Seite 1 von 1
Federn tauschen

Verfasst:
25. Jan 2010, 13:14
von 190E231685
Hallo, mein 2.3-16 ece liegt hinten viel zu tief.
Er hat kein 3 Stufen Fahrwerk.
Ich wollte nun die federn tauschen, da ich davon ausgehe, dass mit den jahren einfach etwas schlaff geworden sind.
Hat jemand von euch das schonmal gemacht?
Was für Federn könnt ihr empfehlen?
Das Auto soll so original wie möglich bleiben.
Es müssen aber keine MB Federn sein.

Verfasst:
25. Jan 2010, 13:17
von meisterjäger
also ich hab noch bestimmt 6 niveau federn für die hinterachse, kannst gerne welche haben.
aber guck doch mal, welche gummies du verbaut hast, und ob nicht evtl ne feder gebrochen is.

Verfasst:
26. Jan 2010, 12:33
von 190E231685
Danke für das Angebot!
Er liegt hinten gleichmässig tiefer.
Ich denke, dass es die federn sind.
Ich werde mal prüfen, ob da was gebrochen ist.
Was für Unterschiede gibt es da bei den Gummis?
Es ist ein 85er ECE.

Verfasst:
26. Jan 2010, 12:35
von meisterjäger
es gibt gummis in verschiedenen dicken, für die hinterachse 3 verschiedene, und für vorne 4, jeweils am rand mit nasen versehen.
eine nase, dünnster gummi; 4 nasen, dickster gummi

Verfasst:
26. Jan 2010, 12:42
von 190E231685
Alles klar, ich versuche in der dunklen tiefgarage mal anch diesen einkerbungen zu suchen.
Kann man die bei eingebautem zustand sehen?

Verfasst:
26. Jan 2010, 12:44
von meisterjäger
eigentlich schon, sind halt wie gesagt nasen, die am rand hervorstehen. wenn du den wage anhebst, kannst du die von unten auf jeden fall enddecken, vorne kann´s sogar sein, das es ausreicht, die lenkung ein zu schlagen

Verfasst:
26. Jan 2010, 12:54
von 190E231685
Forne ist alles in Ordnung. Hinten siehe Bild.

Verfasst:
26. Jan 2010, 12:58
von 190E231685
Bild hochladen geht nicht. Muss ich nochmal in Ruhe probieren...

Verfasst:
26. Jan 2010, 14:14
von Die Mama
Wenn du willst kannst du mir das Bild per E-Mail schicken, ich lade es dann für dich hoch.
andrea_sbr@web.de
LG Andrea


Verfasst:
26. Jan 2010, 19:47
von Merin
Hallo 190E231685 ,
Habe auch ein 2,3-16 ece Bj. 85 wie du , möchte nur sagen es könnte auch an hinteren Niveau liegen.Wenn das nicht funkt sagt das Heck auch.Es ist auch sehr leicht zu prüfen ob Niveau algemein funktioniert

Verfasst:
26. Jan 2010, 19:55
von Mex1512
Hallo
bei meinem 2,3 16V war das Fahrzeugniveau nach Federspeicherwechsel höher.
Das es an den Federn alleine liegt, glaube ich nicht. Die sind so dünn das es diese alleine nicht sein können.
Mein Rat: Erneuere die Federspeicher. (Neue, keine gebrauchten!!!)
Solltest Du Federn brauchen, kannst Du meine alten haben. Ich Erneuerte diese zugleich mit den Dämpfern da einer defekt war. (habe ein 3-Stufen-Fahrwerk).

Verfasst:
26. Jan 2010, 20:26
von Merin
Motor an machen ,Heckdeckel aufmachen und mit 2 Personnen auf die Ladekante setzen so mit ca. 120kg.Wenn dein Niveau funkt dann muss das Heck sofort anheben,wenn nicht dann sind Pumpe, Regler,Stoßdämpfer sind zuprüfen.Mann kann auch an Regler höche verstellen.

Verfasst:
26. Jan 2010, 21:48
von Henger
@ Mex
Servus, die Federn des Dreistufenfahrwerks können nicht an Fahrzeugen die nur hinten über eine Niveauregulierung verfügen, verwendet werden
Wie du ja schon selbst festgestellt hast, sind die Federn beim Dreistufenfahrwerk sehr dünn ausgelegt. Da das Hydraulische System (Dreistufenfahrwerk) gegenüber der normalen Niveauregulierung einen wesentlich höheren Traganteil besitzt, sind die Federn entsprechend dünner/schwächer ausgelegt.
@ 190E231685
Es kann gut sein, dass deine Federn an der Hinterachse ausgenudelt sind, daher kann ein Austausch sicher nicht schaden.
Allerdings schließe ich mich hier auch den Vorrednern an, und empfehle dir, die Niveauregulierung deiner Hinterachse auf Funktion zu überprüfen und ggf. über die an deinem Fahrzeug rein mechanische Gewindestange /Verbindungsstange nach zu justieren.
Nette Grüße
Fränk

Verfasst:
29. Jan 2010, 14:43
von 190E231685
Danke für die Hinweise!
An die Druckspeicher dachte ich auch schon. Die kosten auch nicht alle Welt. Vllt. sollte man das zuerst mal machen.
Die Federn kann ich dann immernoch wechseln.
Die Druckspeicher werden sicherlich noch die ersten sein.
mein Vorbesitzer (ein Bekannter) hatte den Wagen zwar 22 jahre, hat zum Schluss aber nichts mehr investiert.
Den Test mit den 2 Personen werde ich auch mal machen.

Verfasst:
19. Mai 2010, 00:09
von Youngtimer
Hallo, grüss euch alle Herzlich
Ich bin neu hier und hab mir ein 2.5-16 V geholt.
Hab kein erfahrung mit 16V.
Das heisst ich bin am überlegen ob ich die Federn für VA und HA von einen ganz normalen 2.3 8 Ventiler Sportline einbauen soll mit Niveao Anlage und Automatik !
Ich denke das auf der VA momentan falsche Federn verbaut sind.
Hinten liegt er schön tief vorne vergleichbar wie ein Trans Am.
Wobei ich die Druckspeicher schon getauscht habe, jetzt ist es nimmer so starrauf der HA
Farbmarkierung soweit ich sehen konnte 1x gelb VA
Was hält ihr davon ?
Mfg Ati / Youngtimer