Seite 1 von 2

Fensterheber Problem

BeitragVerfasst: 5. Aug 2011, 21:29
von Jungstern
hallo habe ein Problem mit meinen el. Fensterhebern.
Also, wenn ich meine Türen offen habe lassen sich die Fenster öffnen (ohne Zündung).
Wenn ich meine Türen schließe lassen sich die Fenstern nicht öffnen obwohl ich Zündung ein habe.
Sicherungen sind i.O
Die Diode (Steckplatz F) ist neu reingekommen.
Wenn mein Relais kaputt wäre, dann würden doch die Fensterheber überhaupt nicht funktionieren oder?
Und wenn Zündung aus ist und die Türen offen sind schaltet mein Radio ein.
Habe einen 2,5er Bj: 1990
2 el. Fensterheber
Bitte um Hilfe
Mfg

Re: Fensterheber Problem

BeitragVerfasst: 5. Aug 2011, 21:49
von Hänk
Ich Tippe mal auf Kabelbruch in der Gummimanschette zwischen Fzg und Tür.

Gruß Wolfgang

Re: Fensterheber Problem

BeitragVerfasst: 5. Aug 2011, 22:33
von KlausH
Dein Problem hört sich ganz nach "defekte Diode" an.

Wie hast du denn die Diode neu gemacht? Vom Conrad oder neu bei MB bestellt?
Wenn Conrad, dann wird die Diode verkehrt eingebaut sein...

Re: Fensterheber Problem

BeitragVerfasst: 6. Aug 2011, 01:08
von Henger
Servus,

ich schließe mich der Ansicht von KlausH an und tippe ebenfalls auf nen Fehler/defekt der Diode.
Ließ dir mal diesen Thread >> Diode << ab den Beiträgen von Bobby77 durch.

Netten Gruß

Fränk

Re: Fensterheber Problem

BeitragVerfasst: 6. Aug 2011, 13:31
von Jungstern
Also die Diode habe ich vom Mercedes, habe einfach den Stecker rausgesteckt und den neuen Stecker eingesteckt und das rot/ weisse Kabel wieder angeschlossen.
Mfg

Re: Fensterheber Problem

BeitragVerfasst: 6. Aug 2011, 14:30
von KlausH
Hmm, neu bei MB gekauft und trotzdem so ein Fehler?
Wenn du sagst, EFH gehen nur bei offener Tür und Radio geht bei offener Tür an, dann muss die Diode selbst verkehrt eingebaut sein.

Nimm doch mal die Diode aus dem Steckplatz F und öffne das Gehäuse.
Dann müsstest du die "Innerei" sehen, so wie auf den Bildern von Bobby77 in Hengers Link.
Versuche die beiden Pins umzudrehen und "verkehrt" wieder zusammenzubauen.

Re: Fensterheber Problem

BeitragVerfasst: 6. Aug 2011, 14:45
von rennente16v
Eine klassische Diode leitet den Strom weitesgehend nur in eine Richtung, und sperrt die andere Richtung, z.b zur Gleichrichtung von Wechselspannung verwendend, also mal den Widerstand der Diode in beide Richtungen mit einem Multimeter durchmessen.
Gibst einen Schaltplan für den Bereich ?

viele Grüße Michael

Re: Fensterheber Problem

BeitragVerfasst: 6. Aug 2011, 15:03
von Henger
rennente16v hat geschrieben:Gibst einen Schaltplan für den Bereich ?

viele Grüße Michael


Servus Michael,

ja den gibt es.

Nette Grüße

Fränk

Re: Fensterheber Problem

BeitragVerfasst: 24. Jun 2012, 12:44
von 2.5 16V Racer
Hallo.

Habe auch ein Problem mit meinem hinteren Fensterheber. Aufgrund eines mechanischen Defekts habe ich hinten links einen neuen Fensterheber eingebaut.

Jetzt habe ich das Problem, dass ich den Fensterheber über den hinteren Türschalter nur nach unten, und nicht nach oben fahren kann. Wenn ich direkt Stromauf den Fensterheber gebe, fährt er problemlos hoch und runter. Habe den Schalter von rechts nach links ohne Erfolg getausch. Auf der linken Seite kann das Fenster mit beiden Schaltern nicht hoch gefahren werden.

Als nächstes habe ich den vorderen Schalter (für das hintere Fenster) ausprobiert... keine Reaktion (weder hoch noch runter)... Also auch da von rechts nach links getauscht... keine Reaktion.

Da die Schalter zum hoch- und runter fahren nur Plus & Minus vertauschen verstehe ich nicht, warum nur noch eine Richtung funktioniert. Wenn der Schalter ok ist, und Strom anliegt sehe ich dafür keine Ursache.

Ich hoffe jemand hat eine Idee für mich......!

Vielen Dank!

Re: Fensterheber Problem

BeitragVerfasst: 24. Jun 2012, 17:28
von Tom2.516v
hast du die Stecker hinten auseinander gehabt und hast Pins im Steckergehäuse vertauscht??
wenn ich mich recht errinnere funktioniert der schalter vorne nur wenn der hintere angeschlossen ist.

gruß Tom

Re: Fensterheber Problem

BeitragVerfasst: 24. Jun 2012, 23:15
von 2.5 16V Racer
Also den Stecker habe ich zerlegt, als ich den neuen Fensterheber angeschlossen habe.
Werde morgen die Pin-Belegung prüfen.

