Seite 1 von 1
Teilenummer für Bremssattelschrauben 12.9

Verfasst:
15. Apr 2010, 14:21
von Onkel Benz
Hallo!
Ich bräuchte bitte eine Teilenummer für Bremssattelschrauben mit einem Härtegrad von 12.9 und einer Gewindelänge von 50mm, M12!
Gibt´s sowas bei MB? Wenn ja, hat einer von euch eine passende Teilenummer?
Grüße
Onkel Benz
Re: Teilenummer für Bremssattelschrauben 12.9

Verfasst:
15. Apr 2010, 17:01
von mbv8
Onkel Benz hat geschrieben:Hallo!
Ich bräuchte bitte eine Teilenummer für Bremssattelschrauben mit einem Härtegrad von 12.9 und einer Gewindelänge von 50mm, M12!
Gibt´s sowas bei MB? Wenn ja, hat einer von euch eine passende Teilenummer?
Grüße
Onkel Benz
Hallo,
weshalb nimmst du nicht die vom 500E/EVO2???
12x50x1.5
10.9 Festigkeit
Teilenummer A 124 421 03 71 2,41€+19% Stück
Oder meinst du die reichen nicht aus???
Gruß TT

Verfasst:
16. Apr 2010, 19:01
von Onkel Benz
Hallo
Fahre noch Unterlegscheiben an meinen Bremssätteln, und da möcht ich gern auf Nummer sicher gehen, und 12.9er verwenden.
Weis da einer eine passende Teilenummer?
Grüße
Onkel Benz

Verfasst:
16. Apr 2010, 21:22
von Chris Martens
moin,
Onkel Benz hat geschrieben:Fahre noch Unterlegscheiben an meinen Bremssätteln, und da möcht ich gern auf Nummer sicher gehen, und 12.9er verwenden.
ich halte das für einen großen Widerspruch und kann nur jedem davon abraten, solche wilden Basteleien an der Bremsanlage vorzunehmen!
Es gibt ausreichend Bremsanlagen, die fachgerecht auf einem Sechzehnventiler verbaut werden können, da muß man nicht mit Unterlegscheiben anfangen.
Der Vollständigkeit halber: wer selbst
fachgerecht Adapter für fremde Bremsanlagen anfertigen kann, der fragt sicherlich nicht nach der Teilenummer für eine Schraube.
bis denn,
Christian

Verfasst:
16. Apr 2010, 22:31
von Onkel Benz
Die Distanzstücke sind aus hochfestem Alunimium aus dem Flugzeugbau, und es sind auch keinerlei "wilde Basteleien", sonder alles TÜV-Zugelassene Umbauten!
Und ja, ich kann mir auch ganz normale 12.9er Schrauben kaufen, nur haben die dann eine Schlüsselweite von 19, statt den orginalen 18!
Und: Fragen darf man ja wohl noch!!!!
Grüße
Onkel Benz

Verfasst:
16. Apr 2010, 22:44
von Chris Martens
moin,
ich wollte Dich nicht anmachen.
Aber Du schriebst wörtlich Unterlegscheiben, also bitte.
Was sollte ich mir unter einer Unterlegscheibe anderes vorstellen, als eben genau das: eine Unterlegscheibe?!
Außerdem ist der Verweis auf Teile aus dem Flugzeugbau nicht geeignet, Vertrauen in die Umbaumaßnahme zu erzeugen:
1. wird im Flugzeugbau aus Gewichtsgründen mit den kleinsten Sicherheiten gerechnet und
2. haben Flugzeuge sehr kurze Wartungsintervalle, die denen im Rennsport entsprechen
Es gibt übrigens einen Schraubenfachhandel, da kann man alles bekommen, was man benötigt, eben auch Sondergrößen.
frohes Bremsen,
Christian

Verfasst:
17. Apr 2010, 19:45
von Onkel Benz
Hallo!
Bei dem Verwendetem Material handelt es sich um Duraluminium!
Zugfestigkeit 420 - 500 N/mm²
Brinellhärte: 115 - 135
zu 2. Bei meiner jährlichen Fahrleistung von unter 2000km kommt kein Flugzeug mit
Duraluminium wird auch mitlerweile im Fahrzeugbau verwendet (z.B. Audi Spaceframe besteht zum teil aus diesem Material)
Auch wird das Material im Waffenbau verwendet!
Der größte Nachteil ist der extrem hohe Preis
Das mit dem Schraubenfachhandel weis ich, aber die habens halt nur mit 19er Schlüsselgröße!
Grüße
Onkel Benz

Verfasst:
17. Apr 2010, 21:51
von slalom w201
Hallo Onkel Benz ,
zu der Zeit , als unser Auto aktuell war hatten zwölfer Schrauben eine Schlüsselweite von 19 mm , auch die org. Bremssattelschrauben . Erst die Austauschschrauben haben SW 18 , ich hab noch die ersten drin > SW 19 .