Seite 1 von 1
Schiebedach defekt ?

Verfasst:
23. Aug 2011, 23:34
von Chripo16v
Nabend zusammen
Habe heute Abend mein elektr. Schiebedach nicht zu bekommen , man hört den Motor arbeiten aber nix passiert . Das Dach ist nun aufgestellt und läßt sich nicht mehr schließen ...is echt blöd ....weis jemand einen Rat ??...hab in der Suche auf die schnelle nix finden können...schade!
Kofferraum auf, links in der Ecke übern Rad ne 17 Nuß auf den Motor gesetzt , gedreht und es ist wieder zu ....richtig ? ...aber was ist nu genau passiert ???
Grüße
Re: Schiebedach defekt ?

Verfasst:
24. Aug 2011, 01:32
von Henger
Servus Chripo,
könnte an defekten Hubwinkeln liegen.
Das Thema Schiebedach löst bei den meisten Bauchschmerzen aus
Ne kleine Übersicht zum Thema findest du hier
Down loadGruß Fränk
Re: Schiebedach defekt ?

Verfasst:
24. Aug 2011, 10:00
von Christhunter
Unter Umständen ist mein Schiebedach demnächst abzugeben. Wäre eins im Farbton 199 blauschwarzmetallic. Funktion ist einwandfrei

Gruß Basti
Re: Schiebedach defekt ?

Verfasst:
24. Aug 2011, 16:06
von ausmNorden
@ chripo16v folgendes kann ich zu diesem Problem beitragen:
ich hatte bei meinem ex-190er (2.0, Bj87) ein ähnliches Problem. Das Schiebedach stand in Kippstellung, man hörte den E-Motor drehen, aber nichts tat sich. (Öffnen ging einigermaßen, schließen nicht)
Vorweg: durch aufsetzen einer 17er Nuss auf die Seilwicklung bewegst du direkt den Schiebedachzug... daher bekommst du hier so gut wie immer das Schiebedach wieder zu.
ich hatte nachdem das Problem bei mir auftrat mal den Schiebedachmotor ausgebaut und zerlegt, was allerdings eine ziemliche Fummelei ist hinter der Seitenverkleidung im Kofferraum...
Der E-Motor gibt seine Drehbewegung über eine kleines Schneckengetriebe (wenn ich mich richtig erinnere) an des Schiebedachzug weiter. Dieses Schneckengetriebe besteht aus einem Kunststoffzahnrad und einem Gewebestoff-Schneckenrad, mir fällt grade die genaue Materialdefinition nicht ein. Dieses wird über die Jahre durch Schmierstoffe und Bewegung beim Öffnen und Schließen des SSHD porös, teils brüchig und nutzt ab. Bei mir war die gesamte Wendel (Schnecke) spitz zugelaufen und zog nur noch einseitig (in Richtung öffnen).
Habe mir in der Bucht einen Ersatzmotor mit Mechanik besorgt, wobei du nie weißt, was du da so bekommst (beim erstandenen Objekt war die Mechanik top, aber der Motor hin). Habe nur das entsprechende Schneckenrad getauscht in die originale Mechanik. Danach wieder montieren und alles funktioniert wieder tadellos, wenn du Glück hast. Du siehts allerdings auf den ersten Blick, ob dieses die Fehlerquelle ist (durch Späne innerhalb der Mechanik).
Hoffe das hilft dir ein wenig weiter...
Gruß Stephan
Re: Schiebedach defekt ?

Verfasst:
24. Aug 2011, 21:10
von Chripo16v
Nabend
Ja das nenn ich ma ne Antwort , DANKE Stephan....werde morgen früh gleich ma in den Kofferraum kriechen und nachsehn...
Grüße
Re: Schiebedach defekt ?

Verfasst:
25. Aug 2011, 08:02
von ausmNorden
na dann viel Erfolg...
schieß doch gleich nochmal ein paar Fotos, falls das Problem auch bei anderen nochmal auftreten sollte.
Gruß Stephan
Re: Schiebedach defekt ?

Verfasst:
25. Aug 2011, 08:44
von Chripo16v
Moin
Sagt mal , sind die Schiebedachmotoren bei 190ern alle gleich ???....hab noch nen 2,6er hier stehn zum schlachten
Grüße
Re: Schiebedach defekt ?

Verfasst:
25. Aug 2011, 09:47
von Christian
Hallo!
Sollten alle gleich sein.
Gruß
Christian
Re: Schiebedach defekt ?

Verfasst:
25. Aug 2011, 15:19
von ausmNorden
Nur der Vollständigkeit halber:
der von mir benannte Werkstoff nennt sich Hartgewebe, am bekanntesten sind hier wohl Aclait, Ferrocel und Pertinax.
Welcher beim Schiebedach nun genau verwendet wurde, kann ich allerdings nicht sagen.
Gruß Stephan