Ich bin aber der Meinung, dass es nicht an vertauschten Pins liegen kann. Es führen nur zwei Kabel zum Motor. Je nach Drehrichtung des Motors wird auf die Kabel Plus oder Minus gelegt. Wären im Stecker Pins vertauscht, dürfte doch keine Drehrichtung funktionieren.

Wie gesagt ich schaue mir den Stecker morgen an, danke für den Denkanstoß.

Re: Fensterheber Problem

BeitragVerfasst: 25. Jun 2012, 12:22
von meisterjäger
bei den von mercedes vertriebenen steckern inklusive diode sin die dioden falsch herum eingesteckt!!!!

Re: Fensterheber Problem

BeitragVerfasst: 26. Jun 2012, 10:28
von rennente16v
Bei einer Diode mal den Widerstand prüfen, in beide Richtungen,

Dioden sperren den Stromfluß in eine Richtung weitestgehend und lassen den Stromfluß durch in die andere Richtung (Gleichrichtungs-Prinzip),

habe das Problem ebenfalls bei einem, allerdings nicht immer.
Doch Kabelbruch ?

Grüße von Michael

Re: Fensterheber Problem

BeitragVerfasst: 23. Jul 2012, 19:22
von rennente16v
meisterjäger hat geschrieben:bei den von mercedes vertriebenen steckern inklusive diode sin die dioden falsch herum eingesteckt!!!!


Danke habe mir mal erlaubt zu zitieren,

bei mir tritt folgendes Phänomen auf, vorn rechts und hinten links elektrisch, entweder gehen beide (was sehr sehr selten der Fall ist) oder beide versagen den Dienst.
Kabelbruch geprüft, ist nicht der Fall und nur bei diesen beiden Fensterhebern, die anderen beiden Funktionieren !

Welche Dioden werden gebraucht, Bestellung bei Elektrohandel ?

Danke
viele Grüße Michael

Re: Fensterheber Problem

BeitragVerfasst: 23. Jul 2012, 20:29
von NullPositiv
versuche mal die sicherung zu tauschen.
vielleicht gehen dann beide wieder...

Re: Fensterheber Problem

BeitragVerfasst: 23. Jul 2012, 21:07
von Henger
rennente16v hat geschrieben:Welche Dioden werden gebraucht, Bestellung bei Elektrohandel ?

Danke
viele Grüße Michael


Servus,

drin ist 1N4003.
Es funzt aber auch mit 1N4004 sowie anderen.
Ist im Handel für nen ganz geringen Betrag erhältlich....

Gruß Fränk

Re: Fensterheber Problem

BeitragVerfasst: 24. Jul 2012, 08:32
von rennente16v
Ja vielen Dank Fränk,

die werden besorgt und getestet, sicherlich sinnvoll - Merci !

Wobei kurzfristig das Auseinandernehmen des Sicherungskastens mit Kontaktreinigung und kompletter Sicherungsüberprüfung zumindest für gestern spät Abend gewirkt hat. Werde mal fahren und mich in die ZE einarbeiten.

viele Grüße Michael

Re: Fensterheber Problem

BeitragVerfasst: 2. Aug 2012, 21:51
von 2.5 16V Racer
Kurzes Feedback:

Nach einem Tag messen und ausprobieren steht fest - Kabelbruch im Bereich der Türmanschette.

Kurze Info, falls jemand ein ähnliches Problem hat. Auf zwei Kabeln am Türschalter liegt permanent 12V an. Solange der Schalter aufgesteckt ist, sind auch an beiden Pins 12V zu messen. Wenn man den Schalter abzieht, hat nur noch das Kabel 12V, dass tatsächlich noch intakt ist, das defekte dann natürlich nicht mehr.

Gruß
Benni

Re: Fensterheber Problem

BeitragVerfasst: 18. Dez 2012, 13:02
von zäpfelkern
Hallo zusammen.
Bin neu hier und muss sagen, die vielen Infos können sehr hilfreich sein.
Grade was das Thema der Elektrischen Fensterheber (mit Komfortschliessung) angeht. Vor 30 Minuten konnte ich danke eines kleinen Eintrages hier mein Problem beheben.
Der Eintrag von Meiterjäger am 25. Juni war der entscheidende Hinweis

Ich habe den neuen Diodenstecker abgezogen, geöffnet,Diode umgedreht und alles wieder eingebaut...und siehe da...Fensterheber bei geschlossener Türe haben volle Funktion, das Radio geht nicht mehr an, wenn ich die Türen öffne und der Scheibenwischer funktioniert nun auch nicht mehr bei ausgeschalteter Zündung.
Hier nochmals meinen grossen Dank an den Hinweis von Meisterjäger!!!
Schade, dass MB das nicht weiss...oder wissen will....
Beste Grüsse und ein paar besinnliche Tage

Re: Fensterheber Problem

BeitragVerfasst: 18. Dez 2012, 13:13
von Henger
Hallo zäpfelkern,

erstmal Willkommen und es freut uns zu hören, dass das Forum helfen konnte.
:danke für deine Rückmeldung, diese ist auch wichtig und hilft all jenen weiter, die wie du auf der Suche nach Infos zum Thema sind bzw.sich mit diesem Problem gerade herumärgern.

Netten Gruß

Fränk