Seite 1 von 1

Haben die 2.3 16V ece eine andere Motornummer als die 2.3 16

BeitragVerfasst: 10. Mär 2010, 19:39
von Conley
Hallo Jungs,

Kann mir einer Sagen ob die 2.3 16V ece und die anderen 2.3 16V also der mit 177 ps und 170ps eine andere Motornummer am anfang haben oder ob diese Gleich ist, wenn sie einen anderen anfang haben welcher ist das dann?

Also woran kann man erkennen das es der 2.3 16V ece Motor ist?

Danke schonmal für eure hilfe.

Gruß

BeitragVerfasst: 10. Mär 2010, 20:40
von NullPositiv
nein die motornummern aller 3 modelle ist 102983.

BeitragVerfasst: 10. Mär 2010, 21:03
von nfspeedy
ich hab gedacht der ece hat noch ne höhere verdichtung? trotzdem gleiche nummer?

Re: Haben die 2.3 16V ece eine andere Motornummer als die 2.

BeitragVerfasst: 10. Mär 2010, 21:18
von Henger
Conley hat geschrieben:
Also woran kann man erkennen das es der 2.3 16V ece Motor ist?

Danke schonmal für eure hilfe.

Gruß


Was unser Rene geschrieben hat, stimmt natürlich, alle haben die Motornummer 102 983

Bei einigen Blöcken ist die Verdichtung am Motorblock eingeschlagen, daran kann man es beispielsweise erkennen.

Gruß Fränk

BeitragVerfasst: 11. Mär 2010, 12:46
von Chris Martens
moinsen,

soweit ich weiß, ist die Verdichtung (10,5:1) beim ECE eben grade NICHT eingeschlagen. Also wären alle Motoren ohne Eta=9,7 hinter der Motornummer damit ECE.

Weiterhin sind alle Motoren bis incl. Motornummer 3000 ECE. Das sind die Motoren mit den 24mm Kolbenbolzen.

Danach (also ab lfd Nr. 3001 und mit 22mm Kolbenbolzen) gab es auch noch ECE, ich weiß nicht, welcher der letzte war oder ob es einen schleichenden Übergang gegeben hat.

Die Blöcke sind aber sowieso identisch, ob ECE oder RÜF/KAT, da ist kein Unterschied. Die Unterschiede liegen einzig in den Kolben.

bis denn,
Christian

BeitragVerfasst: 11. Mär 2010, 13:54
von Henger
Ich werde nacher mal nen Blick auf den ECE-Motor aus dem Clubwagen werfen und schauen ob da die Verdichtung in den Block eingeschlagen ist.

Netten Gruß

Fränk

BeitragVerfasst: 11. Mär 2010, 14:04
von Chris Martens
moin Frank,

Henger hat geschrieben:Ich werde nacher mal nen Blick auf den ECE-Motor aus dem Clubwagen werfen und schauen ob da die Verdichtung in den Block eingeschlagen ist.


:lol:
mach mal, als ich das letzte mal auf diesen Motor sah, war dort keine Verdichtung eingeschlagen. Irgendwo habe ich auch Fotos davon...

bis denn,
Christian

BeitragVerfasst: 11. Mär 2010, 16:54
von Henger
Chris Martens hat geschrieben:moin Frank

:lol:
mach mal, als ich das letzte mal auf diesen Motor sah, war dort keine Verdichtung eingeschlagen. Irgendwo habe ich auch Fotos davon...

bis denn,
Christian


Hallo Chris,

an dem von dir angesprochenen clubeigenen Motor, den wir 2008 in Hoggene ausgestellt haben, ist die Motornummer bis auf die 102 983 leider unkentlich gemacht worden, das war ja bekannt.
Der war damit nicht gemeint.
Ich hab nen Blick auf den original Motor aus dem Clubauto geworfen.
Der hat eine vollständige Nummer (unterhalb von 1000 8) ) und dort ist KEINE Verdichtung mit eingeschlagen.
Ich hab die beiden von mir nun angesprochenen Motoren mal miteinander verglichen.
Dabei ist mir aufgefallen, dass der Motor aus dem Clubauto, oberhalb der Motornummer noch eine fette Nummer ( 230 84) erhaben im Block eingegossen hat, diese hat der Motor der in HH dabei war nicht.

Gruß Fränk

BeitragVerfasst: 12. Mär 2010, 09:50
von diebels alt
Liegt die höhere Verdichtung der ECE Motoren von 10,5 nun an den Kolben oder an den Zylinderköpfen ?
Ich habe gehört das der ECE Motor andere Zylinderköpfe hatte.
Was ist nun richtig ?
Gruss Bernd

BeitragVerfasst: 12. Mär 2010, 11:01
von Chris Martens
Bernd,

es sind die Kolben, die den Unterschied zwischen ECE und RÜF/KAT bei der Verdichtung machen.

Es hat immer nur eine Version vom Zylinderkopf gegeben, zwar dreimal ersetzt, aber immer für alle Motoren gleichermaßen geltend.

bis denn,
Christian

BeitragVerfasst: 12. Mär 2010, 11:06
von diebels alt
Danke Chris .Dann weis ich Bescheid.
Sehen uns in HH.
Gruss Bernd