Seite 1 von 1

Fensterheber

BeitragVerfasst: 16. Dez 2009, 17:12
von Kizai
Hi!

Bei mir funktionieren 3 von vier fensterhebern nicht! und der TÜV besteht drauf :evil:

Die Sicherungen sinds nicht ...

Woran könnte es sonst noch liegen??

BeitragVerfasst: 16. Dez 2009, 17:23
von ausmNorden
Schalter, Kabelbaum, Stromversorgung, Motoren usw...
da kann einiges im argen sein

MfG S.

BeitragVerfasst: 16. Dez 2009, 17:40
von NullPositiv
bist du sicher das es nicht teilweise an den sicherungen liegt.
die sicherungen brennen gerne an den kontaktstellen weg ohne das man von aussen was dran sieht.
du solltest die ruhig gegen neue tauschen.

BeitragVerfasst: 16. Dez 2009, 18:34
von LUDE
Oder die Sicherungen durch messen.
Kann man mit jedem handelsüblichen Multimeter.
Einfach auf Ohm einstellen und die Sicherung nicht in den Händen halten,
sonst kann es sein, das man nen Widerstand über die Finger misst!

Am besten auf nen nicht leitenden Untergrund legen.
Wenn ein geinger Ohmwert angezeigt wird, so 1-3Ohm oder weniger ist alles OK! Steht da mehr oder es wird ein extrem hoher wert Kilo-Ohm/Mega-Ohm angezeigt ist die Sicherung futsch.

Du kannst ja mal den Motor des funktionierenden Fensterhebers an die Leitung des defekten Fensterhebers anschließen. Wenn er dann geht, ist der Motor defekt.

Gruß Lude

BeitragVerfasst: 16. Dez 2009, 18:39
von NullPositiv
das mit der sicherung durch messen kannst du lassen.
es kann sein das wenn eine richtige last auf der sicherung anliegt das sie ,falls sie angeschmort ist, eine unterbrechung hat aber wenn du mit einem multimeter misst dann alles ok ist.
pass auf so eine sicherung kostet cnt-betraege.
mach sie einfach neu. diese komplizierten pruefungen sind bei dem preis unnoetig.

BeitragVerfasst: 16. Dez 2009, 19:30
von LUDE
Naja Rene,

ich wollte nur helfen!
Aber....es sind ja nur Cent!

Danke

BeitragVerfasst: 16. Dez 2009, 21:53
von Tom2.516v
In der Zentralelektrik befindet sich eine Steckhülse 2-Polig.

Dort ist ein Widerstand drin der für die Komfortfunktion zuständig ist.

Überprüfe den Mal. Kommst man vom innenraum aus dran weiß nicht genau den Steckplatz aber ziemlich links.

Mfg Tom

BeitragVerfasst: 16. Dez 2009, 22:26
von Henger
Servus,

im Forum finden sich einige Beiträge zum Thema Fensterheber, z.B. der hier Fensterheber streiken

Und zum besseren Verständnis haben wir natürlich auch einen Schaltplan für 4fach Fensterheber.
Bilder sind nur für eingeloggte Mitglieder sichtbar!

Netten Gruß

Fränk

BeitragVerfasst: 17. Dez 2009, 14:40
von Kizai
viele gut Tips, werd ich am WE mal abarbeiten..

generell würd mich mal noch interessieren, ob das eig wirklich TÜV-relevant ist, steht zwar unter Mängel, aber welchen Sinn hat denn das...?!

Ich überlege nämlich, ob ich nicht das komplette Interieur u alles andere was ich nicht unbedingt brauche auszubauen, um Gewicht zu sparen ...
und bei einem 2-Sitzer bräuchte ich ja die hinteren Fensterheber eh nicht..

Was sagt denn die StVO zur Gewichtsoptimierung?? Was ist alles erlaubt?

BeitragVerfasst: 17. Dez 2009, 16:04
von meisterjäger
also wenn der tüv mir ne plakette verweigern würde weil die fenster net gehen, würd ich in fragen, was ihn meine fenster angehen.

als nächstes kommen die dann noch dein radio äuft ja, ohne das das auto läuft, gibt kein tüv.

BeitragVerfasst: 17. Dez 2009, 16:35
von LUDE
Hallo Thomas,

ich denke da geht es um den Aspekt der Sicherheit.
Wenn dein Türrahmen gequetscht ist durch z.B. einen Frontalaufprall,
kann es sein, das dir ein Austig über das Fenster das leben retten kann!

Klar könnte man vielleicht beim Beifahrer aussteigen, das Schiebedach verwenden, wenn das Auto nicht auf dem Dach liegt....die Windschutzscheibe zerstören......und und und

Gruß Lude

BeitragVerfasst: 17. Dez 2009, 16:55
von meisterjäger
ähh, wenn der türrahmen gequetsch is, is die scheibe bestimmt noch ganz!

kannst ja auch aus dem schiebedach aussteigen, aber nur wenn du uff´m dach liegst :lol:

ausserdem was machst du denn, wenn bei dem unfall die batterie kaputt geht, und der motor is aus?

BeitragVerfasst: 17. Dez 2009, 17:46
von LUDE
Ich sag ja nur.....
denke es wird wegen der Sicherheit beanstandet!
Das wäre ja ne unendliche Diskussion nach dem Motto: und was wäre wen????

Das mit dem Dach hatte ich übrigens schon erwähnt!

Gruß Lude

BeitragVerfasst: 18. Dez 2009, 13:56
von meisterjäger
egal, ich würd dem prüfer was anderes erzählen, was gehen den meine heber an?

BeitragVerfasst: 18. Dez 2009, 19:41
von roary36
naja mit "dem Prüfer was erzählen" habe ich eher schlechte Erfahrungen, schließlich sind das ja die Götter in Blau, und so treten diese auch auf (zumindest meine Erfahrung !)
Mein Autochen war ASU - TÜV mässig in der Werkstatt eigentlich durch, dann hat wohl der TÜV-prüfer erst das Baujahr bemerkt und sich mit der Lupe auf die Suche begeben, jetzt darf ich innerhalb von 4 Wochen angerostete Hinterachs Federn ersetzen und nochmals vorfahren !

Meine Idee, die elektrischen Fensterheber zum Laufen bringen, steigert auch den Wert und den AHA-Effect dieses Youngtimers (schaut Leute, auch damals gabs schon elektrische Fensterheber :-)

BeitragVerfasst: 18. Dez 2009, 21:02
von LUDE
Naja, schon damals?

Die el.Fensterheber gibt es wohl schon ewig!
In dem W116 den wir hatten waren auch schon welche drin.
Hatte mein Vater damals als Extra bestellt.

Hab auch schon W108er gesehen mit el. Fensterhebern.
Und in DEM 600er mit M100 Motor waren die natürlich Standart!

Genau wie bei dem neuen E-Klasse Coupe....da versucht Mercedes
den Gurtbringer als was Neues zu verkaufen....hab ich in meinem
W126C drin Bj.88 aber die waren schon Anfang an im W126C verbaut.
Genau so wie im W124C!

Gruß Lude

Gruß Lude