auf dauer doch schon nervend.....So sehr steh ich auch nicht auf Rythmisches Fahrfeeling passend zur Fahrbahnbeschaffenheit :-D

Gruß Babybenz

BeitragVerfasst: 15. Okt 2009, 19:54
von LUDE
Hab ich ehrlich gesagt noch nie was davon gehört!
Aber mach doch mal die Verkleidung im Kofferraum ab und klopf mal dagegen, vielleicht kommt es ja vom Schwimmer im Tank!

Was besseres fällt mir da auch nicht dazu ein.

BeitragVerfasst: 15. Okt 2009, 20:25
von babybenz
schon geschehen daher weiß ich ja das es aus der rechten seite kommt.... klopft (fast leicht hauen) erklingt dieses rasseln ebenfalls :-( ist direkt im bereich wo der tank die große verschraubung oberhalb hat, denke mal das die öffnung für den schwimmer...... hat schonmal jemand einen tank geöffnet gehabt und ggfl. das innenleben gesehen??? hat der schwimmer ggfl eine führung innen wo er "rausgesprungen" sein kann???

BeitragVerfasst: 15. Okt 2009, 20:52
von Tom2.516v
in dem Tank ist doch nichts drin oder??

der schwimmer und die Öffnung und natürlich die einfüllöffnung...

Mfg

BeitragVerfasst: 16. Okt 2009, 11:04
von NullPositiv
sag mal kann es sein das du einen plastiktank in deinem wagen verbaut hast?

BeitragVerfasst: 16. Okt 2009, 13:18
von db16v
Hey,

Ich kenne das, das im Tank ein Schwallblech lose ist.
Die sind "normal" angeschweißt. Können aber abbrechen.
Dann ist diese Schwallblech locker und klappert.

Gabs beim SL ab und zu mal. Tank erneuern, wenns stört.
Oder immer voll Tanken ;-)

Gruß Thomas

BeitragVerfasst: 16. Okt 2009, 14:43
von Nobody 2
Oder du hast en "Tiger im Tank" :twisted: :twisted:


:oops:

BeitragVerfasst: 16. Okt 2009, 14:57
von babybenz
yeahhh... lass ihn raus den tieger...... hmm gibt es nicht benzinfesten kleber??? sikkafley ist doch benzinfest oder?? dann kann man doch durch die öffnung oben vermutlich den tank von innen ruhigstellen. also es ist kein bongg bonggg im tank sondern echt ein rasseln .... wenn da son blech sich lösen könnte kann ich mir gut vorstellen das ein loses blech dieses rasseln hervorruft....eher als ein schwimmer der lose wäre....

BeitragVerfasst: 16. Okt 2009, 14:59
von babybenz
mal was anderes hatte von euch schonmal einen zusammen gezogenen tank? vor 3 jahren in meinem ersten 16er von 88 hatte ich plötzlich nen benzin geruch... aber übelst... und benzin in der radmulde.... tank raus nachgeguckt und da hatte der sich zur rückbankseite hin etwa 10cm tief nach innen gezogen wie ne leergesaugte plastikflasche.... war dann gerissen....

BeitragVerfasst: 16. Okt 2009, 17:20
von db16v
Deinen Zweiten Fall hatte ich mal beim Polo.
Weiß aber auch nicht warum. Kann auch sein, das ich aufgelegen hatte :oops:

Wenn du deinen Tank bis oben hin mit Sikaflex voll machst ist es auch weg. ;-)
Ne das wird nix. Du kommst da ja nicht dran, wo es defekt ist.
Denke das du nicht um einen anderen Tank drum rum kommen wirst.

Gruß Thomas

BeitragVerfasst: 16. Okt 2009, 20:05
von meisterjäger
wenn der tank sich zusammen zieht funzt die tankent- bzw belüftung net, sollt nicht sein

BeitragVerfasst: 16. Okt 2009, 22:07
von babybenz
habe ich mir dann auch gedacht :-) naja mal sehen wegen dem tank.... nervend ist es echt und wenn ich an die PN denke die ich bekommen habe mit der warnung bezüglich evtler funkenbildung im tank durch das rasselnde blech ( blech an blech könnte wohl unter umständen zu funkenbildung führen welches bei der gasbildung im tank gar nicht gut kommen würde)

Hat jemand Sonst schonmal davon gehört?