Heizung/Lüftung/Klima

Zur Technik, Werksausstattung

Moderator: Moderator

Heizung/Lüftung/Klima

Beitragvon Spawn » 5. Dez 2009, 20:05

Brauche mal dringend Hilfe. Bei mir kommt jetzt Weihnachten die Nachrüstklimaanlage raus, da sie defekt ist.
Will auf Orginalzustand umbauen. Weis jemand was genau alles anderst ist zwischen Diavia-Klima und Normallüftung. Hab bis jetzt Wärmetauscher, Wasserkühler mit anderen Wasserschläuchen, Kühlerzarge.
Bild
Spawn
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 330
Registriert: 16. Mär 2008, 00:41
Wohnort: Nördlingen

Beitragvon meisterjäger » 6. Dez 2009, 12:39

hast du den orginalen heizungskasten für klima fahrzeuge im innenraum?

wenn ja, hast du 2 möglichkeiten:

1ste die einfache variante:
du baust nur den kram im motoraum aus, und lässt den innenraum zusammen. du hast dann alle funktionen wie vorher, nur die knöppe für die klima unnötiger weise.

2te die aufwendige:

du baust das armeturenbrett komplett aus, und auch die strebe die von rechst nach links geht. dann baust du den kompletten heizungskasten aus.
hinter dem heizungskasten kommen 2 grosse längliche öffnungen durch die spritzwand zum vorschein. die untere muss verschlossen werden, da diese bei ohne klima keine verwendung findet, und an sonsten offen bleiben würde, und dann immer ne öffnung zum motorraum da wäre.

dann baust du den kompletten heizungskasten aus nem auto ohne klima ein.( der ist bei allen 190ern gleich). es empfiehlt sich natürlich, da schon alles draussen is, nen neuen wärmetauscher einzusetzten.
dann musst du nur wieder alles zusammenbauen, und dein heizungsbedienelement auch von nem auto ohne klima einbauen. es ist nicht erforderlich die ganze mittelkonsole zu tauschen. man kann das alles zerlegen, und die bedienungs einheit von beispielsweise nem ganz normalen 1.8er nehmen.
Mitglied im 190E-16V Club e.V.

Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild




Ein Auto muss soviel Leistung haben, das man sich fürchtet den Schlüssel herum zu drehen!
Benutzeravatar
meisterjäger
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 1273
Registriert: 25. Mär 2006, 21:08
Wohnort: brotdorf
Autos: 190e 2.5 16v, 124 qp 2.5 16v(meines wissens der einzige :-))

Beitragvon Spawn » 6. Dez 2009, 14:08

Vielen Dank.
Das Armaturenbrett kommt sowieso heraus. Ist mit ekelhaften Dekoren verschandelt. Darum hab ich mir gleich nen Wärmetauscher gekauft. Wenn schon, denn schon :wink: . Heizungskasten hol ich vom Schrottwagen. Die Öffnung von der du schreibst, ist das nur ein Blech zum anschrauben?
Sind dann noch andere Luftführungsrohre die ich benötige?
Bild
Spawn
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 330
Registriert: 16. Mär 2008, 00:41
Wohnort: Nördlingen

Beitragvon meisterjäger » 6. Dez 2009, 14:34

ich würde da einfach mit karosseriedichtmasse ein alublech oder so drüber kleben. du kannst nätürlich auch ein blech einschweissen. andere lüftungsschlauche brauchst du nicht. die öffnung dient nur als eine weitere zulüftöffnung für den wärmetauscher der klima. wenn du den kasten draussen hast wirst du selbst sehen wie ich das meine.
Mitglied im 190E-16V Club e.V.

Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild




Ein Auto muss soviel Leistung haben, das man sich fürchtet den Schlüssel herum zu drehen!
Benutzeravatar
meisterjäger
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 1273
Registriert: 25. Mär 2006, 21:08
Wohnort: brotdorf
Autos: 190e 2.5 16v, 124 qp 2.5 16v(meines wissens der einzige :-))

Beitragvon 16vau » 6. Dez 2009, 16:37

Also ich hab den Heizungskasten schon ausgebaut, ohne die Strebe von links nach rechts rauszuschrauben,
geht ohne weiteres, falls du die noch drin hast

Gruß Norbert
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild
Benutzeravatar
16vau
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 953
Registriert: 22. Dez 2006, 20:49
Wohnort: Allgäu
Autos: 2.5-16 und 2.5-16 Evolution

Beitragvon meisterjäger » 6. Dez 2009, 21:12

mag wohl sein, aber wenn man da alles soweit zerlegt hat, kommts auf die paar schrauben auch net mehr an, und man kann mit viel platz arbeiten. das blech muss ja auch vernünftig angepasst werden. ich hab da im allgemeinen lieber platz. also lieber 10 schrauben mehr drehen, als sich quälen müssen.
Mitglied im 190E-16V Club e.V.

Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild




Ein Auto muss soviel Leistung haben, das man sich fürchtet den Schlüssel herum zu drehen!
Benutzeravatar
meisterjäger
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 1273
Registriert: 25. Mär 2006, 21:08
Wohnort: brotdorf
Autos: 190e 2.5 16v, 124 qp 2.5 16v(meines wissens der einzige :-))

Beitragvon Spawn » 7. Dez 2009, 00:51

okay. Vielen Dank für die Tipps.
Bild
Spawn
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 330
Registriert: 16. Mär 2008, 00:41
Wohnort: Nördlingen


Zurück zu Technik Talk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste