Probleme beim Lenkradwechsel: Airbaglenkrad VOR auf NACHMOPF

Zur Technik, Werksausstattung

Moderator: Moderator

Probleme beim Lenkradwechsel: Airbaglenkrad VOR auf NACHMOPF

Beitragvon martineZ Dtm´92 » 6. Jan 2011, 21:10

Hallo Gemeinde,

brauche Hilfe: beim obengenannten Vorhaben

Das Lenkrad ist gerade verbaut:

Bild

Bild

Bild


Das hier sollte verbaut werden:

Bild

Bild

Bild

Und das wiederrum sollte hierdrauf passen(NABE):

das hier ist die NABE:

Bild

Das das eine nicht auf das andere passt erkennt man wohl. Jetzt habe ich den bößen Verdacht, dass ´93 mit Auslaufen der Baureihe w201, das Lenkrad von Schleifringen auf eine andere Technik umgerüstet wurde....
Weiß hier jmd. etwas? Jetzt habe ich das nicht gerade billige Lenkrad hier liegen und kann es nicht einbauen, um Rat wäre ich sehr dankbar!

gruß Martin
martineZ Dtm´92
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 155
Registriert: 13. Jul 2009, 12:56
Wohnort: Bayern

Re: Probleme beim Lenkradwechsel: Airbaglenkrad VOR auf NACH

Beitragvon LUDE » 6. Jan 2011, 21:48

Hallo,

also ich habe vom Design das gleiche Lenkrad verbaut wie du.
Allerdings auch mit dem passenden Kontakt.
Ich habe schon davon gehört, dass man das umbauen kann.
Das dein Lenkrad auch auf deine Narbe passt samt den Kontakten.

Hast mal gegoogelt?

Gruß Lude
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

Instagram: LUDE669
Benutzeravatar
LUDE
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 6713
Bilder: 220
Registriert: 12. Sep 2005, 20:58
Wohnort: Ludwigshafen
Autos: 190E 2.5-16 Kompressor Bj. 89, 190E 2.5-16 Sportevolution Bj.89, CLK 500 Bj.04, SLK 55 AMG Bj. 07

Re: Probleme beim Lenkradwechsel: Airbaglenkrad VOR auf NACH

Beitragvon Youngtimer » 6. Jan 2011, 21:53

Grüss dich Martin,
Hab den Lenkrad als von einem 93er da fehlt einfach der Schleifring komplett von deinem Lenkrad,
Hast geschaut ob den Schleifring von dem alten zu dem neuen umbauen kannst ?

Gruss Ati
Youngtimer
40 Ventiler
40 Ventiler
 
Beiträge: 64
Registriert: 31. Mär 2010, 20:57
Wohnort: ULM

Re: Probleme beim Lenkradwechsel: Airbaglenkrad VOR auf NACH

Beitragvon martineZ Dtm´92 » 6. Jan 2011, 21:55

HI Lude,

ich habe ein bisschen danach gegoogelt, aber nicht wirklich was passendes gefunden, ich hoffe eher hier im Forum einen Spezialisten zu finden...
Wenn das nichts bringt mach ich mich nochmal daran...
auf die Narbe passt es ja wunderbar drauf, mir ist es nur ein Rätsel, wie ich die Schleifringe, bzw. Kontakte übernehmen soll?
Ob es da ein anderes Teil von Mercedes für die Nachmopflenkräder gibt?
So sehe ich jetzt keine Möglichkeit?!?

gruß
martineZ Dtm´92
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 155
Registriert: 13. Jul 2009, 12:56
Wohnort: Bayern

Re: Probleme beim Lenkradwechsel: Airbaglenkrad VOR auf NACH

Beitragvon LUDE » 6. Jan 2011, 22:05

Hallo,

also man müsste erstmal wissen, wie die Kontakte bei dem Auto angeschlossen werden,
in den das neue Lenkrad gehört.

Das ist jetzt eher schwer zu beschreiben.
Aber wenn das neue Lenkrad über einen Stecker angeschlossen wird (ich kann das leider auf den Bildern nicht erkennen)
dann könnte man doch die Verkleidung um die Narbe abnehmen die Schleifringkontakte abklemmen,
passenden Stecker dran und ans neue Lenkrad anschließen.

Es sollte aber sicher gegangen werden (Schaltplan beider Autos) ob das Signal zum Airbag das gleiche ist!


Gruß Lude
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

Instagram: LUDE669
Benutzeravatar
LUDE
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 6713
Bilder: 220
Registriert: 12. Sep 2005, 20:58
Wohnort: Ludwigshafen
Autos: 190E 2.5-16 Kompressor Bj. 89, 190E 2.5-16 Sportevolution Bj.89, CLK 500 Bj.04, SLK 55 AMG Bj. 07

Re: Probleme beim Lenkradwechsel: Airbaglenkrad VOR auf NACH

Beitragvon babybenz » 7. Jan 2011, 00:57

Soweit ich weiß musst du den schleifring vom R129 nehmen oder einen zb vom Azurro Airbag lenkrad (gleicher schleifring).
Das problem ist das selbige wie mit den schleifringen die du verbauen musst beim Raid Airbaglenkrad. Die verschraubungen passen so nicht mit dem W201 normal schleifring.

Also schau mal nach einem R129er schleifring. Beim Freundlichen liegt der jedoch glaube ich um die 120€

gruß
------Wirst du vor Neid auch grün und blau------Bild------Ich bin die *S*A*U* mit dem 16V------
Benutzeravatar
babybenz
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 641
Registriert: 27. Nov 2007, 00:34
Wohnort: essen
Autos: 2,5-16V EVO1 umbau
190E 1,8L für den Altag
190E 2L 03/83 in Vorbereitung zu H zulassung
W208 CLK-320 Alltag und Winterschlampe

Re: Probleme beim Lenkradwechsel: Airbaglenkrad VOR auf NACH

Beitragvon martineZ Dtm´92 » 7. Jan 2011, 13:04

Wenn das so bei dir funktioniert hat ist ja gut. Weil wie Lude meinte: Die Kontakte müssen schon stimmen!
Also haben die nicht die Narbe geändert und bei allen Nachmodellpflege 190ern wurde dann ein anderer Schleifring verbaut,
der ja dann baugleich (lt. deiner Aussage) mit dem aus dem R129 SL sein muss?
martineZ Dtm´92
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 155
Registriert: 13. Jul 2009, 12:56
Wohnort: Bayern

Re: Probleme beim Lenkradwechsel: Airbaglenkrad VOR auf NACH

Beitragvon babybenz » 7. Jan 2011, 13:19

Also ich weiß das der schleifring des R129 passen müsste sowie der vom Azurro Lenkrad. Ich kenne lediglich nur die beiden varianten vom schleifring. Kontakte passen eigentlich auch aber die verschraubung etc stimmt nicht überein.
------Wirst du vor Neid auch grün und blau------Bild------Ich bin die *S*A*U* mit dem 16V------
Benutzeravatar
babybenz
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 641
Registriert: 27. Nov 2007, 00:34
Wohnort: essen
Autos: 2,5-16V EVO1 umbau
190E 1,8L für den Altag
190E 2L 03/83 in Vorbereitung zu H zulassung
W208 CLK-320 Alltag und Winterschlampe

Re: Probleme beim Lenkradwechsel: Airbaglenkrad VOR auf NACH

Beitragvon Rouven036 » 7. Jan 2011, 21:47

Also der Umbau geht bei vielen Lenkrädern recht einfach. Damit ich das erkennen kann müsste ich die Bilder 5 und 6 grösser sehen, denke Du hast den falschen Link genommen.
Ab ca.93 wurden anstatt der Schleifkontakte für Hupe und Airbag eine sog. Kontakspirale benutzt, die in abgeänderter Form bis heute Verwendung findet.
Bitte stell nochmal einen Link von Bild 5 und 6 ein, wo man es in gross sehen kann, dann kann ich Dir sagen ob und wie es bei deinem Lenkrad funktioniert...

Gruss
Bild



life is too short, to drive shit cars....
Benutzeravatar
Rouven036
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1498
Bilder: 9
Registriert: 1. Jul 2006, 18:34
Wohnort: Kuwait City / Salmyia
Autos: W201

Re: Probleme beim Lenkradwechsel: Airbaglenkrad VOR auf NACH

Beitragvon martineZ Dtm´92 » 8. Jan 2011, 13:56

Hi Rouven,

da hat wohl was nicht funktioniert beim einstellen, bzw ich hab da was falsch gemacht, hier mein 2ter Versuch:

Bild 1
http://s7.directupload.net/file/d/2396/lrkyz5ex_jpg.htm
Bild 2
http://s13.directupload.net/file/d/2396 ... rb_jpg.htm
Bild 3
http://s3.directupload.net/file/d/2396/9xw3di2d_jpg.htm

Bild 4
http://s10.directupload.net/file/d/2396 ... xl_jpg.htm
Bild 5
http://s7.directupload.net/file/d/2396/tsqncahk_jpg.htm
Bild 6
http://s10.directupload.net/file/d/2396 ... zi_jpg.htm


Dann hoffe ich mal, dass ich kein solches erwischt habe :( Evtl. kannst dus mir jetzt sagen?

