Seite 1 von 2

Öldruck nicht gleich da!

BeitragVerfasst: 31. Mär 2010, 18:23
von LUDE
Hallo Leute,

habe heute meinen 16V aus der Garage geholt.
Jetzt ist mir aufgefallen, dass der Öldruck nicht sofort da ist.
Die Nadel steht 5-8sek auf Null und dann geht er in 2sek
hoch auf volle auf 3Bar.

Gibt es da ne Erklärung?
Kündigt sich so eine defekte Ölpumpe an?

Gruß Lude

BeitragVerfasst: 31. Mär 2010, 18:43
von Die Mama
Das ist bei mir auch so, ich weiß allerdings nicht woran das liegen könnte.

Früher (als der "gudde Bub" noch jünger war) hatte ich schneller Öldruck.



LG Andrea :-)

BeitragVerfasst: 31. Mär 2010, 19:19
von MetallMann
Ist vieleicht ein Ölfilterwechsel nötig?
Das selbe hab ich bei meinem 124er beobachtet bevor ich Öl- und Filterwechsel gemacht hab.

BeitragVerfasst: 31. Mär 2010, 19:38
von Die Mama
Ölwechsel (incl. Filter) wurde gerade gestern gemacht. Es hat sich aber nichts verändert.



LG Andrea :-)

BeitragVerfasst: 31. Mär 2010, 19:48
von 16vman
Dass mit der vielleicht deffekten Ölpumpe glaube ich eher nicht, da du ja einen von Atec überholten Motor hast und der Lothar hat zu mir gesagt dass die Ölpumpe bei einer Revision auch gecheckt wird. Und falls sie dann nicht mehr ok ist wird sie ers. Dass kann aber durch die lange Standzeit auch bedingt sein, da das Öl komplett in der Ölwanne steht und erst mal wieder an alle Stellen muss. Dies sollte allerdings nach einer kurzen fahrt bei einem Neustart ok sein.

BeitragVerfasst: 31. Mär 2010, 20:06
von LUDE
Mein Ölwechsel ist auch nicht gerade so lange her!
Mache das alle 10Tkm!

Ok....aber was könnte es noch sein?
Werde es mal beobachten, wenn ich ein wenig gefahren bin.

Sonst noch jemand ne Idee?

Gruß Lude

BeitragVerfasst: 31. Mär 2010, 20:13
von Onkel Benz
Hallo Lude!

war das nur beim ersten mal so, oder auch als du den bereits gelaufenen Motor wieder gestartet hast!

Tipp erst mal auf einen zugesetzten Ölfilter!

Grüße

Onkel Benz

BeitragVerfasst: 31. Mär 2010, 20:23
von Die Mama
Also bei mir wird der Wagen täglich bewegt, trotzdem braucht es recht lange bis Öldruck da ist.

Ich denke bei dir wird es auch nicht anders sein wenn du den Wagen (ab morgen[?])wieder mehr bewegst, Lude.



LG Andrea :-)

BeitragVerfasst: 31. Mär 2010, 20:45
von NullPositiv
hi freunde.
ich hab gestern meinen stein nach 8 monaten pause wieder angemeldet und bei mir steht der oeldruck bei zuendung ein schon auf 3 bar.
hab mir heute einfach einen neuen oeldruckgeber gekauft und eingebaut.
seit dem funktioniert die anzeige wieder wie sie soll.
die oeldruckgeber gehen gerne mal kaputt...

BeitragVerfasst: 31. Mär 2010, 21:02
von Henger
Servus Rene, was hat der Öldruckgeber gekostet?
Ich sollte meinen auch vielleicht mal erneuern, nach all den Jahren :)

Gruß Fränk

BeitragVerfasst: 31. Mär 2010, 21:03
von LUDE
Ok, danke Rene.

Ich war eben nochmal am Wagen.
Also als ich ihn eben gestartet habe stieg der Öldruck nach ca.8sek
und bei 10sek waren die 3 bar erreicht.
Hab ihn dann wieder aus gemacht und nach 5sek wieder gestartet.
Nun ging es schon etwas schneller.

Was mir aber auch aufgefallen ist, die Nadel vom Öldruck braucht nach dem Ausschalten auch ca. 3sek bis sie auf Null ist.

Rene, was hat die Öldruckdose gekostet?

Gruß Lude

BeitragVerfasst: 31. Mär 2010, 21:07
von Onkel Benz
Du hast doch die Zeigernadeln neu lackiert! Hast du die Zeiger dazu ausgebaut (abgezogen)?

Evtl. liegts ja daran......

BeitragVerfasst: 31. Mär 2010, 21:11
von Henger
LUDE hat geschrieben:
Was mir aber auch aufgefallen ist, die Nadel vom Öldruck braucht nach dem Ausschalten auch ca. 3sek bis sie auf Null ist.



Servus Lude.

Der Motor hält den Öldruck noch für einen Moment, das ist vollkommen normal.

Gruß Fränk

BeitragVerfasst: 31. Mär 2010, 21:58
von NullPositiv
ich habe fuer den geber plus dichtring 70€ bei MB bezahlt.

BeitragVerfasst: 31. Mär 2010, 22:19
von LUDE
Mal sehen,

ist das Teil schwierig ein zu bauen?
Frank meinte, da ich keine KE habe sollte ich dort einfach dran kommen.

Gruß Lude

BeitragVerfasst: 1. Apr 2010, 09:06
von NullPositiv
hi christoph
also beim 2.3er geht es relativ gut.
einfach die verteilerkappe ausbauen und unter dem saugrohr mit einem 17er schluessel durchgreifen und den geber wechseln. beim 2.5er klappt das nicht so gut weil er die versteifungen unten am saugrohr hat. das ist dann ein gefummele.
beim EFI-Motor ist das noch anders. hier ist hinten am oelfiltergehaeuse genug platz um so ran zu kommen. ein gut gebogener 17er schluessel kann da sehr hilfreich sein.
l.g. rene

BeitragVerfasst: 1. Apr 2010, 11:44
von LUDE
Danke Rene!

Hab mir schon mal Öl besorgt, Castrol RS 10W60 EDGE.
So heute dann noch zu Mercedes nach Monnem(Mannheim ;-) )
und nen ölfilter samt Kupferdichtung für die Ablassschraube
kaufen.

Werde aber erst noch ein paar runden drehen um
zu sehen ob es besser wird!

Gruß Lude

BeitragVerfasst: 1. Apr 2010, 20:49
von 16vman
Ich hätte dir noch eine nagelneue Öldruckdose für den 2,5-16V da. kann ich dir günstig abgeben, wenn du willst.

BeitragVerfasst: 1. Apr 2010, 20:59
von Mex1512
Hallo 16Vman

Wieviel willst Du dafür?

Bräuchte auch eine.

BeitragVerfasst: 2. Apr 2010, 09:52
von Merin
Hallo zusammen ,
bei meinem 2,3-16 wenn ich Motor an mache geht die anzeige fast sofort auf 3 Bar und wenn ich Motor abstelle dann geht die Anzeige nach 1-2 sec auf 0 Bar.