Endoskop für Brennraumkontrolle

Zur Technik, Werksausstattung

Moderator: Moderator

Endoskop für Brennraumkontrolle

Beitragvon LUDE » 9. Dez 2009, 18:51

Hallo Leute,

ich habe mir Heute beim Lebensmitteldiscounter ein
Endoskop gekauft um selbst die Brennräume von meinen
Fahrzeugen begutachten zu können.

Für 99€ macht man bestimmt nichts Falsch!
Und ich muss auch nach dem Auspacken sagen, es ist zwar
kein Profigerät aber für 99€ macht man keinen Fehler.

Es hat einen Video-Ausgang den man an einen Bildschirm oder an
ein Laptop anschließen kann, was ich aber noch nicht getestet habe.

Leider lässt sich die Kamera nur per Hand ausrichten.
Also kann man sich im Brennraum nicht die Ventile ansehen.
Schade! Aber vielleicht kann man da noch was mit nen Spiegel machen.
Die Linse hat ne passable Auflösung.

Neben der Linse sitzen zwei LED`s die man in der Intensität der Leuchtkraft verstellen kann. Funktioniert problemlos!

Und hier ist das Gerät:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

Instagram: LUDE669
Benutzeravatar
LUDE
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 6713
Bilder: 220
Registriert: 12. Sep 2005, 20:58
Wohnort: Ludwigshafen
Autos: 190E 2.5-16 Kompressor Bj. 89, 190E 2.5-16 Sportevolution Bj.89, CLK 500 Bj.04, SLK 55 AMG Bj. 07

Beitragvon Henger » 9. Dez 2009, 19:39

Hey Lude,

cooles Teil, müssen wir demnächst unbedingt mal ausprobieren 8)
Ist schon der Hammer, was man mitlerweille für 100€ alles bekommt, die Dinger waren bis vor kurzem noch (relativ) unbezahlbar.
Bin schon mal auf die Auflösung dieses Teils gespannt..........

Nette Grüße an den Kameramann :mrgreen:

Fränk
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11716
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna

Endoskop

Beitragvon Raggna » 9. Dez 2009, 19:42

Hallo Lude,
das hört sich sehr gut an.
Welchen Durchmesser hat die Optik?
-
Das haben wir z.Z. im Einsatz.
http://www.snapon.de/pdf/newtools/BK5500.pdf
Die Optik hat entweder 8 oder 6mm.
Die Auflösung ist sehr gut.
Gruß
Th.
Raggna
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 543
Registriert: 14. Sep 2006, 18:55
Wohnort: Stuttgart / Taunusstein

Beitragvon Spawn » 9. Dez 2009, 20:21

Wow. 100€ ist fast unschlagbar. Wir haben uns gerade auch neu eingerichtet. Videoteleskop von KS Tools für 200€ und die kann auch nicht viel mehr wie die hier. Vor paar Jahren haben wir ein Glasfaserendoskop gekauft, das hat aber weit mehr als das doppelte gekostet. Viel Spass mit dem Gerät
Bild
Spawn
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 330
Registriert: 16. Mär 2008, 00:41
Wohnort: Nördlingen

Beitragvon LUDE » 9. Dez 2009, 20:33

Ich denke nicht, das meines mit dem von Snap-On(bin totaler Fan von dem Werkzeug) oder mit dem von KS-Tools mithalten kann!

Also das Display hat auch wie das Snap-On 2,4"
die Auflösung sind 320x240 Durchmesser der Kamera ist 10mm.
Man kann das Bild im TFT auch per Tastenkombination um 180° drehen!
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

Instagram: LUDE669
Benutzeravatar
LUDE
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 6713
Bilder: 220
Registriert: 12. Sep 2005, 20:58
Wohnort: Ludwigshafen
Autos: 190E 2.5-16 Kompressor Bj. 89, 190E 2.5-16 Sportevolution Bj.89, CLK 500 Bj.04, SLK 55 AMG Bj. 07

Beitragvon meisterjäger » 9. Dez 2009, 22:10

also das snap on teil hatte ich mal zur probe 3 wochen lang da.

da kannst du höchstens grobe schäden erkennen, nen ventilsitz kannst du damit nicht erkennen, bzw nicht den zu stand.

du siehst wohl, ob ein vntil verbrannt is, oder ein loch im kolben ist, oder ein kolbenfresser da ist. aber wenn du denkst hiermit kleinste schäden, wie nen undichten sitz ober soger ne hohnspur zu erkennen dannhast de dich geschnitten.

ich will jetzt niemandem abraten, aber erwarte mal nit zuviel davon!
Mitglied im 190E-16V Club e.V.

Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild




Ein Auto muss soviel Leistung haben, das man sich fürchtet den Schlüssel herum zu drehen!
Benutzeravatar
meisterjäger
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 1273
Registriert: 25. Mär 2006, 21:08
Wohnort: brotdorf
Autos: 190e 2.5 16v, 124 qp 2.5 16v(meines wissens der einzige :-))

Beitragvon LUDE » 9. Dez 2009, 22:33

Na man kann aber bestimmt erkennen wie gut die Verbrennung ist und wie
die Ablagerungen auf den Kolben aussehen.

Ich wollte da auch mal in den 3.Zylinder des EVO`s kucken, der soll ja
auf dem 3. Zylinder nicht so dolle von der Kompression sein.
Vielleicht erkennt man was.

Wenn es klappt kuck ich morgen mal rein und mach mit dem Laptop
ein paar Screenshoots!
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

Instagram: LUDE669
Benutzeravatar
LUDE
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 6713
Bilder: 220
Registriert: 12. Sep 2005, 20:58
Wohnort: Ludwigshafen
Autos: 190E 2.5-16 Kompressor Bj. 89, 190E 2.5-16 Sportevolution Bj.89, CLK 500 Bj.04, SLK 55 AMG Bj. 07

Beitragvon Spawn » 10. Dez 2009, 00:23

wäre interessant wie man den brennraum mit einem medizinischem Endoskop sehen würde
Bild
Spawn
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 330
Registriert: 16. Mär 2008, 00:41
Wohnort: Nördlingen

Beitragvon Nagilum » 10. Dez 2009, 03:21

Öhm, ich weiss ja nicht wie du das Ding an den Laptop anschliessen willst/kannst. Wenn das per USB/Firewire geht ist das ja in Ordnung,
aber Video"eingänge" hat fast kein Notebook.
Das ding an irgendwas anzuklemmen wo's wohl drauf passen könnte, kann irreparable Schäden hinterlassen. Du wärest nicht der erste, ich hab schon eine Maus in 'nem S-Video Ausgang einer Grafikkarte gesehen etc. ;)

Gruß
- Nagi
"Verbreitet ist die Bezeichnung Freund, doch selten ist die Treue."
- Phaedrus, Fabeln
Nagilum
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 5088
Registriert: 12. Sep 2006, 02:48
Wohnort: BOR
Autos: 190E 2.5-16

Beitragvon LUDE » 10. Dez 2009, 07:28

Hallo Nagi,

ich schau natürlich erst mal nach! Aber ich meine mein Laptop hat so einen Eingang. Wenn nicht hab ich noch nen alten Fernseher.
Der hat 100Pro nen Video Eingang!

Ich glaube, manchmal vergisst du was ich von Beruf bin.
Und nur mal so nebenbei bin ich auch noch staatlich geprüfter Techniker!

Gruß Lude
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

Instagram: LUDE669
Benutzeravatar
LUDE
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 6713
Bilder: 220
Registriert: 12. Sep 2005, 20:58
Wohnort: Ludwigshafen
Autos: 190E 2.5-16 Kompressor Bj. 89, 190E 2.5-16 Sportevolution Bj.89, CLK 500 Bj.04, SLK 55 AMG Bj. 07

Beitragvon babybenz » 10. Dez 2009, 09:09

nagi hat zwar recht aber die erklärung kommt wie für doofe rüber. Naja solltest du keinen Video / in haben wäre das hier die perfekte lösung
USB VIDEO GRABBER

damit kannste in echtzeit über den video in (svideo und audio/chinch in auch vorhanden) am pc/laptop dein video/bild einspeisen und ansehen.

Vorteil.... Videomitschnitt.... so könntest du uns auch ein video bereitstellen, ist ggfl noch interessanter als nen screenshot.

mfg
babybenz (bastian)
------Wirst du vor Neid auch grün und blau------Bild------Ich bin die *S*A*U* mit dem 16V------
Benutzeravatar
babybenz
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 641
Registriert: 27. Nov 2007, 00:34
Wohnort: essen
Autos: 2,5-16V EVO1 umbau
190E 1,8L für den Altag
190E 2L 03/83 in Vorbereitung zu H zulassung
W208 CLK-320 Alltag und Winterschlampe

Beitragvon Nagilum » 10. Dez 2009, 12:23

Hmm war zumindest leicht verständlich, vielleicht dann auch für andere die mitlesen.

