EVO1 Motor in normalen 2.5-16V einbauen?

Zur Technik, Werksausstattung

Moderator: Moderator

EVO1 Motor in normalen 2.5-16V einbauen?

Beitragvon sanzibar » 5. Jul 2010, 10:34

Hallo 16V Freunde

Habe ein Angebot bekommen für einen EVO1 Motor und überlege mir, den zu kaufen. Der Motor wäre sozusagen "nackt".

Der Hintergedanke ist, den Motor in meinen normalen 2.5-16V einzubauen. Obwohl mein Motor eigentlich in Ordnung ist.

Nun die grosse Frage: Geht das ohne weiteres oder ist da zuviel Aufwand damit verbunden? Bzw. was muss angepasst/ersetzt werden?

Ich danke euch bereits im Voraus!

Gruss sanzibar
________________
16V - what else
Benutzeravatar
sanzibar
80 Ventiler
80 Ventiler
 
Beiträge: 84
Registriert: 18. Mär 2010, 15:49
Wohnort: Biberist CH / Gostivar MK
Autos: Mercedes 190E 2.5-16 EVO1
Mercedes 190E 2.5-16
BMW-Alpina E30 B6 3.5 (254PS)
BMW E12 M535i (218PS)
Mercedes W116 450SEL 6.9 (286PS)
Mercedes W123 300D (88PS)
Mercedes 190D 2.0 (72PS)
BMW E39 525i (192PS)

Beitragvon LUDE » 5. Jul 2010, 12:17

Du brauchst eben die Seuergeräte.
Ansonsten sollte das kein problem sein.
Dann solltest du noch den Drehzahlmesser abändern, da der
Evo 1 Motor höher dreht.

Unten herum geht der EVO I Motor nicht so gut wie ein normaler
2.5-16. Oben herum dafür besser.
Ich würde dir daher eher zu einem Motortuning mit Revission deines Motors raten. Da bist du wahrscheinlich glücklicher damit.
Eigentlich tauschst du dann 194PS gegen 194PS.

Natürlich wäre der EVO 1 Motor ne gute Ausgangslage zum tunen.
Aber irgentwo würde sich ein EVO I Besitzer auch über einen solchen Motor freuen.

Schau auch nach, ob die Motornummer stimmt! M102991 sollte drauf stehen!

Gruß Lude
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

Instagram: LUDE669
Benutzeravatar
LUDE
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 6713
Bilder: 220
Registriert: 12. Sep 2005, 20:58
Wohnort: Ludwigshafen
Autos: 190E 2.5-16 Kompressor Bj. 89, 190E 2.5-16 Sportevolution Bj.89, CLK 500 Bj.04, SLK 55 AMG Bj. 07

Beitragvon sanzibar » 5. Jul 2010, 19:11

und was ist mit der Einspritzanlage? ist die auch gleich?

Nun ja, einen normalen M102990 mit einzeldrosselanlage oder schieber wäre als tauschobjekt mit dem evo1 motor für mich eine alternative, aber das ist eher unwahrscheinlich einen freiwilligen tauschfreund zu finden:)
________________
16V - what else
Benutzeravatar
sanzibar
80 Ventiler
80 Ventiler
 
Beiträge: 84
Registriert: 18. Mär 2010, 15:49
Wohnort: Biberist CH / Gostivar MK
Autos: Mercedes 190E 2.5-16 EVO1
Mercedes 190E 2.5-16
BMW-Alpina E30 B6 3.5 (254PS)
BMW E12 M535i (218PS)
Mercedes W116 450SEL 6.9 (286PS)
Mercedes W123 300D (88PS)
Mercedes 190D 2.0 (72PS)
BMW E39 525i (192PS)

Beitragvon LUDE » 5. Jul 2010, 19:58

Du könntest den Motor ja auch verkaufen und dafür deinen Motor machen lassen!

Ich weiß nicht ob die Drosselklappen gleich sind.
Die Steuergeräte sind auf alle Fälle unterschiedlich!

