Lichtmaschinendrama

Zur Technik, Werksausstattung

Moderator: Moderator

Lichtmaschinendrama

Beitragvon M.K. » 10. Dez 2009, 19:55

Hallo,

auf der Rückfahrt vom diesjährigen Treffen vom HH Ring, hat ja meine Lichtmaschine ihren Dienst beendet - habe dann eine Neue mit der Aufschrift BOSCH von der Firma car parts store erworben.

Leider fing das Teil nach 3 Monaten an zu Pfeifen - geht mir gewaltig auf die Nerven :x
Garantieanspruch konnte ich leider nicht geltend machen, weil es die Firma wohl nicht mehr gibt :?:
Daraufhin habe ich einen Generator bei der Firma ALANKO erworben, die mit 35 Jahren Erfahrung im Bereich LIMA, Anlasser usw. werben.
Die Lima war u.a für 190e 2.5 16v mit entsprechender Vergleichsnummer ausgewiesen.
Die Lima wurde schnell geliefert - allerdings stellte ich nach Eigenausbau des "pfeifenden Gesellen" fest, das sich der Deckel und das Hitzeableitblech nicht auf die Lima von ALANKO verschrauben ließ!
Die 4 langen Kreuzschlitzschrauben die von vorn eingeschraubt sind, waren zu lang-d.h. sie schließen hinten mit der Öffnung ab!

Normalerweise tun sie das nicht, damit ein Teil der Gewindeöffnung frei bleibt, um hier die Befestigungsschrauben der Deckel einschrauben zu können.
Nach Erklärung des Sachverhalts bei ALANKO, sendete man mir eine andere, mit herausstehenden Gewinde-allerdings 2 cm zu kurz!!!!

Also wieder zurück geschickt!
Auf die in diesem Zusammenhang geführten Telefonate bzw. Nicht -Reaktionen seitens ALanko und sonstiger Unverschämtheiten, möchte ich hier nicht weiter eingehen!

Erneuter Versuch bei FM Autoteile - extra angerufen und Problem geschildert - Vergleichsboschnummer/ Fztyp/ Schlüsselnummern-alles klaaaar!
Zwei Tage später kam eine Lichtmaschine, welche die gleiche Schraubenproblematik wie die zuerst von ALANKO gelieferte aufwies!
Reklamation läuft! Auf die Antwort gespannt-Vorgeschmack hatte ich schon im Gespräch mit der ca. 20 jährigen Göre am Telefon

ok, ich hätte mir den Fackelzug natürlich sparen können, wenn ich 473,- Euronen für nen Generator bei Mercedes hingeblättert hätte aber darf man den heute sonst keinem Autoteilehändler mehr vertrauen, die an sich von ihrer Internetseite einen guten Eindruck hinterlassen :?: :evil:

Kennt hier jemand noch einen Anbieter, von dem die Lichtmaschine passt oder muß ich mir jetzt längere Schrauben suchen und mir was zusammenbauen :?:

Ich vermute mal, das bei vielen Teilehändlern der 190 16 V einfach mal so mitaufgeführt ist, obwohl die angebotenen Teile nur für die herkömmlich 190er passen!

Gruß M.K.
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

† 17. März 2010
M.K.
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 199
Registriert: 12. Sep 2005, 19:57
Wohnort: Koblenz

Beitragvon Fritten-pete » 10. Dez 2009, 20:11

Hi,

gibs bei euch keinen Zubehörhändler den du mal fragen könntest? Dann kannst du direkt vor ort ihm von deiner Problematik erzählen, bevor er auch die falsche bestellt, bzw. du ihm gleich sagen kannst welche passt und welche ned.
Ist vielleicht ein bisschen teurer als übers internet, aber du sparst dir viel ärger.

Was ist denn an deinem Generator defekt? Du könntest ihn ja auch überholen, je nachdem was ihm fehlt

Gruß Peter
Fritten-pete
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 769
Registriert: 20. Mai 2007, 16:16
Wohnort: Mertingen

Beitragvon Tom2.516v » 10. Dez 2009, 21:38

Also ich hab meine auch von einem Internet Händler und bis heute keine probleme.

Müsste mal raussuchen wie der hieß....

Hab aber eine vom Diesel verbaut.

Mfg Tom
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild


Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen, aber mit unglaublicher Gewalt daher fahren!!
Tom2.516v
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 697
Bilder: 1
Registriert: 14. Apr 2007, 17:55
Wohnort: 54450 Freudenburg-Kollesleuken
Autos: xxxx

Beitragvon M.K. » 11. Dez 2009, 22:42

Habe jetzt über eine KFZ Werkstatt eine LIMA von Hella bestellt - bin dann mal gespannt, ob die so beschaffen ist, wie sie sein soll!
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

† 17. März 2010
M.K.
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 199
Registriert: 12. Sep 2005, 19:57
Wohnort: Koblenz

Beitragvon meisterjäger » 11. Dez 2009, 22:54

@ tom 2516v: wenn du dich richtig erinnerst, haben wir damals die hier angesprochenen schrauben aus dem von m.k. angesprochenen grund von der alten in die neue lima geschraubt.


also ich denke das wird wohl bei jeder zubehör lima so sein, halt ich auch für kein problem, denn tom´s lima läuft soweit ich das weis seit je her problemlos.
Mitglied im 190E-16V Club e.V.

Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild




Ein Auto muss soviel Leistung haben, das man sich fürchtet den Schlüssel herum zu drehen!
Benutzeravatar
meisterjäger
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 1273
Registriert: 25. Mär 2006, 21:08
Wohnort: brotdorf
Autos: 190e 2.5 16v, 124 qp 2.5 16v(meines wissens der einzige :-))

Beitragvon M.K. » 11. Dez 2009, 23:30

Den Schraubenwechsel hatte ich auch versucht, allerdings haben die kürzeren Schrauben der pfeifenden LIMA nicht gepasst, weil das Gewinde im hinteren Gussgehäuse der neuen Lima zu kurz geraten ist!

Die einzige Möglichkeit wäre, längere Schrauben zu verwenden, die dann 3 cm hinten überstehen, sodass dann die Deckel aufgeschoben und mit Muttern festgeschraubt werden könnten!
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

† 17. März 2010
M.K.
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 199
Registriert: 12. Sep 2005, 19:57
Wohnort: Koblenz

Beitragvon meisterjäger » 11. Dez 2009, 23:44

ich kann mich nur noch erinnern, das ich das damals getauscht hab un gut war, is ja och scho ca 2 jahre her
Mitglied im 190E-16V Club e.V.

Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild




Ein Auto muss soviel Leistung haben, das man sich fürchtet den Schlüssel herum zu drehen!
Benutzeravatar
meisterjäger
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 1273
Registriert: 25. Mär 2006, 21:08
Wohnort: brotdorf
Autos: 190e 2.5 16v, 124 qp 2.5 16v(meines wissens der einzige :-))

Beitragvon Henger » 11. Dez 2009, 23:57

Also ich hab auch schon mal ne Standart Lima aus dem 190er auf 16V Lima umgebaut.
Da konnte man ganz einfach die zu langen Schrauben ausdrehen und abschneiden, so das man den Deckel dann ganz normal anschrauben konnte.

Wenn du dir mit längeren Schrauben behelfen kannst, ist das sicher auch vollkommen ausreichend.
Wichtig ist es auf jeden Fall, den Deckel mit dran zu bekommen, die kühle Frischluft die darüber angesaugt wird, ist lebenswichtig für die Lima, sonst stirbt sie einen frühen Hitzetod Bild

Netten Gruß

Fränk
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11716
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna


Zurück zu Technik Talk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste