Seite 1 von 2
Differential vom W124 oder W202

Verfasst:
24. Nov 2009, 01:09
von Bertin2002
Hi Leute,
passen eigentlich das Tellerrad bzw allgemein die Räder aus einem W124 oder W202 Differential in einen W201?
Also ist es möglich so ein Diff im W201 zu fahren?
In wie weit muss man aufpassen ob Fahrzeug ASD und ABS hat?
Kann mir da einer mehr sagen?
Also wäre es möglich die Übersetzung ausm W202 Differential in ein W201 Gehäuse umzubauen?
Gruß Bertin


Verfasst:
24. Nov 2009, 10:36
von meisterjäger
also soweit ich das weiss gibst z.b. nen 124 t mit nem 3,46 diff mit asd und abs.
das ist bis auf denn dackel identisch mit dem diff vom evo II
den deckel brauch man nur tauschen.

Verfasst:
24. Nov 2009, 10:36
von JM Motorsport
Ich hatte einen diff mit ABS von einem W124 gekauft, mit 3.46 Übersetzung. Der Übersetzung hat nicht in meinem w201 Gehäuse gepasst. Der Tellerrad hat nicht gepasst, es war zu Gross.
Der Evo 2 hat 3.46, (w124 nummer), mit der gleiche Gehäuse als der 16v
Link , nummer 44:
http://www.detali.ru/cat/oem_mb2.asp?TP ... 015&SGN=01

Verfasst:
24. Nov 2009, 10:38
von Onkel Benz
Hallo Bertin!
also die 124er Differentiale passen in die W201. Evtl. muss der Differentialdeckel getauscht werden. Bei den 202er bin ich mir nicht ganz sicher, also lass ichs.
Wichtig ist immer, dass ABS und ASD wenn in deinem Auto vorhanden (wovon ich ausgehe

) auch im "neuen" Differential vorhanden sind.
Möchtest du eine bestimmte Übersetzung im 190er fahren? Eigentlich gibt´s da eine recht große Vielfalt an Differentialen von 2,65 bis 3,92.
Eine Übersicht aller Differentiale findest du übrigens hier:
http://www.baureihe201.de/W201/technik.htm
Lediglich 2,65 und 2,87 sind äußerst rar (kommen aber vermutlich für die 16V-Modelle eh nicht in frage)
Grüße
Onkel Benz

Verfasst:
24. Nov 2009, 12:57
von Henger
Aufpassen! Die Diffs aus der 124er Baureihe passen nicht alle in den 16V.
So hat das Diff vom W124, 300 E-24V Limousine als 5 Gang Schalter oder als 4 Gang Automat eine Achsantriebsübersetzung von 3,27 ist aber vom Gehäuse eine Nummer größer und nicht ohne weiteres im w201 zu verbauen.
Gruß Fränk

Verfasst:
24. Nov 2009, 13:05
von JM Motorsport
Gleiche Problem hatte ich mit meinem w124 3.46 Tellerrad, es war zu groß.
Welche w124 hat 3.46 Achsantriebsübersetzung, mit der kleiner Tellerrad?

Verfasst:
24. Nov 2009, 13:20
von Bertin2002
Danke schonmal für die Hilfe,
ja geplant war eine Übersetzung von 3,92.
Also eigentlich das Differential eines W201 Diesels. Problem ist nur dass es recht wenig 190er Diesel mit ABS und ASD gibt.
Deswegen wollte ich die Übersetzung eines W124 ins Gehäuse des W201 einbauen.
Außerdem sollte es halt möglichst günstig sein.
Gruß Bertin


Verfasst:
24. Nov 2009, 13:35
von Henger
Servus Bertin,
ein 3,92er Diff ist auch im 2.6er ab Bj 9/89 verbaut.
Ich hab mir so eines auf die Seite gelegt mit ABS/ASD, muß allerdings überholt werden.
Vielleicht trenne ich mich davon, wir können ja mal telefonieren deswegen
Nette Grüße
Fränk

Verfasst:
24. Nov 2009, 20:18
von Christian Höhne
Hallo,
also nach meinen Informationen passen W124 Differentiale mit der Tellerradgröße von 185mm unter Verwendung des W201 Deckels in den 16V.
Ein solches Diff hätte ich zu verkaufen. Mit ABS, ohne ASD. Trocken und läuft ruhig.
Bei Interesse einfach eine PN schicken.
Gruß
Christian

Verfasst:
24. Nov 2009, 20:54
von JM Motorsport
Dann müsste ich meinem Tellerad von der w124 Diff messen. Das Tellerrad war mit einem 126 nummer gestempelt.

