Seite 1 von 1

Sturzeinstellung Sechzehnventiler

BeitragVerfasst: 15. Apr 2010, 08:07
von Chris Martens
moin,

ich habe mal wieder ein paar Vorderachsteile bei Rosi ausgewechselt (die eine Manschette der letztes Jahr neu verbauten febi-Spurstange war schon gerissen und das Lager Lenkzwischenhebel von Meyle hattte nach vier Jahren wieder Spiel) und muß nun eine erneute Achseinstellung vornehmen lassen.

Haupteinsatzgebiet der Rosi ist ja die Autobahn und die Rennstrecke, es sind daher Hankook R-S2 (Sportreifen oder Möchtegern-Semis) in 225/45-16 verbaut.
Das Fahrwerk ist weitgehend original mit Niveauregulierung hinten aber stärkeren Stabis vorn / hinten und befindet sich in gutem technischem Zustand (letzten Jahr komplett überholt).
Einser Gummis rundum legen die alte Dame dezent tiefer, als Original.
Innenraum ist komplett, also keine gewichtsreduzierenden Maßnahmen.

Letztes Jahr hatte ich die Achse vorne auf -1,5° bzw. -1°30' Sturz einstellen lassen, das ist der Wert vom EVO, während der 2.3-16 nur -0°10' haben soll, also praktisch keinen Sturz.
Hinten sind es um die -1,5° aber das ist ja bei der Serienachse nicht einstellbar.

Ist es sinnvoll, vorne auf -2° zu gehen, oder gar -2,5° um die Reifen auf der Renne besser nutzen zu können?
Auf den Verschleiß kommt es nicht so dolle an, das ist ja ein Spielmobil. Aktuell zeigen die Reifen (nach einer Saison) keine einseitigen Verschleißerscheinungen.

um sachdienliche Hinweise wird gebeten,
Christian

BeitragVerfasst: 15. Apr 2010, 17:56
von MetallMann
Hi,

zu deiner Frage selber kansch nichts sagen, aber zu deiner Reifenbeschreibung.

Diese R-S2(habe die auch noch rumliegen) zählen zu UHP, also Ultra High Performance Reifen, also keine Sport Reifen bzw. Semislicks.
Man sollte sie also auch nicht mit denen Vergleichen, kann man ja auch garnich... also nihcts mit Möchtegern... :D

UHP Reifen sollen die angeblich, im gegensatz zu Semislicks, auch bei Nässe gut Fahrbar sein.

BeitragVerfasst: 15. Apr 2010, 18:39
von rennente16v
Antwort von Newbie:

Also bei rFactor merkt man schon eine Verbesserung bei 2,5 grad zu z.B. 1,5 Grad, und bei meinem Auto in Real kann ich leider nichts einstellen :-( !!
Ich glaube das nennt man McPerson-Fahrwerk oder so, ist wohl noch aus den 60-igern des vorangegangenen Jahrhunderts !!

Bei 2,5 grad hat man in Kurven mehr Fläche auf dem belasteten Rad zur Verfügung, damit nimmt das "Gesäge" zu Kurvenbeginn ab !!!
Ein längeres Testwochenende auf einer Rennstrecke, oder bei mir zuhause, kenne die Polizisten persönlich :-) !!!!!!!
Ergibt interessante Fahrwerksgeometrieerkenntnisse aus der Praxis heraus !!
Noch viel Spaß beim Diffteln !!!

Sorry - mit sachdienlichen Hinweisen hat dies ja garnix zu tun :-) !!

BeitragVerfasst: 15. Apr 2010, 18:50
von Chris Martens
MM,

danke für die Definitionsbestimmung der Reifen.
Was fährst Du denn vorne für Sturz?

Ente,
so eine Simulation habe ich hier auch herumliegen, da kann man aber auch auf Knopfdruck die Werte vorne / hinten ändern und einen neuen Satz Reifen gibt es genauso schnell.
Leider ist das in der Realität alles etwas aufwendiger und teurer.

bis denn,
Christian

BeitragVerfasst: 15. Apr 2010, 20:04
von MetallMann
Find das letzte protokoll jetz nicht, kann dir aber sagen das es unterschiedlich und falsch ist, da die schrauben wo angeblich verrostet waren und sich nichts gedreht hat. Sieht man auch an meinen Reifen das er nihct gleich ist.
Müssen sowieso neue Buchen rein, wollt da nur glei was stabileres nehemn wie die originalen Gummibuchsen...

Ach ja die R-S2 sind schon Top im gegensatz zu normalen Straßenreifen. Bin die Ja auch gefahren in deiner Dimension.
Aber eben nicht annähernd mit einem Semislick zu vergleichen.

BeitragVerfasst: 15. Apr 2010, 20:08
von MetallMann
Ach ja und gibt es für hinten denn Schrauben mit denen man den Sturz einstellen kann?

BeitragVerfasst: 15. Apr 2010, 20:13
von Mex1512
Hallo

Ich habe bei meinem 16er mit 3-Stufen-Fahrwerk letzte Woche Spur und Sturz hinten und vorne einstellen lassen.
Wir nahmen die Originalwerte.

Der Cheff von der Werkstatt sagte: Da kannst du hald noch ALLES einstellen, das waren noch Autos !

BeitragVerfasst: 15. Apr 2010, 21:46
von Chris Martens
original kann man hinten nur die Spur einstellen, alles andere ist fix.

Es gibt umgeschweißte Federlenker, mit denen man hinten aden Sturz ändern kann.
Es gibt umgeschweißte Sturzstreben, die dann einstellbar sind.
Es gibt auch die ganz alten Achsträger (wie bei Rosi original verbaut gewesen), da ist die Aufnahme der Schubstrebe verstellbar, damit auch begrenzt der Sturz.

Es gibt Exenterschrauben von diesem Laden in Australien, habe seinen Namen grad nicht parat.

bis denn,
Christian

BeitragVerfasst: 16. Apr 2010, 18:47
von MetallMann
Ok also werd ich mich wo ma an den Sturzstreben vergehen müssen :-)

BeitragVerfasst: 16. Apr 2010, 21:27
von Chris Martens
ja, fein.

Nachdem ich nun verschiedene Fragen beantwortet habe :) stelle ich nochmals meine Frage in die Runde:

Welcher Sturz vorne / hinten ist bei UHP empfehlenswert bzw. welchen Sturz fahrt Ihr auf Euren Spielmobilen?

vielen Dank,
Christian

Re: Sturzeinstellung Sechzehnventiler

BeitragVerfasst: 25. Mai 2014, 19:22
von MetallMann
Ich ziehe dieses alte Thema mal wieder hoch, bevor ich ein neues Starte.

Fragestellung bleibt die gleiche, leider hat der Chris Martens letztendlich keine Antwort bekommen.

Also wie schaut es aus, es gibt viele hier die ihren 16V auf der Rennstrecke bewegen, was habt ihr für Erfahrung gemacht mit unterschiedlichen Einstellungen Vom Sturz und ev. auch die Spur der Hinterachse.

Gruß Sebastian