Seite 1 von 1

Kolben für 3,2 AMG

BeitragVerfasst: 28. Apr 2010, 14:45
von Manuel16v
Ein Hallo an alle AMG Kenner!

Hier in Frankreich habe ich einen Kollegen der einen originalen 190E 3,2 AMG hat. Er hat leider einen Kolbenschaden und es ist so gut wie unmöglich diese Kolben zu finden. Bei Mercedes konnten sie nicht weiterhelfen (den Wagen gab es offiziell in Frankreich gar nicht) und bei AMG sagten sie, dass sie keine Kolben mehr hätten.

Der Wagen ist von 1992.

Weiß da einer von euch weiter?

Grüße,
Manuel

BeitragVerfasst: 28. Apr 2010, 15:12
von Tobi
Hallo,
die Einführungsschrift für den Kundendienst gibt folgendes her.

Kolben:
Es werden Kolben mit geänderten Abmessungen eingesetzt.

Kolbenmaße:
Durchmesser "D" 89,95 mm
Maß "H1" 60,00 mm
Maß "H2" 31,00 mm
Kolbengewicht incl Ringen,Bolzen,Sicherung 498 g

Mehr steht da leider auch nicht, aber vielleicht hilft`s dir weiter.

Schöne Grüße
Tobi

Kolbenproblem

BeitragVerfasst: 28. Apr 2010, 19:35
von Raggna
Hallo Manuel,
Du sagst der Motor hat ein Kolbenschaden, hat der Block nix abbekommen?
Das hieße Du bräuchtest einen Übermaßkolben.
Seis drum, da gibt es ein paar Möglichkeiten:
1. Kolben kaufen vom C36 und entsprechend aufbohren/KW+Pleuel einbauen. :D
2. Kolben für die benötigte Bohrung suchen, von Mahle, KS*, Nüral (*:-(( )
3. Einen "Öttinger Satz" verbauen.
= 3,6Liter, mit KW, Pleuel und Mahle Muldenkolben, für den Preis der orginal AMG-Kolben, ca. 4t€.
Durch die Muldenkolben kann man 1:1 umbauen, und das AMG-Zündschaltgerät passt auch noch!
Melde Dich, wenn Du info's vom Öttinger Satz willst! PN
Gruß
Th.

BeitragVerfasst: 28. Apr 2010, 20:20
von JM Motorsport
AMG 3.2 Kolben:

HWA1030300118 - Standard

HWA1030300918 - Repair size 1, 90.15mm


Kostet 577 Euro + Mwst!!

Hast du mit Mahle gesprochen?

BeitragVerfasst: 28. Apr 2010, 22:45
von Manuel16v
Wow! Das ging ja schnell!

Ich danke euch für eure Antworten. Das mit den Öttinger Kolben ist bestimmt eine gute Idee. Die ganzen Veränderungen werden aber sicher teuer, und ich denke, dass der Besitzer auf den Originalzustand besteht.

Hier 2 Bilder des Kolbens. Ihm ist scheinbar etwas in den Motor gefallen (vielleicht eine der Schrauben, die den Ölkanal mittig über der Nockenwelle halten)

Bild

Uploaded with ImageShack.us

Bild

Uploaded with ImageShack.us



Mikael : 577 €? Wo bekommt man diese Kolben? Bei Mahle?

Freundliche Grüße,
Manuel

Kolbenproblem

BeitragVerfasst: 28. Apr 2010, 23:46
von Raggna
Hi,
ich habe zwei Kolben mit dem gleichen Problem.
Die Anderen 4 sind noch ok (100.000Km) 89.98.
- sind die oben flach?
Da hatte der Motor mal ordentlich geklopft!
Gruß
R

BeitragVerfasst: 29. Apr 2010, 00:26
von Manuel16v
Hallo!
Ich habe folgende Informationen über das Fahrzeug erhalten:

Bild


Nummer VIN : WDB2010291F912931
Auf einer Platte die am Motor genietet ist steht :

- Original Mercedes-Benz Tauschaggregat
- Teil-Nr : HWA 103010 1900 80
- Bin : 103 983
- Agg.Nr 0270

Der Motor hat folgende Charakteristiken:

- Durchmesser Kolben : 90,78 mm
- Am Kolben steht : 91P16 MAHLE
- Höhe über der Achse : 28.02mm
- Gesamthöhe Kolben : 54.95mm
- Achslänge : 56.95mm
- Pleuel : 104 - darauf eingraviert : " 07 95 "
- Pleuellänge : ungefär 148,25

Hochgerechnet soll er eher um die 3,3 L Hubraum haben und nicht mehr die originalen 3205 qcm.

Könnte man ihm mit diesen Daten die richtigen Kolben finden?

Freundliche Grüße,
Manuel

BeitragVerfasst: 29. Apr 2010, 08:23
von NullPositiv
naja wenn es ein austauschaggregat ist liegt der verdacht nahe das der block schon einmal ueberholt wurde. allerdings von AMG.
und so wie es aussieht scheind der block schon das reparaturmass zu haben.

