Seite 1 von 1

Was alles wechseln? Auto ruckelt

BeitragVerfasst: 13. Sep 2005, 15:53
von Evo1
Hi,

der 16V braucht mal ein paar Ersatzteile neu. Der Wagen ruckelt sehr stark, das sind doch mit sicherheit die Hardyscheiben, oder? Was sollte ich alles am besten wechseln? Nur die Hardyscheiben, oder noch mehr? Ich habe irgentwo mal gelesen, das man direkt noch mehr machen sollte, aber ich weiß nicht mehr was. Kann das sein, irgentwelche Zwichenlager von den Kardanwellen?
Was ich jetzt auf jeden fall noch mit machen möchte, sind die Motorlager, der Puffer unterm Getriebe, Handbremse und eben die Hardyscheiben.

Gruß
Patrick

BeitragVerfasst: 13. Sep 2005, 16:52
von carbon
der wechsel von den motorlagern bringt eine menge komfort(motor scheint ruhiger zu laufen). behebt allerdings nicht die ursachen, das sollte dir klar sein! wenn du die hardyscheiben hast, poste mal die teilenummern!

BeitragVerfasst: 13. Sep 2005, 17:37
von Evo1
Hi,

ja das ist mir schon klar, das das nicht von den Motorlagern kommt, aber ich will sie trotzdem direkt mit wechseln. Das muss ja eigentlich von den Hardys kommen.

Gruß
Patrick

BeitragVerfasst: 13. Sep 2005, 20:44
von Henger
Hi Patick,
du solltest dein Differential mit ins (wortwörtlich) Spiel bringen.
Ist sehr oft Quelle des übels beim 2,5er, da haben die meisten luft ohne Ende drinne.
Kannst ja mal an der Kardan drehen, wenn er hoch ist und dann schaust mal wie lang das es dauert, bis sich ein Rad dreht.
Die Kardanwelle hat auch noch ein Mittellager, hängt glaub ich in Gummi.

Frank

BeitragVerfasst: 14. Sep 2005, 06:37
von Evo1
Hi,

ach genau das Mittellager ist das was ich meinte, danke. Das Diff. kann Luft ziehen? Wie macht es sich bemerkbar, und wie kann ich es beheben? Ich weiß das es NICHT trcken ist. Und wenn ich an der Welle drehe, wie du gesagt hast, ist da schon sehr viel Spiel drin.

Gruß
Patrick

BeitragVerfasst: 14. Sep 2005, 14:54
von Henger
Hi Patrick,

mit Luft meine ich, spiel im Differential. Diesem ist leider schwer bei zukommen.
Hab da selbst erst kürzlich meine Erfahrungen mit gemacht, die Instandsetzung des Diffs is leider nicht in drei Sätzen zu nennen, die WIS
hatt glaub ich an die 20 Seiten dazu.
Hatte da aber einen Link dazu gefunden, mit vielen bildern und guten Tips, werde in nochmals suchen und an dich weiterleiten.
Hab mir auch die WIS bei MB dazu ausdrucken lassen, is aber echt schwere Kost, wenn man die liest, hat man gar keine Lust mehr anzufangen. Wenn du magst stell ich sie dir zu verfügung.

Gruß Frank

BeitragVerfasst: 14. Sep 2005, 15:07
von Evo1
Hi,

ja wis habe ich auch, dann schaue ich gleich mal darein, ansonsten fals es zu viel Arbeit ist, lasse ich es bei MB machen.

Gruß
Patrick

BeitragVerfasst: 14. Sep 2005, 15:33
von Henger
Hi Patrick,

DC. repariert keine Diffs vom 16er.
Die verkaufen dir gerne ein neues, kostenpunkt so ca.1900,- Euronen. :(

Frank

BeitragVerfasst: 14. Sep 2005, 17:02
von Evo1
Hi,

oh das ist aber schade. Allerdings kann es sein, das die mir das trotzdem machen, weil wir die gut kennen, und die haben selber 16V, an sonsten muss ich es selber versuchen, weil das muss auf jeden fall gemacht werden. Da habe ich einiges an Spiel.

Gruß
Patrick

BeitragVerfasst: 14. Sep 2005, 17:05
von Evo1
Hi,

ach so noch was, ich wollte gerade die Handbremsbacken wechseln, aber ich habe die Bremsscheibe nicht abbekommen. Muss ich da richtig mit gewalt dran? Ich habe schonmal welche abgemacht, die gingen auch ganz einfach ab. Handbremse hatte ich natürlich entspannt und die kleine Schraube auch raus gedreht.

Gruß
patrick

BeitragVerfasst: 15. Sep 2005, 14:49
von Henger
Hi Patrick hier is noch der versprochene Link, zu der Technik Seite.
Einfach mal gucken und Differential suchen. http://www.thomconsulting.de/MB/w201.htm

Viel spaß beim anschauen Frank.

BeitragVerfasst: 15. Sep 2005, 16:55
von Evo1
Hi,

Danke für den Link.

@carbon,
die Teilenummer von der Hardyscheibe ist A202 410 13 15

Gruß
Patrick

BeitragVerfasst: 15. Sep 2005, 17:22
von Evo1
Hi,

muss ich das denn nur neu abdichten, oder muss ich es reparieren? Weil da ja zwei beschreibungen sind? Nur abdichten, oder?

Gruß
Patrick

BeitragVerfasst: 15. Sep 2005, 18:10
von Henger
Hi Patrick,


nur abdichten wäre schön, aber ich glaube du mußt doch reparieren, da ja zuviel Spiel vorhanden ist.
Wenn du nur neue Lager, schrumpfhülse, O-Ringe, Simmeringe und kleinteile machst solltest du mit 300,- Euro dabei sein. Willst du die ASD- (Reiblammellen) körper mitmachen, ist zu empfehlen, kommen weitere Kosten von 250-300,- Euro hinzu.
Ich hab mein Diff vor 2 Monaten überholt, muß sagen das es nicht einfach zu machen ist.
Ich bin leider auch nicht 100% zufrieden mit der Reperatur, aber es ist wesentlich besser als zuvor.
Gebraucht is schwer was gutes zu bekommen, die meisten haben wohl mehr Kilometer drauf als New York Fenster hat.

Gruß Frank

BeitragVerfasst: 18. Sep 2005, 13:49
von seg
Hin und wieder hat auch die Druckplatte der Mitnehmerscheibe einen leichten verzug wegen überhitzung, dadurch entsteht auch ein Ruckeln im Fahrbetrieb.

BeitragVerfasst: 11. Mär 2009, 09:34
von BamBam
"So langsam werd ich heimsch mittem Benz" :lol:

Ich greif den alten Fred mal auf, vielleicht ist ja die Ursache äquivalent zu den "Sympthomen":

Beim Anfahren quietscht es (und es fährt sich auch ein bisschen ruckelig an). 1. Gang, wenn ich die Kupplung kommen lasse (schätze so 10 bis 20km/h) entsteht ein Geräusch, ähnlich eines Rennwagens beim fliegenden Start wenn die noch kriechen müssen; klingt auch ein bisschen nach Gummi.
Ist das ?
- Diff
- Hardy
- Nehmer
- Geber
- Kupplungsscheiben

Oder kann ich durch weitere (Fahr)tests, bestimme Sachen ausschliessen ?

Vielen Dank schon mal, dann gibbet auch "bald endlich" Bilder :roll: :lol: :lol:

BeitragVerfasst: 11. Mär 2009, 11:55
von Henger
Moin Tristan,

aus deiner Beschreibung werde ich nicht ganz schlau.

Einen defekter Kupplungs Geber / Nehmerzylinder macht sich dadurch bemerkbar, dass die Kupplung nicht mehr richtig trennt, die Gänge lassen sich nicht oder nur schwer einlegen.
Zudem bleibt das Kupplungspedal unten liegen (kommt nicht wieder von alleine hoch/zurück).
Bei solch einem Defekt quitscht allerdings nüscht.

Ein quitschendes Geräusch beim anfahren kann von einem defekten Ausrücklager der Kupplung kommen.
Ein Ruckeln beim Anfahren kann auch von einer defekten Mitnehmerscheibe der Kupplung stammen.

Sofern dein Diff Geräusche verursacht, sind diese meist über den gesamten Geschwindigkeitsbereich zu hören, also nicht nur beim Anfahren.

Defekte Hardyscheiben sind auf der Hebebüne leicht zu erkennen.

Mein Tip an dich, ziehe jemand hinzu, der Schraubererfahrung hat, wahrscheinlich kann er dir schon aufgrund des Geräusches sagen, wo das Problem liegt.

Mach doch bitte eine Rückmeldung wenn du den Fehler gefunden hast :wink:

Gruß Fränk

BeitragVerfasst: 20. Mär 2009, 16:50
von BamBam
Henger hat geschrieben:Mach doch bitte eine Rückmeldung wenn du den Fehler gefunden hast :wink:


So. Nachdem der Bock gestern auf der Bühne war und sich ein Anfahren als immer schwieriger und kopfnickig darstellte, wurde beschlossen die Kupplung zu tauschen.
Beim Ausbau der alten konnte man sehen warum es so rupfte, angerissen.
Nun fährt er sanfter an als jeder Neuwagen.
Weil er auch schon mal oben war haben wir die Gelenkwelle nachgezogen, jetzt ist das klock klock und quietschen weg.

BeitragVerfasst: 20. Mär 2009, 17:35
von Henger
Servus Tristan,

Glückwunsch das dein 16er jetzt funzt 8)
Und Danke für die Rückmeldung, das kann einem die Fehlersuche erleichtern :D

Viele Grüße

Fränk