Hi mitmeinander,
hätte mal wieder ne Frage an diejenigen, die auch schon den Umbau auf 16V hinter sich haben.
Mein Motor ist drin und läuft gut. Das erste Rennen war kein Problem. Umbau wurde rechtzeitig fertig. Allerdings funktioniert das ABS nicht mehr.
Die Vorderachse überbremst, aber das bekommt man so hin.
Schön wäre es nun für Regenrennen auch ein funktionierendes ABS zu haben (hab mich dran gewöhnt und bei Nässe ist es halt eine ziemliche Entlastung).
Also, mal von vorne:
Motorkabelbaum ca. 1986, Fahrzeugkabelsatz 1991.
Ich habe den Motorkabelbaum getauscht und den vom Fahrzeug und vom ABS dringelassen. Hätte zwar den aus dem geschlachteten Fahrzeug auch da, aber das ABS ist eine andere Generation; Steuergeräte unterschiedlich und es ist fraglich, ob das Hydroaggregat zu einer älteren Generation des Steuergeräts passen würde (Pinning).
Der Motorkabelbaum hat eine Verbindungsstelle mit dem ABS-Kabelbaum am Überspannungsschutzrelais.
Ich habe hier den Pin mit Doppelanschlag (KL87 vom ABS für Hydroaggregat und ABS-Steuergerät) aus dem Stecker entfernt und beim Stecker des 16V-Motorkabelbaums wieder eingesetzt. Da passen auch die Klemmen.
Das neue ÜSR hat 5-Pins. Das alte hat 7-Pins belegt. Die beiden zusätzlichen waren: Klemme 30a und Klemme 87L. Die gehen aber an das KE-Steuergerät des 8V-Motors (Kat) und werden somit für den 16V nicht benötigt.
So...
ABS-Lampe leuchtet und keine Funktion.
Die Lima ist in Ordnung (Bordnetz hat 13V), vor dem Umbau hat alles funktioniert, die Drehzahlsensoren sind i.O., hab die Relais im Hydroaggregat getauscht, das ÜSR ist neu (kann nicht die Ursache sein, da Kaltlauf i.O.), Bremslichtschalter ist i.O.
Mir gehen lagsam die Ideen aus. Habe alle Pins durchgeklingelt und auf Kurzschluss überprüft. Alles okay.
Stand vielleicht schonmal jemand vor einem ähnlichen Problem?
Hat jemand nen Schaltplan vom ABS (am besten einen von 1985-1988 und einen von 1988-1993)? Der aus dem "jetzt quäle ich mich selbst" gibt nix mehr her...
Schonmal danke und
Gruß,
Jannis