BeitragVerfasst: 29. Apr 2010, 10:09
von mbv8
Manuel16v hat geschrieben:Hallo!
Ich habe folgende Informationen über das Fahrzeug erhalten:

Bild


Nummer VIN : WDB2010291F912931
Auf einer Platte die am Motor genietet ist steht :

- Original Mercedes-Benz Tauschaggregat
- Teil-Nr : HWA 103010 1900 80
- Bin : 103 983
- Agg.Nr 0270

Der Motor hat folgende Charakteristiken:

- Durchmesser Kolben : 90,78 mm
- Am Kolben steht : 91P16 MAHLE
- Höhe über der Achse : 28.02mm
- Gesamthöhe Kolben : 54.95mm
- Achslänge : 56.95mm
- Pleuel : 104 - darauf eingraviert : " 07 95 "
- Pleuellänge : ungefär 148,25

Hochgerechnet soll er eher um die 3,3 L Hubraum haben und nicht mehr die originalen 3205 qcm.

Könnte man ihm mit diesen Daten die richtigen Kolben finden?

Freundliche Grüße,
Manuel



Moin,

Kolben laut EPC für diesen Motor:

HWA 103 030 09 18 Rep-stufe 1 90,15mm

HWA 103 030 10 18 Rep-Stufe 2 90,40mm

andere Rep-Stufen gibt es für diesen Motor nicht laut EPC.

Warum der Kolben 90,78mm hat ist fraglich?

Die C36 Serienkolben haben 91.00mm,
keine Ahnung ob sowas passt.

Gruß TT

BeitragVerfasst: 29. Apr 2010, 11:05
von Onkel Benz
Hallo!

vermutlich wurde der Block auf die 90,78mm Bohrung gebracht, weil die Laufspuren zu tief/groß waren!

Dein Freund soll erst mal mit seinem Motoreninstandsetzer reden, ob der Block überhaupt nochmal gemacht werden kann, bzw. welches Maß nötig ist!

Wenn er mit 91,00mm auskommt, dannst du die Serienkolben vom C36 verwenden. Alternativ auch die vom Reperatursatz 1 (C36)

Bei 92,00mm ist Schluss, danach kann der Motor nicht mehr gemacht werden. Brabus ging beim 3,6er bis 92mm, allerdings hatten die sehr viele Probleme mit den ZDK.

Alternative: Sucht einen guten 3,0l Block und bearbeitet diesen!

Grüße

Onkel Benz

Kolbenproblem

BeitragVerfasst: 29. Apr 2010, 19:57
von Raggna
Hi,
das mit den C36 wird so nix, die haben eine auf den Hub von 92,4mm/Pleuellänge angepasste Höhe.
Wenn Du auf 3,6Liter gehen willst, muß auch die Zündung angepasst werden!
- bzw. auch der Zyl. Kopf im Brennraum vergrößert werden/Hemi-Kopf verbaut werden, Einlassventile, Einlasskanäle.....!
-> schau:
http://www.kfz-tech.de/Formelsammlung/V ... eltnis.htm
---
- der M103/104 haben ein Wasserkanal zw. den Zylindern, 92mm Bohrung :D - wenn man öfter KD wechseln möchte 8)
-
Bei der Bohrung von 90komma, fällt der Öttinger-Satz aus, (90mm Bohrung) und normale 320er KD.
Der Satz ist schön pflegeleicht durch die Muldenkolben, Verdichtung bleibt, Zündung kann bleiben, reinbauen und gut iss.
Nur die Höchstdrehzahl sinkt auf 6300U/min!
-
Ein guter 3l Block kostet nicht die Welt..... und hat regulär 89mm Bohrung.
Hubraumberechnung:
http://www.kfz-tech.de/Formelsammlung/Hubraum.htm
----------------------------------------
Hast Du schon rausgefunden, warum der Motor geklopft hat?
ZSG defekt?
Gruß
Th.

BeitragVerfasst: 29. Apr 2010, 22:03
von Manuel16v
Hallo!

Vielen Dank für die vielen Antworten und die technischen Lösungen.
Ich werde den Bekannten mal anrufen, um mit ihm darüber zu sprechen.

Mal gucken, was er sagt, bzw. will.

Geschrieben hatte er mir, dass er nicht aufbohren will, dass der Motorblock einwandfrei ist und dass er nur einen einzigen passenden Kolben sucht...

Ich melde mich dann, wenn ich mehr weiß.

Freundliche Grüße,
Manuel

Kolben

BeitragVerfasst: 24. Mai 2010, 21:32
von temmy
Hi Manuel,

google mal bei kolben-Wahl in Fellbach. Ist eine Hinterhoffirma, aber auf Kolben spezialisiert. Egal wer, ob Lauda, Schumacher und, und und, waren angeblich alle schonmal da. Er kann Dir auch einen einzelnen passenden machen.

Wohne in der Nähe und helfe gern weiter.

Grüße

temmy

BeitragVerfasst: 24. Mai 2010, 22:09
von Manuel16v
Hallo Temmy,

Danke für deinen Tipp.
Die Firma wurde mir bereits empfohlen. Besser zweimal als kein Mal! :-)

Freundliche Grüße,
Manuel