Seite 1 von 1

K&N gegen Orig. Luftfilter hier die Testergebnis

BeitragVerfasst: 27. Jan 2011, 19:02
von shaq
Im Internet gefunden, ein Typ aus Amiland hat 7 verschiedene Luftfiltertypen von K&N und Schwammstoff bis Originalfilter getestet nach Luft diferential Drück und Filterwirkung mit zweitem Filter je 500 Meilen beim Mazda MX5 Miata und Filtereinsatz ist hier sehr ähnlich nem Filter vom 16v. Endresultat ist sehr interessant - K&N hat fast gleiche Luftwiederstand als Original aber filtriert noch nicht so gut... :roll:

Bild

Nach 3500 Meilen (7 verschiedene Filtern hier ist endergebnis)

Bild

Endergebnis, Luftwiederstand von K&N fast gleich wie Original aber Originalfilter filtriert viel besser. Ich will persönlich wieder auf Original Luftfilter zurückrusten (habe schon gemacht) um Motor zu schönen und K&N bleibt nur als Hörgenuss und kommt nur wenig in einsatz wenn doch.

Hier ist Test (auf Englisch)
Test

HIer die endergebnis
Luftwiederstand Tabelle
Sauberkeit

Re: K&N gegen Orig. Luftfilter hier die Testergebnis

BeitragVerfasst: 27. Jan 2011, 20:04
von LUDE
Sehr interessant!

Vielen Dank fürs Posten!

Gruß Lude

Re: K&N gegen Orig. Luftfilter hier die Testergebnis

BeitragVerfasst: 27. Jan 2011, 22:00
von Nagilum
Man hat sowas ja schon öfter gehört, schön, dass sich mal jemand die Mühe gemacht hat, das zu testen.
Danke für die Info. ;)

Gruß
- Nagi

Re: K&N gegen Orig. Luftfilter hier die Testergebnis

BeitragVerfasst: 28. Jan 2011, 00:55
von shaq
Bitte :)

Mit so viel Marketing von K&N welche "immer der beste in der Welt sind" Ich bin auch sehr zufrieden ein neutrales Test endlich zu finden nach viele recherche im Internet.

Ich habe paar mal gehört von Fiat - Fahrer das wenn man diese Motoren mit K&N fahre, Kolbenringe sind schnell weg - ursache viel feines Sand dürchfliest. Unsere Motoren sind natürlich Qualitativ besser aber brauchen auch kein Sand oder?

MfG
Nicholas

Re: K&N gegen Orig. Luftfilter hier die Testergebnis

BeitragVerfasst: 29. Jan 2011, 22:38
von rennente16v
Sand - eher weniger bis garnicht :-)

Habe mal aus Lust und Laune den Serienmäßigen aus dem 2.5 16V rausgenommen und durch einen "K.." ersetzt der in einem anderen 2.5 16V Motor momentan verbaut ist.
Ergebnis - nichts.

Bedenkt man den Preisunterschied von ca. 9,50 Euro zu 49 Euro - ist jedem selbst die Entscheidung überlassen.

Und der Durchsatz von feinsten Partikeln ist sehr sehr unerfreulich.