Gruß MArtin
martineZ Dtm´92
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 155
Registriert: 13. Jul 2009, 12:56
Wohnort: Bayern

Re: Probleme beim Lenkradwechsel: Airbaglenkrad VOR auf NACH

Beitragvon Rouven036 » 8. Jan 2011, 22:48

Ok, so wie ich das jetzt sehe geht das mit deinem vorhandenen lenkrad nicht ohne weiteres. Ich hatte zum Umbau ein Airbaglenkrad der nächsten Generation genommen, quasi die normalo version deines neuerwerbs, wo unten die speichen weiter auseinander sind mit schleifringen.
du entfernst als erstes die vier kleinen sechskantschrauben am innenteil des neuen lenkrads und entnimmst die teile. dann nimmst du dir das von mir beschriebene lenkrad und entfernst dort ebenfalls die vier kleinen schrauben. dann musst du vorsichtig den schleifring aus dem lenkrad hebeln, am besten mit einem mittleren schlitzschraubenzieher zwischen lenkradschaum und kunstoffträger fahren und aushebeln. wie gesagt vorsichtig, da die teile einzeln nicht zu bekommen sind. das innenteil sollte dann ohne weiteres in das lenkrad, das du erworben hast übernommen werden können. den evtl. vorhandenen teil zum airbag hin ebenfalls verwenden, falls es im spenderteil verbaut war.
nur ist dein vorhandenes lenkrad zu alt (5 schrauben). kannst es ja dennoch versuchen.
alle lenkräder mit schleifring sind kompatibel, d.h. ersteiger die ein günstiges der neueren generation und bau es dann um...
hoffe du verstehst wie ich das meine....

gruss
Bild



life is too short, to drive shit cars....
Benutzeravatar
Rouven036
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1498
Bilder: 9
Registriert: 1. Jul 2006, 18:34
Wohnort: Kuwait City / Salmyia
Autos: W201

Re: Probleme beim Lenkradwechsel: Airbaglenkrad VOR auf NACH

Beitragvon martineZ Dtm´92 » 9. Jan 2011, 12:45

Hallo Rouven,

wenn ich dich richtig verstanden habe, dann brauche ich jetzt einfach noch die passenden Schleifringe + Halteplatte? Sprich mir von einem Spenderlenkrad ausbauen, oder seperat organisieren,
wie es der Lösungsvorschlag von "Babybenz" ist? Mein Lenkrad ist doch ein original w201 sportline-Lenkrad oder?

gruß
martineZ Dtm´92
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 155
Registriert: 13. Jul 2009, 12:56
Wohnort: Bayern

Re: Probleme beim Lenkradwechsel: Airbaglenkrad VOR auf NACH

Beitragvon martineZ Dtm´92 » 14. Jan 2011, 22:22

Also ich hab mir in der Arbeit 2 Schleifringe bestellt und beide passen nicht! Der vom R129 leider auch nicht, der hatte keinen Airbagstecker und nur die 2 Inneren Schleifringe, die 2 Äußeren fehlen..
Der zweite A 000 460 00 49 passt von den Bohrungen optimal, nur sind die Anschlüsse für Airbag und Hupe versetzt:
-Aussparungen Lenkrad, wie auf dem Bild zu erkennen: auf 9 & 3 Uhr
-Anschlüsse Schleifring, wie auf dem Bild zu erkennen(Bild reiche ich nach): auf ca 12 & ca 3 Uhr

-> passt einfach nicht

hat niemand eine Teilenummer oder sowas, das muss doch einfach passen?

gruß Martin
martineZ Dtm´92
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 155
Registriert: 13. Jul 2009, 12:56
Wohnort: Bayern

Problem gelöst

Beitragvon martineZ Dtm´92 » 26. Jan 2011, 21:55

So Leute,

hat jetzt geklappt: Hab mir den richtigen Schleifring besorgt und damit gings dann einwandfrei. Nur ein eingeklippstes Plastikteil musste ich entfernen um den Ring einpassen zu können.
Noch ein Hupenmassekabel gefertigt und eingebaut und jetzt funktioniert alles wie es soll! Gleich mit Lederpflege versiegelt :)