Ihr werdet's kaum glauben, der Typ der das gemacht hat, war im 2. Jahr seiner Ausbildung zum Informations Technischen Assistenten (ITA).
Und Notebookreparaturen sind teuer.

Gruß
- Nagi
"Verbreitet ist die Bezeichnung Freund, doch selten ist die Treue."
- Phaedrus, Fabeln
Nagilum
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 5088
Registriert: 12. Sep 2006, 02:48
Wohnort: BOR
Autos: 190E 2.5-16

Beitragvon Fritten-pete » 10. Dez 2009, 13:37

HI,

ich bin mal auf die Bilder gespannt.
Das Snap-On ist wie Meisterjäger schon schrieb nicht das gelbe vom Ei.
Da gibts wesentlich bessere.

Ein flexibles Ausleuchtgerät wo man auch die Ventile usw. anschauen kann kostet ein Schweinegeld. In meinem alten betrieb hatten wir so ein ding da damals 7800DM gekostet hat. War aber auch ein spitzenteil.

Meiner meinung nach bekommt man unter ca. 1000 euro nichts gescheites (ok kommt auf den Anspruch drauf an). Aber um genaue schäden festzustellen bedarf es eines gescheiten Ausleuchtgerätes.

Gruß Peter
Fritten-pete
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 769
Registriert: 20. Mai 2007, 16:16
Wohnort: Mertingen

Beitragvon LUDE » 10. Dez 2009, 13:58

Also Pete,

ich hab ja nicht geschrieben das das ein Gerät für den Profi-Einsatz ist!
Ich denke für 99€ ist das Gerät ok. Und was es kann, kannst du beurteilen
wenn du es selbst gesehen oder getestet hast.

Ganz Klar sind die Profi-Teile ab 1000€ aufwärts zu haben.
Aber für den Zweck ist mir das zu teuer!

Nicht alles was Günstig ist, ist schlecht.
Genau so, das auch nicht jeder teure Artikel gut ist nur weil er teuer ist!

Gruß Lude
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

Instagram: LUDE669
Benutzeravatar
LUDE
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 6713
Bilder: 220
Registriert: 12. Sep 2005, 20:58
Wohnort: Ludwigshafen
Autos: 190E 2.5-16 Kompressor Bj. 89, 190E 2.5-16 Sportevolution Bj.89, CLK 500 Bj.04, SLK 55 AMG Bj. 07

Beitragvon Fritten-pete » 10. Dez 2009, 14:04

HI,

lude ich hab ja auch ned geschrieben dass du behauptet hast es wäre für den Profieinsatz.
Klar für 99 Euro kann man ned viel falsch machen.
Die frage ist halt immer für was für einen zweck man das ganze braucht und was man damit machen möchte.

Gutes werkzeug kostet immer sein geld. Ich kenne ausleuchtgeräte um die 500 euro mit denen ich persönlich nichts anfangen kann. Ich will halt auch defekte ventile, riefen in der laufbahn usw. erkennen können. Und das geht mit einem billigen nunmal nicht.

Aber wie schon erwähnt es kommt drauf an was man machen möchte.
Wenns für deine zwecke genügt dann ists super

Gruß PEter
Fritten-pete
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 769
Registriert: 20. Mai 2007, 16:16
Wohnort: Mertingen

Beitragvon Henger » 10. Dez 2009, 15:03

Also ich hätte so ein Teil schon 1000 mal gut gebrauchen können.
Es gibt soviele Ecken und unzugängliche Stellen am Auto wo man sowas super gut gebrauchen kann.
Zum Beispiel um Schweller, Türen, Heckklappen oder andere Hohlräume nach Rost abzusuchen, zu schauen welche Schläuche über dem Tank lose oder abgegammelt sind usw.
Es muß nicht immer gleich den Standart aus der Medizin haben um einen praktischen Nutzwert zu besitzen.
In der Brennraum zu schauen ist ja nur einen Variante....gelle :)

Gruß Fränk
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11716
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna

Beitragvon LUDE » 10. Dez 2009, 18:50

So Leute,

also ich hab das Teil mal heute in den Brennraum vom EVO gehalten.
Man kann die Spuren der Verbrennung auf den Kolben sehen und erkennen.
Leider ist es so, das ich am Laptop keinen Eingang habe um die Kamera
anzuschließen. Ich habe noch einen älteren Fernseher, der kann aber leider kein NTSC-Format wiedergeben.

