sam hat geschrieben:Vielen Dank für die Antworten!!
Habe auch gehöhrt das die vom 2,6 passen sollen, aber Sportlinefedern sind schwer aufzutreiben. Habe bis jetzt keinen Nachbau gefunden. Wenn ich nichts finde werde ich einfach die vom normalen 2,5 einbauen Federlänge soll 403 mm sein. Sportline war 22mm tiefer (also ca.381mm und 10% straffer werde am Wochenende nachmessen) , daher meine Annahme das die vom 16V ähnlich sind (wahrscheinlich härter, haben auch andere Teilenummern) das Gewicht dürfte auch ähnlich sein.
Ich meine es muss nicht mehr auf mm genau passen aber das Fahrwerk sollte doch wieder ähnlich dem Sporline werden.
mfg Sam
Hi Sam,
Ein Kenner kann Federn auch in ausgebautem Zustand beobachten und Federn für SPortline sind im Regel um 1mm Dicker und kürzer UND Fahrzeug ist als endergebnis 22mm tiefer ABER wenn im ausgebautem Zustand man Normale mit SPortline Federn vergleicht und sind Standardfedern z.B. 403mm das heißst nicht das in ausgebautem Zustand sportline Federn sind 403mm-22mm = 381mm weil ab erstem Material ist nicht gleich und Dicke ist nicht gleich deshalb kann man nicht so einfach Federlänge vergleichen, kann sein das zum Beispiel in ausgebautem Zustand sportline Federn vorne sind 10mm kürzer als Serienfedern aber als endresultat Auto um 22mm nach unten bringen.
Im Notfall wenn Du wolltest finden Ersatzfeder am besten suche nach Feder mit gleiche Materialdicke z.B. 11mm und gleiche Gesammtlänge in
ausgebautem Zustand z.B. 350mm wie alte Feder war und das stimmen will (natürlich nur wenn beide Materialen gleich d.H. das selbe Stahltyp sind mit gleichem Thermischem/Mechanischem bearbeitung was niemand 100% bestätigen kann beim Gebrauchteilesegment)