Verfasst:
24. Nov 2009, 22:51
von Hänk
Hallo Bertin,
ich denke du weist das die 3,92 eine sehr kurze Übersetzung ist.
Ich hab in meinem 16ner ein 3.62 eingebau...und die Höchstgeschwindigkeit beträgt nach GPS 205Km/h.
Das HA-Differential ist von einem 124 260E aber ohne ASD.
Gruß Hänk

Verfasst:
25. Nov 2009, 01:25
von Nagilum
Hänk: Bertin fährt ja einen Evo mit Einzeldrossel, mit einer guten Drehzahlerhöhung (8.500+ rpm) kann man auch ein 3,92er Diff ganz gut fahren.
Für den Alltag ist das natürlich eher nichts, aber das ist Bertin wohl bewusst.
Da wir dabei sind, wie weit willst du ihn denn mit dem neue Diff drehen, Bertin?
Gruß
- Nagi

Verfasst:
25. Nov 2009, 23:13
von Hänk
Bei einer max. Drehzahl von 8500 1/min und einer HA-Übersetzung von 3.92 sollte man gleich über eine HA-Ölkühlung nachdenken.
Sie wird auf einem Rundkurs wie HH sehr heiss und kann dann blockieren.
Bei reinem Straßenbertrieb spiel es eher weniger eine rolle.
Mfg Hänk

Verfasst:
25. Nov 2009, 23:30
von meisterjäger
also ne ölkühlung ist bei asd nicht soooo wichtig, ich würde zuerst nen temeraturgeber anbringen, um zu sehen, ob´s wirklich erforderlich ist.
ne vernünftige kühlung schlägt ja auch mal mit ca 800 tacken zu buche(kühler ,pumpe, leitungen, fittings). wenn´s nicht gebraucht wird kann man die kohle gut anderweitig verwenden.
ne temperaturanzeige zum probieren dagegen is eher relativ günstig. mann muss ich nur nen öltemperaturfühler( wie den am motor) im diff anbringen, und klemmt den, zu testzwecken natürlich, auf die motoröltemeraturanzeige. wenn dann die temperatur nicht zu hoch steigt( das is wieder von der spwerrwirkung und vom fahrstil abhänig) brauch man evtl. keine kühlung.

Verfasst:
25. Nov 2009, 23:44
von Hänk
( das is wieder von der spwerrwirkung und vom fahrstil abhänig)
Wie gesagt...auf einem Rundkurs wie HH kommt man nicht drum herum.
Im normalen Strassenverkehr nicht notwendig....aber warum dann eine Einzeldrossel???

Verfasst:
26. Nov 2009, 13:15
von Bertin2002
Hänk hat geschrieben:Hallo Bertin,
ich denke du weist das die 3,92 eine sehr kurze Übersetzung ist.
Ich hab in meinem 16ner ein 3.62 eingebau...und die Höchstgeschwindigkeit beträgt nach GPS 205Km/h.
Das HA-Differential ist von einem 124 260E aber ohne ASD.
Gruß Hänk
Hi,
okay das dachte ich nicht dass die Endgeschwindigkeit so extrem abnimmt, in meinem Evo fahre ich ja nun eine 3,46 und die Übersetzung ist lang genug.
Müsste man mal ausrechnen was man mit einer 3,92 Übersetzung noch an Top Speed draufbekommt. Sollte schon noch bei ca 200kmh liegen.
Ich will das Diff in den 2.3 einbauen, NICHT in den Evo.
Gruß Bertin


Verfasst:
26. Nov 2009, 13:40
von Nagilum
In den 2.3er?
Okay...

Verfasst:
26. Nov 2009, 16:44
von meisterjäger
was drehst du den mit dem, und was soll er noch an endgeschwindigkeit haben?

Verfasst:
26. Nov 2009, 21:48
von Bertin2002
Hi Thomas,
Drehen tu ich ihn ganz normal, also nicht unbedingt höher bis jetzt...
Endgeschwindigkeit sollte so um die 200kmh sein. Denke dass ist recht sinnvoll noch...
Passt die Übersetzung eigentlich aus einem Diff ohne ABS oder mit ABS und ohne ASD? Also wenn man die Übersetzung ins andere Gehäuse einbaut?
Gruß Bertin

Verfasst:
26. Nov 2009, 21:53
von meisterjäger
dann is 3.92 wahrscheinich zu kurz. ich denk 3.67 oder 3.82 wär da besser