Gruß Lude
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

Instagram: LUDE669
Benutzeravatar
LUDE
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 6713
Bilder: 220
Registriert: 12. Sep 2005, 20:58
Wohnort: Ludwigshafen
Autos: 190E 2.5-16 Kompressor Bj. 89, 190E 2.5-16 Sportevolution Bj.89, CLK 500 Bj.04, SLK 55 AMG Bj. 07

Beitragvon sanzibar » 5. Jul 2010, 20:21

Laut deinen Beiträgen wärst du wohl nicht abgeneigt den EVO1 Motor zu kaufen:)

Ich muss mir das halt überlegen. Weiss noch nicht genau was ich machen werde.
Was ist mit der KE-Jetronic??
________________
16V - what else
Benutzeravatar
sanzibar
80 Ventiler
80 Ventiler
 
Beiträge: 84
Registriert: 18. Mär 2010, 15:49
Wohnort: Biberist CH / Gostivar MK
Autos: Mercedes 190E 2.5-16 EVO1
Mercedes 190E 2.5-16
BMW-Alpina E30 B6 3.5 (254PS)
BMW E12 M535i (218PS)
Mercedes W116 450SEL 6.9 (286PS)
Mercedes W123 300D (88PS)
Mercedes 190D 2.0 (72PS)
BMW E39 525i (192PS)

Beitragvon LUDE » 5. Jul 2010, 20:44

Ich bin ganz ehrlich...abgeneigt wäre ich nicht.
Aber machbar ist es auch nicht!
Ich schreib das eher objektiv.

Und wenn, dann möchte ich das der Motor in meinem EVO
revidiert wird. Denn der Motor der in meinem EVO sitzt soll auch weiter darin sein!

Gruß Lude
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

Instagram: LUDE669
Benutzeravatar
LUDE
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 6713
Bilder: 220
Registriert: 12. Sep 2005, 20:58
Wohnort: Ludwigshafen
Autos: 190E 2.5-16 Kompressor Bj. 89, 190E 2.5-16 Sportevolution Bj.89, CLK 500 Bj.04, SLK 55 AMG Bj. 07

Beitragvon Henger » 6. Jul 2010, 00:30

Hallo sanzibar,

die KE sowie die Drosellklappe usw. sind identisch.
Wie von Lude schon erwähnt, muß das Zündsteuergerät sowie das Kraftstoffpumpenrelais des EvoI wegen der höheren Abregeldrehzahl von 7250+/-25/min mit übernommen werden.

Gruß Fränk
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11716
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna

Beitragvon sanzibar » 7. Jul 2010, 22:45

Hallo Henger

Danke vielmals für deine Infos! D.h der Motorwechsel wäre im Prinzip keine grosse Hexerei. Das klingt schonmal gut.

Leistungsmässig macht der Wechsel zwar nicht wirklich Sinn, aber die Laufleistung ist halt für mich interessant.
________________
16V - what else
Benutzeravatar
sanzibar
80 Ventiler
80 Ventiler
 
Beiträge: 84
Registriert: 18. Mär 2010, 15:49
Wohnort: Biberist CH / Gostivar MK
Autos: Mercedes 190E 2.5-16 EVO1
Mercedes 190E 2.5-16
BMW-Alpina E30 B6 3.5 (254PS)
BMW E12 M535i (218PS)
Mercedes W116 450SEL 6.9 (286PS)
Mercedes W123 300D (88PS)
Mercedes 190D 2.0 (72PS)
BMW E39 525i (192PS)

Re: EVO1 Motor in normalen 2.5-16V einbauen?

Beitragvon sanzibar » 5. Okt 2010, 16:30

ich möchte nochmals eine frage in die runde schmeissen:
wie siehts mit dem differential vom evo1 aus? das ist laut infos im forum gleich wie beim 2.3-16 (3.27). dementsprechend lohnt sich dessen anschaffung eher weniger...

ps: habe nun den evo1 motor und die entsprechenden steuergeräte bei mir, der motorwechsel steht dann noch aus. das benzinpumpenrelais müsste man auch noch holen...
________________
16V - what else
Benutzeravatar
sanzibar
80 Ventiler
80 Ventiler
 
Beiträge: 84
Registriert: 18. Mär 2010, 15:49
Wohnort: Biberist CH / Gostivar MK
Autos: Mercedes 190E 2.5-16 EVO1
Mercedes 190E 2.5-16
BMW-Alpina E30 B6 3.5 (254PS)
BMW E12 M535i (218PS)
Mercedes W116 450SEL 6.9 (286PS)
Mercedes W123 300D (88PS)
Mercedes 190D 2.0 (72PS)
BMW E39 525i (192PS)

Re: EVO1 Motor in normalen 2.5-16V einbauen?

Beitragvon babybenz » 5. Okt 2010, 18:57

wo genau liegt nun deine frage???

also der unterschied zw einem 3.27 und 3.07er diff liegt klar darin:

3.07 weniger anzug unten rum, höhere endgeschwindigkeit
3.27 er kommt untenrum besser aber ist auch in der TOP-speed benachteiligt.

habe meinem 2,5-16V auch ein 3.07er spendiert.... und er fährt sich wirklich agiler..... mir gefällt es so.

gruß babybenz
------Wirst du vor Neid auch grün und blau------Bild------Ich bin die *S*A*U* mit dem 16V------
Benutzeravatar
babybenz
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 641
Registriert: 27. Nov 2007, 00:34
Wohnort: essen
Autos: 2,5-16V EVO1 umbau
190E 1,8L für den Altag
190E 2L 03/83 in Vorbereitung zu H zulassung
W208 CLK-320 Alltag und Winterschlampe

Re: EVO1 Motor in normalen 2.5-16V einbauen?

Beitragvon Nagilum » 5. Okt 2010, 21:05

babybenz hat geschrieben:wo genau liegt nun deine frage???

also der unterschied zw einem 3.27 und 3.07er diff liegt klar darin:

3.07 weniger anzug unten rum, höhere endgeschwindigkeit
3.27 er kommt untenrum besser aber ist auch in der TOP-speed benachteiligt.

habe meinem 2,5-16V auch ein 3.07er spendiert.... und er fährt sich wirklich agiler..... mir gefällt es so.

gruß babybenz

Du meinst sicher ein 3,27er?
"Verbreitet ist die Bezeichnung Freund, doch selten ist die Treue."
- Phaedrus, Fabeln
Nagilum
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 5088
Registriert: 12. Sep 2006, 02:48
Wohnort: BOR
Autos: 190E 2.5-16

Re: EVO1 Motor in normalen 2.5-16V einbauen?

Beitragvon babybenz » 5. Okt 2010, 21:12

na sowas... irgendwie war ich wohl ganz banane im kopf.... klar meinte ich das 3.27

gruß
------Wirst du vor Neid auch grün und blau------Bild------Ich bin die *S*A*U* mit dem 16V------
Benutzeravatar
babybenz
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 641
Registriert: 27. Nov 2007, 00:34
Wohnort: essen
Autos: 2,5-16V EVO1 umbau
190E 1,8L für den Altag
190E 2L 03/83 in Vorbereitung zu H zulassung
W208 CLK-320 Alltag und Winterschlampe

Re: EVO1 Motor in normalen 2.5-16V einbauen?

Beitragvon martineZ Dtm´92 » 5. Okt 2010, 22:00

Hey Babybenz,

bei was dreht er denn bei 100 Km/H etwa? Noramlerweiße ja 2600 U/min? Was läuft er nun Spitze? Macht sich Verbrauchtechnisch etwas bemerkbar? Wirklich deutlich agiler, bitte beschreiben! :shock: Viele Fragen :D

gruß Martin
martineZ Dtm´92
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 155
Registriert: 13. Jul 2009, 12:56
Wohnort: Bayern

Re: EVO1 Motor in normalen 2.5-16V einbauen?

Beitragvon babybenz » 5. Okt 2010, 22:15

Verbauch ist keinerlei unterschied zu merken. Ich fahre meinen 16V 100% im alltag. Und bei meiner Fahrweise ist der verbrauch nie unter 12-13L eher höher......

im anzug ist er meiner meinung nach merklich agiler geworden..... ausm stand kommt er auch etwas flotter.... spass macht ein 16V sowieso erst ab 4000RPM :-D

hmm Topspeed war auf dem weg zum HH2010 event mit meinem alten 3,07er (trotz ersten verschleißerscheinungen und deutlich merkbaren spiel) lt. Navi 244km/h. Tacho sagte fast anschlag. Navi geht übrigends deutlich genauer als der tacho :-D ich würde sagen mit toleranzen waren es locker 240 real. Und das ganze mit 19zoll rädern auf EVO1 reifenumfang.

Was er jetzt läuft (habe wieder 18zoll mit 16V reifenumfang) kann ich nicht sagen noch nicht ausgefahren... so oft mag ich es meinem babybenz auch nicht antun.