Hier mal ein paar Bilder die ich gemacht habe: Bilder sind nur zu sehen wenn man eingeloggt ist!!!!!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

Instagram: LUDE669
Benutzeravatar
LUDE
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 6713
Bilder: 220
Registriert: 12. Sep 2005, 20:58
Wohnort: Ludwigshafen
Autos: 190E 2.5-16 Kompressor Bj. 89, 190E 2.5-16 Sportevolution Bj.89, CLK 500 Bj.04, SLK 55 AMG Bj. 07

Beitragvon babybenz » 10. Dez 2009, 19:34

@ lude hab dir oben mal nen link zu einem video-grabber gepostet.... das wäre für so einen fall idealst

gruß babybenz
------Wirst du vor Neid auch grün und blau------Bild------Ich bin die *S*A*U* mit dem 16V------
Benutzeravatar
babybenz
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 641
Registriert: 27. Nov 2007, 00:34
Wohnort: essen
Autos: 2,5-16V EVO1 umbau
190E 1,8L für den Altag
190E 2L 03/83 in Vorbereitung zu H zulassung
W208 CLK-320 Alltag und Winterschlampe

Beitragvon Rüdi » 10. Dez 2009, 21:22

Hallo Lude,

ein Endoskop kann man ja wie schon Henger schrieb für sehr viele Dinge gebrauchen. Beispielsweise eine eine Schraube suchen, welche in ein schwer zugängliches Eck im Motorraum gefallen ist oder zur Hohlraumkontrolle.

Für 99,- Euro ist das Teil bestimmt nicht schlecht, und für solche Arbeiten super. Somit ist bestimmt eine Daseinsberechtigung gegeben.
Aber zum Motor ausleuchten kann man das Teil vergessen.

Ich selbst verwende schon seit Jahren ein Gerät mit externer Kaltlichquelle von Storz. Eine weitere gute Marke ist Wolf.
Die Geräte kosten auch heute noch mehrere tausend Euro.

Dann kommen mit sehr viel Abstand die Japaner mit ihren optischen Geräten.

Bei einem guten Endoskop sieht man Dinge stark vergrößert gestochen scharf, welche mit bloßem Auge nicht zu erkennen sind. Deßhalb braucht man auch gewisse Erfahrung in der Ausleucherei eines Motors. Jemand ungeübtes schaut jeden Motor tot, da er denkt die Zylinder hätten Fress-Spuren.
Ich denke unser Meisterjäger weiß wovon ich rede.

Snap-On bei aller Ehre. Die Amis bauen bestimmt gutes Werkzeug. Aber vernünftige Optiken und dann noch für den Pille-Palle-Preis sicher nicht.

Rüdi
Benutzeravatar
Rüdi
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 171
Registriert: 26. Mai 2006, 08:32
Wohnort: 68794 Oberhausen-Rheinhausen

Beitragvon LUDE » 10. Dez 2009, 21:33

Kein Problem Rüdi,

jetzt hab ich das Teil und denke mir, das ich es ab und zu gebrauchen kann.
Und wenns nicht zum Motor-Ausleuchten ist, dann für andere Sachen, wie z.B. Rostsuche.

Ich bin mir sicher, wenn ich es brauche bin ich auch froh das ichs hab.
Wie gesagt, so gut wie ein Profi-Gerät kann es für den Preis nicht sein.
Aber das war mir auch klar.

Zur Verteidigung des Gerätes muss ich sagen, das es nicht so einfach ist, ein TFT-Bild zu Fotografieren und das ich noch Bilder mit einem größeren
Bildschirm testen werde.

Die Qualität des Bildes auf dem 2,4" großen TFT ist eigentlich ganz ok!
Und zur Beleuchtung kann man auch zusätzlich ein Glasfaserkabel
das an einer MAG-Light angebracht ist noch in den Brennraum einführen.

Gruß Lude
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

Instagram: LUDE669
Benutzeravatar
LUDE
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 6713
Bilder: 220
Registriert: 12. Sep 2005, 20:58
Wohnort: Ludwigshafen
Autos: 190E 2.5-16 Kompressor Bj. 89, 190E 2.5-16 Sportevolution Bj.89, CLK 500 Bj.04, SLK 55 AMG Bj. 07

Nächste

Zurück zu Technik Talk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste