Seite 1 von 1

2.3/kat mit 3.07 achse?

BeitragVerfasst: 23. Jan 2006, 01:59
von NullPositiv
hat hier im forum jemand einen 2.3-16v katversion mit einem 3.07 differenzial? orginal ist 3.27 . hat also jemand soetwas gegeneinander getauscht und welche erfahrung hat er gemacht?

BeitragVerfasst: 23. Jan 2006, 02:06
von raa
also College hat in einem w124 "2.3" einen 2,nochwas Diff. reingebaut und jetzt geht er nur bis 160km/h "Motor zu schwach" kommt nicht auf höhere Drehzahlen, ich denke sowas änliches wird hier auch sein...

BeitragVerfasst: 23. Jan 2006, 02:21
von coolsoft
raa hat geschrieben:also College hat in einem w124 "2.3" einen 2,nochwas Diff. reingebaut und jetzt geht er nur bis 160km/h "Motor zu schwach" kommt nicht auf höhere Drehzahlen, ich denke sowas änliches wird hier auch sein...


*isjagut*
Bild

BeitragVerfasst: 23. Jan 2006, 02:34
von raa
coolsoft hat geschrieben:
raa hat geschrieben:also College hat in einem w124 "2.3" einen 2,nochwas Diff. reingebaut und jetzt geht er nur bis 160km/h "Motor zu schwach" kommt nicht auf höhere Drehzahlen, ich denke sowas änliches wird hier auch sein...


*isjagut*
Bild

sinnvoller BeitragBildBildBild

BeitragVerfasst: 23. Jan 2006, 02:39
von NullPositiv
hmm ja hmm ja
der mit kat hat 3.27
der ohne kat hat 3.07
raa meinst du wirklich das der kat zu wenig leistung hat?
also hat jemand in seinem 16V das so schonmal gemacht?
also nicht irgent welche anderen kisten.

BeitragVerfasst: 23. Jan 2006, 02:47
von raa
NullPositiv hat geschrieben:hmm ja hmm ja
der mit kat hat 3.27
der ohne kat hat 3.07
raa meinst du wirklich das der kat zu wenig leistung hat?
also hat jemand in seinem 16V das so schonmal gemacht?
also nicht irgent welche anderen kisten.

also ich kann nur sagen, was er für Auswirkungen hat, wie das jetzt beim 16v ist :wink: :!: :?: die Ingenieure haben nicht umsonst einen andern Diff. gewählt, ist wahrscheinlich wegen den schwächeren Motor, ob sich jetzt die minimale PS Differenz stark auswirkt :?: :!:

BeitragVerfasst: 23. Jan 2006, 02:59
von coolsoft
Hi NP,
wunder mich ein wenig über die Frage -
und - man prügel mich - hab jetzt nicht nachgesehen!

Kat zu nicht-Kat Version beim 2.3 sind 15 (185-170) PS - richtig??
Diese knapp 10% Differenz liegen innerhalb der Bandbreite "gute oder mittlere" Maschine / Einstellung - richtig?
Aso dürfte das Diff 3.07 / 3.27 nicht den Ausschlag geben - vor allem nicht die Ausnutzung der max. Leistung. Eher vermutlich in der Leistungs- / Drehzahl Charakteristik.
Ich nehm mal an, daß sich schneller ein Fachkundiger meldet, als ich die Zahlen nachgesehen habe.

Im Grunde sind die zwei gesuchten Eckdaten:
- Max Drehzahl
- max Geschwindigkeit
(+Diff-Faktor)
- also lediglich Unterschiede in der Max V!

die Einführungsschriften haste selber - odrr?
Aber ich bin auch neugierig - aber erst mal schlafen!

Re: 2.3/kat mit 3.07 achse?

BeitragVerfasst: 23. Jan 2006, 10:45
von carbon
NullPositiv hat geschrieben:hat hier im forum jemand einen 2.3-16v katversion mit einem 3.07 differenzial? orginal ist 3.27 . hat also jemand soetwas gegeneinander getauscht und welche erfahrung hat er gemacht?


ja, ICH :oops: ! mein fahrzeug war doch eigentlich ein 185Psler... bis mir der motor auf den wecker ging! ich muss sagen das lange diff finde ich super! auf der autobahn schafft man es nicht ansatzweise ihn in den begrenzer zu fahren... so ca 6800U/min bei 245(tacho)(bergab) mit originalbereifung. kann das nur empfehlen! is schon lustig wenn man bei 180 erst in den 5. schaltet...aber ihr mit eueren 2.5ern kennt das ja garnicht anders...Bild

allerdings finde ich das 16V getriebe im allgemeinen etwas seltsam übersetzt. der 1. ist zu kurz der 2. dann zu lang.. na jeden falls fürn stadtverkehr! und viel zu hakelig aber das is ne andere geschichte...
mein diff hat mittlerweile auch ne sperrung von 0%... tolle sache, wirklich Bild

BeitragVerfasst: 23. Jan 2006, 12:45
von NullPositiv
ne sperrung von 0%?
hihi
ich will eines mit 100%.
ist nur schwer eins zu bekommen mit uebersetzung 3.27 .
3.07 koennte leichter zu bekommen sein.
es gibt eine w124 seite auf der man uebersetzungen und reifengroesse eingibt und motordrehzahl und achsuebersetzung. dort kann man dann seine entgeschwindigkeit ausrechen.
bei jeweils 7000 umdrehungen macht das 3.27 235kmh und das 3.07 250kmh.
jetzt war nur noch die frage des an und durchzugs.

BeitragVerfasst: 23. Jan 2006, 13:53
von raa
NullPositiv hat geschrieben:ne sperrung von 0%?
hihi
ich will eines mit 100%.
ist nur schwer eins zu bekommen mit uebersetzung 3.27 .
3.07 koennte leichter zu bekommen sein.
es gibt eine w124 seite auf der man uebersetzungen und reifengroesse eingibt und motordrehzahl und achsuebersetzung. dort kann man dann seine entgeschwindigkeit ausrechen.
bei jeweils 7000 umdrehungen macht das 3.27 235kmh und das 3.07 250kmh.
jetzt war nur noch die frage des an und durchzugs.


Theorie und Praxis sind verschiedene paar Schuhe, das was du ausgerechnet hast muss nicht unbedingt in der Praxis stimmen :lol:

BeitragVerfasst: 23. Jan 2006, 16:12
von Henger
NullPositiv hat geschrieben:ne sperrung von 0%?
hihi
ich will eines mit 100%.
ist nur schwer eins zu bekommen mit uebersetzung 3.27 .
3.07 koennte leichter zu bekommen sein.
es gibt eine w124 seite auf der man uebersetzungen und reifengroesse eingibt und motordrehzahl und achsuebersetzung. dort kann man dann seine entgeschwindigkeit ausrechen.
bei jeweils 7000 umdrehungen macht das 3.27 235kmh und das 3.07 250kmh.
jetzt war nur noch die frage des an und durchzugs.


@NP

Hi, was der carboni meint ist das bei entsprechender Km-Leistung einfach nicht mehr viel von der eigendlichen Sperre vorhanden ist (verschleiß).

Ich glaube ich würde lieber die kürzere Variante(3,27) belassen, die erscheint spritziger, mit der Längeren(3,07) sparste vielleicht ein wenig Sprit und eine Theoretische verbesserung der Höchstgeschwindigkeit, jedoch zu lasten des an und durchzugs.


raa hat geschrieben:
Theorie und Praxis sind verschiedene paar Schuhe, das was du ausgerechnet hast muss nicht unbedingt in der Praxis stimmen :lol:


@raa

Hi, es ist doch überhaubt nicht relevant welche Parameter wie Schlupf, Wärmeausdehnung, Reifendruck....usw anstehen.
Es gibt hier feste Werte die sich berechnen lassen, so zb.
Übersetzung 3,27-1 macht bei 7000Upm und Serienbereifung 235 Kmh
Übersetzung 3,07-1 macht bei 7000Upm und Serienbereifung 250 Kmh

Es ist bei dieser Frage nicht wichtig ob man zb. mit der 3,27-1 Übersetzung tatsächlich auf die 235Kmh kommt, wenn man alle Parameter mit einbezieht kommt vielleicht 228Kmh oder 241Kmh raus.
Die selben Parameter zählen doch auch für die 3,07-1 Übersetzung!!!!

Den Unterschied kann man berechnen, macht in diesem Falle 15Kmh aus, welcher fest durch die Übersetzung rein mechanisch konstand bleibt.


Gruß Fränk

BeitragVerfasst: 24. Jan 2006, 03:03
von NullPositiv
ok leute
ich werde sehen welche uebersetzung die achse hat die ich zuerst mit ASD bekomme.
wichtig ist: es muss ein schnaeppchen sein.

BeitragVerfasst: 25. Jan 2006, 20:05
von Henger
Hi NP,

schaust mal hier http://www.mercedes-teile.de/ der hat ein Diff in 3,07 mit ABS und ASD drinn war in einem 124er 300D verbaut, muß man bloß den Deckel wechseln 8)

Gruß vom Fränk :P

BeitragVerfasst: 25. Jan 2006, 20:09
von coolsoft
Henger hat geschrieben:Hi NP,

schaust mal hier http://www.mercedes-teile.de/ der hat ein Diff in 3,07 mit ABS und ASD drinn war in einem 124er 300D verbaut, muß man bloß den Deckel wechseln 8)

Gruß vom Fränk :P


Hi NP,
helfe Dir auch beim Wechsel des Nicks auf "NullDiesel" :angel

BeitragVerfasst: 26. Jan 2006, 01:40
von NullPositiv
also 300€ ist kein schnaeppchen!
aber ich hab gesehen das es dort antriebswellen gibt.
das war ein guter tip.