Was der tacho sagt kann ich auch nicht sagen denn seit umbau des Diff´s habe ich noch deutlich tachoabweichungen. (ca 10kmh) nach unten. (fahre 100 am tacho und navi sagt locker 10km\h schneller) werde mal die tachoeinheit tauschen gegen eine 2.3-16V einheit.

bei mehr fragen bitte per PN oder einem neuen threat..... sonst wird der hier noch untergebuddelt


gruß
babybenz
------Wirst du vor Neid auch grün und blau------Bild------Ich bin die *S*A*U* mit dem 16V------
Benutzeravatar
babybenz
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 641
Registriert: 27. Nov 2007, 00:34
Wohnort: essen
Autos: 2,5-16V EVO1 umbau
190E 1,8L für den Altag
190E 2L 03/83 in Vorbereitung zu H zulassung
W208 CLK-320 Alltag und Winterschlampe

Re: EVO1 Motor in normalen 2.5-16V einbauen?

Beitragvon sanzibar » 5. Okt 2010, 22:57

@babybenz
ja die frage liegt darin, ob das diff vom 2.3-16 genau dasselbe ist wie die des evo1. zahlentechnisch (3.27) von meiner seite aus ja, aber wie siehts in der praxis aus. denn ein diff vom evo1 könnte bei der anschaffung entsprechend mehr kosten als ein diff vom 2.3-16er.

habe ja noch gelesen, dass der 2.5-16 mit dem 3.27er diff anscheinend besser läuft als ein normaler evo1, kann das jemand bestätigen? :)
ausserdem hab ich ein diff von einem 190E 1.8 gefunden (3.63)...wäre das überhaupt sinnvoll? höchstgeschwindigkeit ist mir persönlich nicht so wichtig, in der ch sind sowieso nur 120 erlaubt, auch wenns mal mehr werden, aber 240 beim besten willen nicht.
________________
16V - what else
Benutzeravatar
sanzibar
80 Ventiler
80 Ventiler
 
Beiträge: 84
Registriert: 18. Mär 2010, 15:49
Wohnort: Biberist CH / Gostivar MK
Autos: Mercedes 190E 2.5-16 EVO1
Mercedes 190E 2.5-16
BMW-Alpina E30 B6 3.5 (254PS)
BMW E12 M535i (218PS)
Mercedes W116 450SEL 6.9 (286PS)
Mercedes W123 300D (88PS)
Mercedes 190D 2.0 (72PS)
BMW E39 525i (192PS)

Re: EVO1 Motor in normalen 2.5-16V einbauen?

Beitragvon Henger » 6. Okt 2010, 01:13

@ sanzibar

Das Diff vom 2.3-16V ist nur dann baugleich mit dem EvoI Diff, wenn der 2.3-16V schon ASD verbaut hat.
Das gab es beim 2.3-16V erst ab Bj.87, somit haben lediglich die im letzten Jahr gebauten 2.3er das richtige Hinterachsmittelstück in 3,27
Eine Übersicht über die im w201 verbauten Diffs findet sich hier Diff Übersicht w201
Es bleibt zu beachten, das es auch kleinere Gehäuse als die im 16V verbauten Diffs gibt, wie z. B. das Diff vom 2.0-8V
Möchte man solch ein kleineres Gehäuse verwenden, müssen die Antriebswellenflansche vom größeren 16V Gehäuse mit verwendet werden.
Als passend bietet sich das Diff eines 2.6er an, sofern es über ASD verfügt und in einem bestimmten Zeitraum verbaut wurde, siehe Link! (nur dann 3,27).

Ich möchte hier auch noch anmerken, das man nach einem Umbau auf das 3,27er Diff aufgrund der geänderten Übersetzung unbedingt den Tacho entweder anpassen läßt, oder sich einen Tacho von einem 2.3-16V mit ASD verbaut (wegen dem Dreieck/Warnleuchte im Zifferblatt)...ansonsten zeigt der Original Tacho immer 10-15 Km/h zuviel an, was auf Dauer nervt.

Ich spreche hier aus Erfahrung, habe in meinem 16er aufgrund diversen Tunings ein 3,27er Diff verbaut.
Die etwas kürzere Gesamtübersetzung macht sich positiv in Sachen gefühlter Dynamik bemerkbar, auch bei nicht getunten Fahrzeugen.
Im Fall eines EvoI Motors, kommt sie dem im Gesamtkonzept auf höhere Drehzahl ausgelegten Motors, Übersetzungstechnisch entgegen.

Nette Grüße

Fränk
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11716
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna

Re: EVO1 Motor in normalen 2.5-16V einbauen?

Beitragvon sanzibar » 8. Okt 2010, 15:49

Danke Frank für deinen Beitrag! Ich werde dann das Diff und den Tacho vom Evo1 auch noch kaufen.

PS: ich glaube es wäre mal gut, wenn man ein thema eröffnen würde, indem man NUR die unterschiede der jeweiligen modelle (alle teile und details) hätte.

2.3 16 differenzen zu 2.5 16
2.3 16 differenzen zu evo1
2.3 16 differenzen zu evo2
2.5 16 differenzen zu ev01
2.5 16 differenzen zu ev02
evo1 zu evo2
zudem unterschiede vom automatik und handschalter wären auch super.

dann hätte man gute zusatzinfos falls jemand etwas vom anderen modell einbauen möchte, dass er dann hier nachlesen kann, was alles gleich/anders ist.

beste grüsse
________________
16V - what else
Benutzeravatar
sanzibar
80 Ventiler
80 Ventiler
 
Beiträge: 84
Registriert: 18. Mär 2010, 15:49
Wohnort: Biberist CH / Gostivar MK
Autos: Mercedes 190E 2.5-16 EVO1
Mercedes 190E 2.5-16
BMW-Alpina E30 B6 3.5 (254PS)
BMW E12 M535i (218PS)
Mercedes W116 450SEL 6.9 (286PS)
Mercedes W123 300D (88PS)
Mercedes 190D 2.0 (72PS)
BMW E39 525i (192PS)

Re: EVO1 Motor in normalen 2.5-16V einbauen?

Beitragvon LUDE » 9. Okt 2010, 17:13

Im Prinzip ist die Idee nicht schlecht,

aber ich glaube das wäre sehr unübersichtlich und schlecht umsetzbar.
Aber wenn du ne Idee hast wie, dann wäre das mal ein Anfang.
Die Frage ist eben: Wo fängt man da an!

Gruß Lude
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

Instagram: LUDE669
Benutzeravatar
LUDE
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 6713
Bilder: 220
Registriert: 12. Sep 2005, 20:58
Wohnort: Ludwigshafen
Autos: 190E 2.5-16 Kompressor Bj. 89, 190E 2.5-16 Sportevolution Bj.89, CLK 500 Bj.04, SLK 55 AMG Bj. 07

Re: EVO1 Motor in normalen 2.5-16V einbauen?

Beitragvon Nagilum » 9. Okt 2010, 18:16

Das Prinzip ist einfach, aber die Umsetzung wäre mit viel Arbeit und Know-How verbunden.
Man könnte dazu eine PHP-Seite bauen auf der man die zu vergleichenden Modelle auswählen kann. Dahinter würde sich eine Datenbank mit diversen Einträgen verbergen. Ein Konzept dafür zu basteln ist machbar, mangels PHP-Kenntnisse steige ich an dieser Stelle aber aus. ;)

Gruß
- Nagi
"Verbreitet ist die Bezeichnung Freund, doch selten ist die Treue."
- Phaedrus, Fabeln
Nagilum
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 5088
Registriert: 12. Sep 2006, 02:48
Wohnort: BOR
Autos: 190E 2.5-16

Re: EVO1 Motor in normalen 2.5-16V einbauen?

Beitragvon Henger » 9. Okt 2010, 21:16

sanzibar hat geschrieben:PS: ich glaube es wäre mal gut, wenn man ein thema eröffnen würde, indem man NUR die unterschiede der jeweiligen modelle (alle teile und details) hätte.

2.3 16 differenzen zu 2.5 16
2.3 16 differenzen zu evo1
2.3 16 differenzen zu evo2
2.5 16 differenzen zu ev01
2.5 16 differenzen zu ev02
evo1 zu evo2


Also die Unterschiede zwischen den Modellen finden sich in den Einführungsschriften von Mercedes.
Einführungsschrift 2.3-16V zählt als Basis für alle 16V Modelle.
Einführungsschrift 2.5-16V (ja sowas gibt es!) bezieht sich auf die Unterschiede von 2.5-16V zum 2.3-16V
Einführungsschrift Evo I bezieht sich auf die Unterschiede von Evo I zu 2.5-16V (Langhuber)
Einführungsschrift Evo II bezieht sich auf die Unterschiede von Evo II zu Evo I

Nette Grüße

Fränk
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11716
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna

Nächste

Zurück zu Technik Talk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste

cron