Seite 1 von 1

Beschleunigungsprobleme

BeitragVerfasst: 2. Apr 2011, 18:09
von mb-fan82
Hallo habe einen problem mit meinen mercedes,unzwar wenn ich im 4.gang beschleunige dauert es sehr lange bis ich die 130-150kmh erreicht habe und die drehzahl kriege ich nicht bis zum roten drehzahl bereich was vorher aber ohne probleme ging.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Km Stand. 218tkm
Danke schonmal im vorraus

Re: Beschleunigungsprobleme

BeitragVerfasst: 2. Apr 2011, 19:47
von Fritten-pete
Hallo,

wie ist deine Zündanlage, sprich verteilerkappe, finger
und Kabel?
Wenn die i.O sind, tastverhältnis der KE auslesen und schauen
ob nicht ein Fehler vorliegt.
Für mich hört sichs so an, als ob die KE im Notlauf ist, sprich
die Beschleunigungsanreicherung ned funktioniert.

Dann ist oftmals das Überspannungsschutzrelais der übeltäter.

Gruß Peter

Re: Beschleunigungsprobleme

BeitragVerfasst: 2. Apr 2011, 20:26
von mb-fan82
zündanlage sprich zündkabel sind in ordnung wurde schon kontrolliert.
Wie kann man denn das KE auslesen oder kann es nur eine werkstatt? Habe keine ahnung davon.

Wo liegt denn der überspannunsschutzrelais?

Re: Beschleunigungsprobleme

BeitragVerfasst: 2. Apr 2011, 21:48
von Youngtimer
Hi, wie alt ist dein Kupplung ?
Nicht das er durchrutscht !

Gruss

Re: Beschleunigungsprobleme

BeitragVerfasst: 2. Apr 2011, 21:59
von mb-fan82
Kupplung ist gut habe keine probleme mit der kupplung kein durchrutschen oder so.

Re: Beschleunigungsprobleme

BeitragVerfasst: 2. Apr 2011, 22:47
von Henger
Hallo mb-fan82,

mach doch bitte mal Angaben um was für ein Fahrzeug es sich handelt 2.3-16V > 2.5-16V oder anderes ??
Desweiteren ist es hilfreich aufzuklären was schon gemacht/geprüft, ausgetauscht wurde.
Um dich etwas an die Materie Tastverhältnis, Fehlersuche KE heranzuführen, empfehle ich, dich in diesem Thread mal zu belesen
>> Messwerte-KE Fehlersuche <<
Wobei dieser Link der aktuellste ist >> Diagnose KE <<

Nette Grüße

Fränk

Re: Beschleunigungsprobleme

BeitragVerfasst: 4. Apr 2011, 16:17
von mb-fan82
Hallo,
habe 2.5 16v Bj 1989.Es wurden bisher luftfilter,zündkerzen,drosselklappenschalter und eben so die battarie gewechselt.Und der drehzahl bleibt immer bei 2000U/min stehen beim leerlauf,obwohl ich den gas eingestellt lassen habe, bleibt es nach einer weile wieder bei 2000U/min stehen.Wer kann mir bitte genau erklären wo der überspannunsschutzrelais ist?

Re: Beschleunigungsprobleme

BeitragVerfasst: 4. Apr 2011, 16:41
von Tylers_Durden
Das ÜSR sitzt hinter der Plastikabdeckung, welche du hinter der Batterie siehst. Sitzen oben 1-2 Sicherungen drin, 10er glaub ich. DIe mal kontrollieren.

Re: Beschleunigungsprobleme

BeitragVerfasst: 6. Apr 2011, 21:09
von evo1982
Fritten-pete hat geschrieben:Hallo,

wie ist deine Zündanlage, sprich verteilerkappe, finger
und Kabel?
Wenn die i.O sind, tastverhältnis der KE auslesen und schauen
ob nicht ein Fehler vorliegt.
Für mich hört sichs so an, als ob die KE im Notlauf ist, sprich
die Beschleunigungsanreicherung ned funktioniert.

Dann ist oftmals das Überspannungsschutzrelais der übeltäter.

Gruß Peter


Wenn der Überspannungsschutzrelais defekt wäre, müßte ja eigentlich das abs leuchte dauernd angehen oder täusch ich mich?

