Meine erfahrung mit Castrol 10w60 im 2,5-16V

Zur Technik, Werksausstattung

Moderator: Moderator

Meine erfahrung mit Castrol 10w60 im 2,5-16V

Beitragvon babybenz » 21. Jan 2010, 01:58

Mahlzeit,
wie ihr fast alle merkt fressen manche 16V echt eine menge öl, bei manchen sind 1,5-2L auf 1000km keine seltenheit.

Ich habe letzens einen Tip bekommen ich soll doch mal das 10w60 von castrol probieren, es sei ursprünglich ein Öl welches ideal für hochgezüchtete motoren sei. im vergleich zum 10w40 bleibt das 60er öl auch bei hohen temperaturen recht schmierig und wird nicht flüssig wie suppe. Nachteil, der motor muss etwas länger warm gefahren werden bevor man aufs pedal drückt.

Ich habe nun knappe 1800km seit dem ölwechsel runter und bin noch auf knappe 0,5L über minimum, vorher brauchte ich knappe 1,5L auf 1000km.

bin bis jetzt bestens zufrieden, auffalln ist wirklich das in regionen wo das 40er öl schon recht heiß wurde das 60er eher locker flockig auf 80c° bleibt.

Ich werde jedenfalls beim 10w60 von castrol bleiben......

gruß babybenz
------Wirst du vor Neid auch grün und blau------Bild------Ich bin die *S*A*U* mit dem 16V------
Benutzeravatar
babybenz
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 641
Registriert: 27. Nov 2007, 00:34
Wohnort: essen
Autos: 2,5-16V EVO1 umbau
190E 1,8L für den Altag
190E 2L 03/83 in Vorbereitung zu H zulassung
W208 CLK-320 Alltag und Winterschlampe

Beitragvon Henger » 21. Jan 2010, 08:29

Moin babybenz,

das der Ölverbrauch bei 10w60 zurückgeht, hab ich nun schon mehrfach gehört, scheint was dran zu sein.
Für mich ist das 10w60 sowieso die erste Wahl.

Nette Grüße

Fränk
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11716
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna

Beitragvon Nagilum » 21. Jan 2010, 11:24

Ich hatte auch mit 30er und 40er Öl nie Temperaturprobleme.
1x hat die Anzeige es auf 105°C gebracht und das war mitten im Sommer beim Stop and Go auf der Autobahn.
Für mich spricht dagegen, dass höhere Viskositäten letztendlich auch einen höheren Reibwiderstand bedeuten. Ob das nun messbar ist oder nicht kann ich nicht beurteilen.

Gruß
- Nagi
"Verbreitet ist die Bezeichnung Freund, doch selten ist die Treue."
- Phaedrus, Fabeln
Nagilum
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 5088
Registriert: 12. Sep 2006, 02:48
Wohnort: BOR
Autos: 190E 2.5-16

Beitragvon babybenz » 21. Jan 2010, 13:50

also durch die höhere viskosität ist aber auch die schmierung bei hoher belastung besser, ich sprach auch nirgends von Temperatur problemen, aber in bereichen wo das öl die 90-95°c erreicht bleibt das 60er öl schön auf 80 und bleibt dabei einfach dicker, ob mir nun ein 1/100 an leistung durch den minimal höheren reibwiederstand verloren gehen ist mir dabei sowas von wurscht, wenns mich stören würde schmeiß ich halt zwei fußmatten aus dem wagen raus und habe das wieder durch die 3kg weniger gewicht rausgeholt, also so kleinlich wollen wir ja mal nicht sein...... ;-)
------Wirst du vor Neid auch grün und blau------Bild------Ich bin die *S*A*U* mit dem 16V------
Benutzeravatar
babybenz
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 641
Registriert: 27. Nov 2007, 00:34
Wohnort: essen
Autos: 2,5-16V EVO1 umbau
190E 1,8L für den Altag
190E 2L 03/83 in Vorbereitung zu H zulassung
W208 CLK-320 Alltag und Winterschlampe

Beitragvon aleks85 » 21. Jan 2010, 21:08

Hi Babybenz,

ich hab auch das 10W-60 bei mir, allerdingd net von Castrol sondern Shell ultra helix. Ganz zu Anfang hatte ich 0W-60 und mein Ölverbrauch war merkbar mehr.

MFG Aleks

PS: Seit der Motorrevision vor ca. 1Jahr brauch ich von Ölwechsel zu Ölwechsel (100TKM) kein Tropfen mehr nachkippen.
Benutzeravatar
aleks85
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1228
Bilder: 0
Registriert: 9. Jul 2007, 01:28
Autos: 190 D Vormopf

Beitragvon Nobody 2 » 21. Jan 2010, 21:17

Hi aleks

Da ist dir doch minimum ne null zuviel eingerutscht oder fährst du 100TKM von Ölwechsel zu ölwechsel??

Gruß Kevin
Nobody 2
40 Ventiler
40 Ventiler
 
Beiträge: 43
Registriert: 22. Sep 2009, 22:06
Wohnort: Badischer-Odenwald
Autos: 2,5 16V und GLK 350

Beitragvon aleks85 » 21. Jan 2010, 21:36

Ups :oops: hast Recht. Ich meinte eigentlich 10TKM.
Danke Kevin :D
Benutzeravatar
aleks85
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1228
Bilder: 0
Registriert: 9. Jul 2007, 01:28
Autos: 190 D Vormopf


Zurück zu Technik Talk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 7 Gäste