Thats the Ring

Bild

Bild


Und hier das Ergebnis

Bild

gruß Martin
martineZ Dtm´92
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 155
Registriert: 13. Jul 2009, 12:56
Wohnort: Bayern

Re: Probleme beim Lenkradwechsel: Airbaglenkrad VOR auf NACH

Beitragvon Henger » 26. Jan 2011, 22:58

Hallo Martin,

freut mich für dich, das ein Umbau möglich war :-D
Wäre ja echt schade um das schöne Lenkrad und die Investition gewesen.
THX auch für die Rückmeldung, so haben alle die sich mit diesem Thema beschäftigen was davon 8)

Nette Grüße

Fränk

Kleiner Tipp noch von mir:
Die Bilder solltest du als Dateianhang hochladen, so bleiben sie dem Forum dauerhaft erhalten.
Mit Directupload.net den du hier verwendet hast, sind sie binnen kurzer Zeit (1-2 Jahre) nicht mehr verfügbar.
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11716
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna

Re: Probleme beim Lenkradwechsel: Airbaglenkrad VOR auf NACH

Beitragvon babybenz » 26. Jan 2011, 23:00

von welchem modell ist nun dein ring ursprünglich?
------Wirst du vor Neid auch grün und blau------Bild------Ich bin die *S*A*U* mit dem 16V------
Benutzeravatar
babybenz
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 641
Registriert: 27. Nov 2007, 00:34
Wohnort: essen
Autos: 2,5-16V EVO1 umbau
190E 1,8L für den Altag
190E 2L 03/83 in Vorbereitung zu H zulassung
W208 CLK-320 Alltag und Winterschlampe

Re: Probleme beim Lenkradwechsel: Airbaglenkrad VOR auf NACH

Beitragvon martineZ Dtm´92 » 1. Feb 2011, 22:44

So eine späte Antwort, aber besser als keine :oops: .

Der Ring stammt wohl wirklich aus dem R129 bzw. baugleich mit den 190E Mopf Lenkrädern. Die Teilenummer ist ersetzt worden: A 000 460 00 49 (kostet soweit ich weiß ca. 110 Euro)
Das müsste dann eigentlich für alle MB-Fahrzeuge mit Airbag, Baujahr 1989 bis 1993 passen. Bitte korregieren falls ich falsch liege!

@ Henger

Wenn ich demnächst wieder Zeit habe, dann stell ich die Bilder noch als Anhang rein. Das stimmt mit schon mit directupload.com, ist nicht die optimale Lösung, aber wer verschenkt schon Webspace :wink:

Gruß Martin
martineZ Dtm´92
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 155
Registriert: 13. Jul 2009, 12:56
Wohnort: Bayern

Re: Probleme beim Lenkradwechsel: Airbaglenkrad VOR auf NACH

Beitragvon babybenz » 1. Feb 2011, 23:27

ahhh wie ich also vermutet hatte, den selben schleifring muss man auch verbauen wenn man auf diverse tuning airbaglenkräder wie zb dem raid silberpfeil umrüstet.... nicht ganz billig....

der ring vom Azurro Airbaglenkrad passt auch bzw...

gruß
------Wirst du vor Neid auch grün und blau------Bild------Ich bin die *S*A*U* mit dem 16V------
Benutzeravatar
babybenz
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 641
Registriert: 27. Nov 2007, 00:34
Wohnort: essen
Autos: 2,5-16V EVO1 umbau
190E 1,8L für den Altag
190E 2L 03/83 in Vorbereitung zu H zulassung
W208 CLK-320 Alltag und Winterschlampe

Re: Probleme beim Lenkradwechsel: Airbaglenkrad VOR auf NACH

Beitragvon martineZ Dtm´92 » 3. Feb 2011, 22:17

Ja genau! Das Azzurro Airbaglenkrad ist ja entsprechendes Nachmopf sportline Lenkrad, nur mit den farbigen Elementen!

gruß Martin
martineZ Dtm´92
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 155
Registriert: 13. Jul 2009, 12:56
Wohnort: Bayern

Re: Probleme beim Lenkradwechsel: Airbaglenkrad VOR auf NACH

Beitragvon nfspeedy » 5. Feb 2011, 11:02

Welchen durchmesser hat eigentlich dieses Lenkrad? 390mm?
nfspeedy
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 195
Registriert: 27. Dez 2008, 12:26
Wohnort: Berlin

Nächste

Zurück zu Technik Talk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste