Seite 1 von 2
Sind die Pleuel beim Evo und normalen 2.5-16 gleich?

Verfasst:
31. Jan 2006, 13:45
von westfield
Oder gibt es da Unterschiede?
Ist noch irgendwas an den Blöcken anders, als die größere Bohrung und die andere Kurbelwelle?
Hintergrund: Kann man einen normalen 2.5-16 Block zum EVO Block umbauen oder geht das gar nicht??

Verfasst:
31. Jan 2006, 14:07
von coolsoft
so gesehen mal eine Kurzinfo:


Verfasst:
31. Jan 2006, 14:08
von raa
evos haben eien kürzeren Hub als normalos, der Umbau von normal auf evo würde sicherlich gehen...aber was hast du davon??? Die Leistung bleibt ja gleich! oder meinst du evo II ?

Verfasst:
31. Jan 2006, 14:18
von EVOFAHRER
Umbauen ist unmochlich pleuelstange sind von ein leichteres materiaal und von einer firma im ostereich planke.
Dieserem firma fertigt auch die stange fur f1 motoren.
Die pleuel fur evo 2 sind richtiger kohle benotigt zum ankauf.
gbrus cor

Verfasst:
31. Jan 2006, 14:28
von westfield
Hey danke erstmal,
Ich habe noch einen defekten 2,5-16 Block mit Zylinderwandschaden.
Der muß eh`gehohnt werden und da dachte ich an gleich auf die 97,3mm bringen.
Kolben und Pleuel vom Evo mit ner passenden Kurbelwelle.
Gut, das mit den Ölspritzdüsen wußte ich nicht.
Kann man die nachrüsten?
Was ich mir davon verspreche ist eigtl. nur das der Motor etwas drehfreudiger wird und ich den Block ja noch habe

Verfasst:
31. Jan 2006, 14:32
von raa
westfield hat geschrieben:Hey danke erstmal,
Ich habe noch einen defekten 2,5-16 Block mit Zylinderwandschaden.
Der muß eh`gehohnt werden und da dachte ich an gleich auf die 97,3mm bringen.
Kolben und Pleuel vom Evo mit ner passenden Kurbelwelle.
Gut, das mit den Ölspritzdüsen wußte ich nicht.
Kann man die nachrüsten?
Was ich mir davon verspreche ist eigtl. nur das der Motor etwas drehfreudiger wird und ich den Block ja noch habe
Fragt sich ob diese Drehfreude es wert ist

so viel Kohle reinzustecken, da kannst du ja sofort eine Flachsch. oder Einzeldr. einbauen lassen


Verfasst:
31. Jan 2006, 14:34
von westfield
Die Einzeldrosselanlage fahre ich ja schon seid fast 2 Jahren auf meinem 16V.
Bisher alles problemlos, aber so einen Kick mehr Drehzahl auf Feuer wäre nicht schlecht...
Hier ist mal ein Foto, der eine oder andere kennt es mittlerweile.


Verfasst:
31. Jan 2006, 14:59
von coolsoft
Der Motorblock wurde u.a. in folgenden Punkten gändert:
- zusätzliche Ölbohrung (en)
-zusätzliche Kühlschlitze zum Zk hin
- zusätzliche Bohrungen Starter-Abstützung
- Zahnradölpumpe im Steuergehäuse
... mehr


Verfasst:
31. Jan 2006, 15:11
von raa
westfield hat geschrieben:Die Einzeldrosselanlage fahre ich ja schon seid fast 2 Jahren auf meinem 16V.
Bisher alles problemlos, aber so einen Kick mehr Drehzahl auf Feuer wäre nicht schlecht...
Hier ist mal ein Foto, der eine oder andere kennt es mittlerweile.

Nettes Teil..was hast du für die Anlage abgedrückt


Verfasst:
31. Jan 2006, 15:20
von westfield
Die Klappenteile haben 300 Euro im Auktionshaus gekostet.
Also meint ihr die Finger von lassen, den 990er Block umzubauen??
Dann frage ich mal anders. Hat noch jemand nen defekten Evo Motor zu liegen?
Würde ihn auf jedenfall erst überholen lassen bevor er ins Fahrzeug kommt.

Verfasst:
31. Jan 2006, 15:26
von coolsoft
Ich persönlich kann Dir nur was zu den nackten technischen Rahmendaten sagen.
Bei den gängigen EVO Teilpreisen kann ich mir nicht vorstellen, daß Du zu einem finanzierbaren Projekt kommst
(PS: Die KE wurde selbstverständlich auch geändert)
kuck doch mal auf ebay, mbgtc, aktuell gibts glaube ich gerade nen Block - aber dann fehlt auch noch der Kopf


Verfasst:
31. Jan 2006, 15:36
von westfield
Na die geänderte KE interessiert mich ja nicht mehr. Ist ja ne Motronik verbaut.
Im MBGTC nen gebrauchten Block? Danke werde gleich mal nachschauen...

Verfasst:
31. Jan 2006, 15:37
von raa
westfield hat geschrieben:Die Klappenteile haben 300 Euro im Auktionshaus gekostet.
Also meint ihr die Finger von lassen, den 990er Block umzubauen??
Dann frage ich mal anders. Hat noch jemand nen defekten Evo Motor zu liegen?
Würde ihn auf jedenfall erst überholen lassen bevor er ins Fahrzeug kommt.
Ich würde an deiner Stelle die Finge von lassen, ziemlich hoher Aufwand
und die evo Teile sind schwer zu bekommen bei DC unbezahlbar


Verfasst:
31. Jan 2006, 15:43
von Henger
Hi Westfield,
vom Umbau ist abzuraten, ist wohl viel Akt und ein paar Unsicherheiten bleiben zu guter Schluß. Ganz abzusehen vom Finanziellen Aspekt.
Gerade bei der Einzeldrossel ist der Kurzhuber die beste möglichkeit um wirklich mehr Power zu ereichen über die Drehzahl.
Es dürfte sich als schwierig erweisen einen günstigen EvoI Motor zu finden

, hier im Forum finden sich doch einige EvoI Fahrer (habe manchmal das Gefühl mehr EvoI ....als Langhuber

) ich denke mal die meisten würden sich gerne einen EvoI Motor in Reserve halten, jedoch finden sich keine
Gruß vom Frank

Verfasst:
31. Jan 2006, 15:47
von westfield
@Henger
Hätte ja sein können das einer sowas zu liegen hat und loswerden will.
Dann werde ich das Projekt nochmal überdenken...
...oder alles so lassen wie es ist

Verfasst:
31. Jan 2006, 20:40
von evojonny
lies doch mal das durch vieleicht bringt da noch was bei deinem motor.
motorinstandsetzer

Verfasst:
31. Jan 2006, 22:02
von Thorsten Stadler
Hello westfield,
das Aufbohren des 990 geht schon, aber Du brauchst eine passende Kurbelwelle. Die hätte ich zwar noch über, aber Du brauchst auch Platz im Kopf. Das sollte schon professionell gemacht sein. Die Ölspritzdüsen werden erst im harten Rennbetrieb ab über 8000 Umdrehungen interessant.
Wenn Du einen gebrauchten EVO Motor nimmst, dann wirst Du auch nicht glücklicher, denn in den meisten Fällen sind die Motoren ja auch in den Laufflächen verschlissen und müssen auf Übermaß gebohrt werden. Das Problem aber ist, dass es für den EVO eigentlich keinen Übermaßkolben gibt. Eigentlich bedeutet, dass nichts Unmöglich ist, aber die Übermaßkolben sind sehr, sehr teuer.
Das ist ja auch der Grund, warum bei ebay zwar neue EVO2 Kolben angeboten werden, aber keiner kauft Sie.

Verfasst:
1. Feb 2006, 10:19
von fisch007
Man kann aber bei Mahle die Übermass Kolben für den Evo bestellen, dann muß man ein paar € mehr in Kauf nehmen.

Verfasst:
3. Feb 2006, 02:51
von Mr. Nice
Hi, von der technischen seite ist es bestimmt kein problem den block auf auf die evo bohrung zubringen. Aber ölspritzdüsen sollten dann schon mit verbaut werden, wenn man sich schon den aufwand macht. Da man auch eine andere KW braucht sollte man sich überlegen ob man nicht auch über denn hub einen größeren hubraum schaft aller öttinger. 2.8 liter mit einzeldrossel, das wäre mal was....


Verfasst:
3. Feb 2006, 08:19
von Thorsten Stadler
Wie willst Du denn die Ölspritzdüsen da einbauen? Wir haben dafür schon mal einen 990 Block zerschliffen und festgestellt, dass das leider nicht geht. Deswegen hat mein Motorenmann dann extra neue EVO Blöcke gießen lassen. Wenn Du die Drehzahl nicht über 7.500 legst, dann brauchst Du die Kühldüsen auch nicht. Im Evo Motor sind die ja auch nur aus Homologationsgründen für die DTM drin gewesen, weil die Rennmotoren je nach Baujahr zwischen 9.000 und 9.800 Touren gedrehz haben. Bei den Drehzahlen braucht man die Düsen dann schon.