Re: Beschleunigungsprobleme

BeitragVerfasst: 6. Apr 2011, 22:04
von Youngtimer
Grüssle,

Und wie schauts aus hast dein fehler behoben ?

Gruss Ati

Re: Beschleunigungsprobleme

BeitragVerfasst: 6. Apr 2011, 22:10
von Youngtimer
Emmm was hast denn für eins ?

Schaltung oder Automatik ?

Ich hatte auch mal so ein ähnlichen problem, meiner lief im geraden, steigung runter standart 180km/h.
Bis ich drauf kam das sich unter der Gaspedal, der Anschlag oben war.
Auf meine rote Drehzahlen kam ich auch nie !
Hast die letzten zeiten irgendwie Fussmatten, grossreinigung usw. gemacht ?

Gruss Ati

Re: Beschleunigungsprobleme

BeitragVerfasst: 7. Apr 2011, 14:20
von Merin
Hi,
ich habe auch so endliche Probleme gehabt,ich habe gehabt wenn mein Motor richtig heiß wird dann kam so das Drehzahl bei 1800 stehen blieb.Ich würde erst auf die alle Schläuche schauen ob die keine falsche Luft ziehen,dann Leerlaufregler,denn kann man und muss man einstellen.Es könnte das der nicht richtig eigestellt ist.Wenn ich bei meinem Auto zu weit aufdrehe die Einstellschraube dann kam so wenn das Auto sehr zu warm war auf Drehzahl 1600-1800 im Leerlauf.Dann habe ich die Einstellschraube von Leerlaufregler etwas rein gedreht und man könnte sehen wie Drehzahl runter auf 900-950 kamm.Was noch sein kann :Schubabschaltung , oder dein Auto läuft zu fett,Düsen undicht.Mehr fällt mir momentan nicht an.

PS.schau erst Schubabschaltung und Leerlaufregler.

Re: Beschleunigungsprobleme

BeitragVerfasst: 9. Apr 2011, 16:20
von mb-fan82
Habe folgendes entdeckt was ist das für ein schlauch? Da sind 4 verbindungen und alle sehen genauso aus. Es sind bei jedem risse zu sehen.
http://www.fotos-hochladen.net/view/bil ... xcv0yu.jpg

Re: Beschleunigungsprobleme

BeitragVerfasst: 9. Apr 2011, 17:06
von Nagilum
Wenn ich das richtig sehe, sind das die Schläuche, die dafür sorgen, dass die Einspritzdüsen von einem Luftstrom umgeben werden damit der Sprühnebel sich besser vermischt.
Ich habe keine KE mehr drin und mein Auto grad nicht zur Hand, aber wenn die dort falschluft ziehen, könnte es sein, dass dein Wagen zu mager läuft, weil die KE den Sprittverbrauch ja über eingehende Luftmasse berechnet, was natürlich nicht funktioniert, wenn ein Teil der Luft über fehlerstellen in den Ansaugtrakt kommt.
Ich bin mir aber nicht ganz sicher, wo genau die angeschlossen sind, also die Luft her kommt. Auf jeden Fall solltest du das beheben, da dadurch auch Dreck vom Motor angesaugt werden kann.

Gruß
- Nagi

Re: Beschleunigungsprobleme

BeitragVerfasst: 12. Apr 2011, 21:22
von mb-fan82
Hallo,
danke erstmal für eure tollen tipps und antworten.Noch eine frage an euch,könnten die rissige schläuche unrunder leerlauf verursachen?Gibt es die schläuche auch einzeln zu kaufen?Habe noch ein bild hier,damit mann es besser erkennen kann.

Gruß mb-fan82

http://www.fotos-hochladen.net/view/bil ... d9izfh.jpg

Re: Beschleunigungsprobleme

BeitragVerfasst: 13. Apr 2011, 10:36
von Nagilum
Da dort unkontrolliert Luft angesaugt werden kann, können die natürlich für alles möglich verantwortlich sein, nicht zuletzt auch für einen unsaubereren Leerlauf, denn der Leerlaufsteller kann ja keine kaputten Schläuche beeinflussen.
Die sollte es bei Mercedes zu kaufen geben. Ich müsste schauen, glaube aber sie mit den Einspritzdüsen etc. verkauft zu haben.

Gruß
- Nagi